Content: Home

00:00

Freitag
04.10.2002, 00:00

APG: Plakatplanung per Internet

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) nimmt per Dispowoche 19/2003 ein neues Reservationssystem in Betrieb, das via Internet funktioniert. «Das System bringt dem Kunden noch nie dagewesene Flexibilität und Transparenz in ... weiter lesen

NULL

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) nimmt per Dispowoche 19/2003 ein neues Reservationssystem in Betrieb, das via Internet funktioniert. «Das System bringt dem Kunden noch nie dagewesene Flexibilität und Transparenz in Plakatplanung und -abwicklung ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.10.2002, 00:00

Sechstägiges Sendeverbot für «türkischen Berlusconi»

Die türkische Wahlkommission hat die Sendergruppe des Medienunternehmers Cem Uzan mit einem sechstägigen Sendeverbot belegt. Der «türkischen Berlusconi» kandidiert bei den Parlamentswahlen am 3. November und kann damit rechnen, die ... weiter lesen

NULL

Die türkische Wahlkommission hat die Sendergruppe des Medienunternehmers Cem Uzan mit einem sechstägigen Sendeverbot belegt. Der «türkischen Berlusconi» kandidiert bei den Parlamentswahlen am 3. November und kann damit rechnen, die Hürde von zehn Prozent ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.10.2002, 00:00

Colt erhält Basler Glasfaserleitungen

Der Kanton Basel-Stadt vermietet 40 Kilometer seiner Glasfaserleitungen an das Telekommunikationsunternehmen Colt (Schweiz). Damit will Basel Arbeitsplätze in der Telekommunikation schaffen und die Kabelreserven des Kantons nutzen. Colt könne mit ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Basel-Stadt vermietet 40 Kilometer seiner Glasfaserleitungen an das Telekommunikationsunternehmen Colt (Schweiz). Damit will Basel Arbeitsplätze in der Telekommunikation schaffen und die Kabelreserven des Kantons nutzen. Colt könne mit den vom ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.10.2002, 00:00

Bin-Laden-Buch bald im Laden

Das Buch «Die verbotene Wahrheit. Die Verstrickungen der USA mit Osama bin Laden» darf nun doch in der Schweiz vertrieben werden. Das Genfer Obergericht begründet dies damit, dass der Kläger ... weiter lesen

NULL

Das Buch «Die verbotene Wahrheit. Die Verstrickungen der USA mit Osama bin Laden» darf nun doch in der Schweiz vertrieben werden. Das Genfer Obergericht begründet dies damit, dass der Kläger Yeslam Binladin nicht in ein falsches Licht gerückt werde. Das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.10.2002, 00:00

Deutscher IT-Dienstleister mit Schweizer Tochter

Das in Köln ansässige IT-Unternehmen SQS Software Quality Systems AG hat eine 100-prozentige Tochtergesellschaft in der Schweiz gegründet. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Damit sei der IT-Dienstleister, der ... weiter lesen

NULL

Das in Köln ansässige IT-Unternehmen SQS Software Quality Systems AG hat eine 100-prozentige Tochtergesellschaft in der Schweiz gegründet. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Damit sei der IT-Dienstleister, der sich auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.10.2002, 00:00

Sechs Monate Swiss Music Radio - Erste Bilanz

Der am 1. März 2002 gestartete Satelliten-Sender Swiss Music Radio klopft sich auf die Schultern: 80% der Kabelhaushalte der Deutschschweiz (1,4 Millionen Kabelhaushalte in über 700 Ortschaften) können die ... weiter lesen

NULL

Der am 1. März 2002 gestartete Satelliten-Sender Swiss Music Radio klopft sich auf die Schultern: 80% der Kabelhaushalte der Deutschschweiz (1,4 Millionen Kabelhaushalte in über 700 Ortschaften) können die Station direkt oder über Kabel empfangen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.10.2002, 00:00

Charles Lewinsky erhält den «Tele»-Preis

Die TV-Programmzeitschrift «Tele» aus dem Hause Ringier hat am Donnerstagabend den «Tele»-Preis 2002 an Charles Lewinsky (56) verliehen. Lewinsky erhalte den Preis «für seine erfolgreiche Arbeit als Drehbuchautor von weiter lesen

NULL

Die TV-Programmzeitschrift «Tele» aus dem Hause Ringier hat am Donnerstagabend den «Tele»-Preis 2002 an Charles Lewinsky (56) verliehen. Lewinsky erhalte den Preis «für seine erfolgreiche Arbeit als Drehbuchautor von ... weiter lesen