Content: Home

00:00

Montag
09.09.2002, 00:00

Sun Microsystems: Elie Simon steigt auf

Sun Microsystems ernannte den 42-jährigen Elie Simon zum Vice President Europe, Middle East and Africa. Er wird Nachfolger von Robert Youngjohns, der bereits seit Juli als Executive Vice President Global ... weiter lesen

NULL

Sun Microsystems ernannte den 42-jährigen Elie Simon zum Vice President Europe, Middle East and Africa. Er wird Nachfolger von Robert Youngjohns, der bereits seit Juli als Executive Vice President Global Sales tätig ist. Elie Simon, seit 1998 ... weiter lesen

00:00

Montag
09.09.2002, 00:00

MA Comis 2002: Wer, wo, wie und wofür das Internet nutzt

Der Siegeszug des Internets hält – zumindest auf Seiten der Nutzung - ungebrochen an. Mehr Personen nutzen das Internet und zwar immer professioneller. Inzwischen zählt mehr als die Hälfte der Deutschschweizer Wohnbevölkerung ... weiter lesen

NULL

Der Siegeszug des Internets hält – zumindest auf Seiten der Nutzung - ungebrochen an. Mehr Personen nutzen das Internet und zwar immer professioneller. Inzwischen zählt mehr als die Hälfte der Deutschschweizer Wohnbevölkerung über 14 Jahren zu den ... weiter lesen

00:00

Montag
09.09.2002, 00:00

Sihl-Gruppe sucht Käufer

Die Sihl-Gruppe muss sich komplett neu ausrichten: «Wir haben bereits erste Gespräche mit Partnern geführt, die an einer strategischen Übernahme der Sihl-Gruppe interessiert sein könnten», sagte VR-Präsident Melk M. Lehner ... weiter lesen

NULL

Die Sihl-Gruppe muss sich komplett neu ausrichten: «Wir haben bereits erste Gespräche mit Partnern geführt, die an einer strategischen Übernahme der Sihl-Gruppe interessiert sein könnten», sagte VR-Präsident Melk M. Lehner am Montag gegenüber der ... weiter lesen

00:00

Montag
09.09.2002, 00:00

AOL Time Warner senkt Umsatzprognose für Online-Sparte

Der weltgrösste Medienkonzern AOL Time Warner hat angesichts der anhaltenden Schwäche im Werbemarkt die Umsatzprognose für seine Internet-Sparte America Online für dieses Jahr reduziert. Die Werbeeinnahmen von America Online würden ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Medienkonzern AOL Time Warner hat angesichts der anhaltenden Schwäche im Werbemarkt die Umsatzprognose für seine Internet-Sparte America Online für dieses Jahr reduziert. Die Werbeeinnahmen von America Online würden dieses Jahr ... weiter lesen

00:00

Montag
09.09.2002, 00:00

MACH Basic 2002: «Le Matin» an der Spitze

Im Gegensatz zur Deutschschweiz nahmen die Leserzahlen der grossen Tageszeitungen in der Westschweiz zu. Gemäss der MACH Basic 2002 Zahlen der AG für Werbemedienforschung (Wemf) bleibt «Le Matin» mit 299 ... weiter lesen

NULL

Im Gegensatz zur Deutschschweiz nahmen die Leserzahlen der grossen Tageszeitungen in der Westschweiz zu. Gemäss der MACH Basic 2002 Zahlen der AG für Werbemedienforschung (Wemf) bleibt «Le Matin» mit 299 000 Lesern (+33 000) an der Spitze. Darauf folgen ... weiter lesen

00:00

Montag
09.09.2002, 00:00

KirchMedia und kein Ende: Frist zwei Tage verlängert

Der Milliardenpoker um die Übernahme der insolventen KirchMedia wird noch länger dauern als geplant. Die Frist für verbindliche Kaufangebote der Interessenten wurde vom Dienstag
auf den Donnerstag verschoben. Die zuständige ... weiter lesen

NULL

Der Milliardenpoker um die Übernahme der insolventen KirchMedia wird noch länger dauern als geplant. Die Frist für verbindliche Kaufangebote der Interessenten wurde vom Dienstag
auf den Donnerstag verschoben. Die zuständige Investmentbank UBS habe sich ... weiter lesen

00:00

Montag
09.09.2002, 00:00

Psychologe: Schröder war der Souveränere im TV-Duell

Aus Sicht eines Psychologen ist Bundeskanzler Gerhard Schröder aus dem zweiten TV-Duell mit seinem Herausforderer Edmund Stoiber als Sieger hervorgegangen. Nach dem «übermittelten» Gefühl habe Schröder souveräner gewirkt, erklärte Stephan ... weiter lesen

NULL

Aus Sicht eines Psychologen ist Bundeskanzler Gerhard Schröder aus dem zweiten TV-Duell mit seinem Herausforderer Edmund Stoiber als Sieger hervorgegangen. Nach dem «übermittelten» Gefühl habe Schröder souveräner gewirkt, erklärte Stephan Lermer, ein ... weiter lesen