Content: Home

00:00

Donnerstag
10.10.2002, 00:00

Vivendi Universal streicht über 150 Stellen in Paris

Der hoch verschuldete Medienkonzern Vivendi Universal streicht in seiner Zentrale in Paris fast die Hälfte der Arbeitsplätze. Von 327 fallen 152 Stellen weg, wie das französisch-amerikanische Unternehmen am Donnerstag mitteilte ... weiter lesen

NULL

Der hoch verschuldete Medienkonzern Vivendi Universal streicht in seiner Zentrale in Paris fast die Hälfte der Arbeitsplätze. Von 327 fallen 152 Stellen weg, wie das französisch-amerikanische Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Die Zentrale werde sich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.10.2002, 00:00

Mit dem Computer in die Badewanne

Die Firma Digital-Logic in Luterbach SO bringt einen wasserdichten PC auf den Markt. Der neue Computer Microspace-PCX ist für den Einsatz in Nutzfahrzeugen, Tunneln, Fabrikhallen, auf Sportplätzen oder Schiffen gedacht ... weiter lesen

NULL

Die Firma Digital-Logic in Luterbach SO bringt einen wasserdichten PC auf den Markt. Der neue Computer Microspace-PCX ist für den Einsatz in Nutzfahrzeugen, Tunneln, Fabrikhallen, auf Sportplätzen oder Schiffen gedacht. Der «PC-Winzling» von der Grösse ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.10.2002, 00:00

Onlinedienst Yahoo! mit Quartalsgewinn

Der amerikanische Onlinedienst Yahoo! Inc. hat im dritten Quartal 28,9 Mio. Dollar oder 5 Cent je Aktie verdient. In der entsprechenden Vorjahreszeit hatte die Firma rote Zahlen von 24 ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Onlinedienst Yahoo! Inc. hat im dritten Quartal 28,9 Mio. Dollar oder 5 Cent je Aktie verdient. In der entsprechenden Vorjahreszeit hatte die Firma rote Zahlen von 24,1 Mio. Dollar oder 4 Cent je Aktie verzheichnet. Die in Sunnyvale ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.10.2002, 00:00

EU-Rechtsausschuss gegen totales Tabakwerbeverbot

Printanzeigen sollen der Tabakindustrie als Werbe-Schlupfloch erhalten bleiben. Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat sich dafür ausgesprochen, dass Zeitschriften und Zeitungen aus dem Kommissionsentwurf für die künftigen Richtlinien zur Tabakwerbung weiter lesen

NULL

Printanzeigen sollen der Tabakindustrie als Werbe-Schlupfloch erhalten bleiben. Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat sich dafür ausgesprochen, dass Zeitschriften und Zeitungen aus dem Kommissionsentwurf für die künftigen Richtlinien zur Tabakwerbung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.10.2002, 00:00

Migros organisiert Mediabudgets neu

Der Migros-Genossenschafts-Bund hat seine Mediaagenturbeziehungen neu geordnet. Was Werbeleiter Beat Mühlemann letzte Woche noch abgestritten hatte, gab er nun laut «Werbewoche» offiziell bekannt: Optimedia ersetzt Anfang Jahr Carat Switzerland auf ... weiter lesen

NULL

Der Migros-Genossenschafts-Bund hat seine Mediaagenturbeziehungen neu geordnet. Was Werbeleiter Beat Mühlemann letzte Woche noch abgestritten hatte, gab er nun laut «Werbewoche» offiziell bekannt: Optimedia ersetzt Anfang Jahr Carat Switzerland auf der Ag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.10.2002, 00:00

Langenscheidt: Zurückhaltung beim E-Learning

Der deutsche Sprachbücher-Verlag Langenscheidt will vorerst kein E-Learning per Internet für Endverbraucher anbieten. Privatleute seien derzeit nicht bereit, für solche Bildungsangebote zu zahlen, erklärte Silke Bauer, Redaktionsleiterin Multimediales weiter lesen

NULL

Der deutsche Sprachbücher-Verlag Langenscheidt will vorerst kein E-Learning per Internet für Endverbraucher anbieten. Privatleute seien derzeit nicht bereit, für solche Bildungsangebote zu zahlen, erklärte Silke Bauer, Redaktionsleiterin Multimediales ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.10.2002, 00:00

Französischer Feldzug gegen Sex im Fernsehen

Pornografische Filme sollen aus dem französischen Fernsehen verbannt werden. Dies hat der Präsident der französischen Medienaufsichtsbehörde Conseil supérieur de l'audiovisuel (CSA) von der Regierung gefordert. CSA-Präsident Dominique Baudis schlägt ... weiter lesen

NULL

Pornografische Filme sollen aus dem französischen Fernsehen verbannt werden. Dies hat der Präsident der französischen Medienaufsichtsbehörde Conseil supérieur de l'audiovisuel (CSA) von der Regierung gefordert. CSA-Präsident Dominique Baudis schlägt eine ... weiter lesen