Content: Home

00:00

Montag
07.10.2002, 00:00

Versteigerung: Kirch will Verkauf doch nicht blockieren

Die Deutsche Bank versteigert am Dienstag in Frankfurt den 40-Prozent-Anteil des Medienunternehmers Leo Kirch am Axel Springer Verlag. Kirch will den Verkauf nun doch nicht behindern: Der 75-jährige Filmhändler werde ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Bank versteigert am Dienstag in Frankfurt den 40-Prozent-Anteil des Medienunternehmers Leo Kirch am Axel Springer Verlag. Kirch will den Verkauf nun doch nicht behindern: Der 75-jährige Filmhändler werde keinen Insolvenzantrag für seine ... weiter lesen

00:00

Montag
07.10.2002, 00:00

Experten: Bertelsmann beschäftigte indirekt Zwangsarbeiter

Der Bertelsmann Verlag hat während der Nazi-Zeit «indirekt jüdische Zwangsarbeiter beschäftigt». Zu diesem Ergebnis kommt eine unabhängige historische Kommission zur Erforschung der Bertelsmann-Geschichte 1933-45. In mehreren Druckereien im litauischen weiter lesen

NULL

Der Bertelsmann Verlag hat während der Nazi-Zeit «indirekt jüdische Zwangsarbeiter beschäftigt». Zu diesem Ergebnis kommt eine unabhängige historische Kommission zur Erforschung der Bertelsmann-Geschichte 1933-45. In mehreren Druckereien im litauischen ... weiter lesen

00:00

Montag
07.10.2002, 00:00

Berlitz neu positioniert: «Einfach Sprachen lernen»

«Einfach Sprachen lernen» - mit diesem Slogan kann man das deutsche Berlitz-Programm künftig kurz umschreiben. Für Berlitz, seit Februar dieses Jahres eine weitere Marke der Langenscheidt Verlagsgruppe, werden im Unternehmen die ... weiter lesen

NULL

«Einfach Sprachen lernen» - mit diesem Slogan kann man das deutsche Berlitz-Programm künftig kurz umschreiben. Für Berlitz, seit Februar dieses Jahres eine weitere Marke der Langenscheidt Verlagsgruppe, werden im Unternehmen die Weichen für die ... weiter lesen

00:00

Montag
07.10.2002, 00:00

Winterthur und Zürich: Geburtsscheine über Internet

Das Angebot der Zivilstandsämter in Winterthur und Zürich ist neu über das Internet zugänglich. Es können alle Registerauszüge - Geburtsschein, Eheschein, Todesschein, Familienbüchlein - online bestellt und bezahlt werden. Die elektronisch angebotenen weiter lesen

NULL

Das Angebot der Zivilstandsämter in Winterthur und Zürich ist neu über das Internet zugänglich. Es können alle Registerauszüge - Geburtsschein, Eheschein, Todesschein, Familienbüchlein - online bestellt und bezahlt werden. Die elektronisch angebotenen ... weiter lesen

00:00

Montag
07.10.2002, 00:00

Deutsche Post-Chef Zumwinkel wechselt nicht zur Telekom

«Ich bleibe Vorstandsvorsitzender der Deutsche Post», teilte Klaus Zumwinkel am Montag in einem Schreiben an seine Angestellten in Bonn mit - und beendete damit Spekulationen über einen Wechsel zur Telekom. In ... weiter lesen

NULL

«Ich bleibe Vorstandsvorsitzender der Deutsche Post», teilte Klaus Zumwinkel am Montag in einem Schreiben an seine Angestellten in Bonn mit - und beendete damit Spekulationen über einen Wechsel zur Telekom. In Unternehmenskreisen hatte es am Freitag ... weiter lesen

00:00

Montag
07.10.2002, 00:00

«E-Mail kann traditionelles Postnetz nicht ersetzen»

Nach Ansicht von Thomas E. Leavey, Generaldirektor des Weltpostvereins (WPV), können E-Mails und E-Nachrichtendienste zwar gewisse persönliche Mitteilungen ersetzen, die früher in Briefen oder auf Karten mitgeteilt wurden. Der Zugang ... weiter lesen

NULL

Nach Ansicht von Thomas E. Leavey, Generaldirektor des Weltpostvereins (WPV), können E-Mails und E-Nachrichtendienste zwar gewisse persönliche Mitteilungen ersetzen, die früher in Briefen oder auf Karten mitgeteilt wurden. Der Zugang zum Internet sei ... weiter lesen

00:00

Montag
07.10.2002, 00:00

«Abschreiben gilt als eines der grössten Berufsprobleme»

Wer schreibt, dem wird geschrieben. Am Freitag stand im Klein Report zu einem Communiqué mit dem Titel «Bitte nicht abschreiben» aus der Pressestelle von Schweizer Fernsehen DRS: «Die Frage muss ... weiter lesen

NULL

Wer schreibt, dem wird geschrieben. Am Freitag stand im Klein Report zu einem Communiqué mit dem Titel «Bitte nicht abschreiben» aus der Pressestelle von Schweizer Fernsehen DRS: «Die Frage muss erlaubt sein, weshalb die Pressestelle eine derart ... weiter lesen