Content: Home

00:00

Dienstag
15.10.2002, 00:00

Swisscom senkt die Interkonnektionspreise um fünf Prozent

Die Swisscom senkt die Interkonnektionspreise für das Jahr 2003 um durchschnittlich fünf Prozent. Mit dieser Preissenkung hat die Swisscom nach eigenen Angaben die geltenden regulatorischen Forderungen umgesetzt und liegt preislich ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom senkt die Interkonnektionspreise für das Jahr 2003 um durchschnittlich fünf Prozent. Mit dieser Preissenkung hat die Swisscom nach eigenen Angaben die geltenden regulatorischen Forderungen umgesetzt und liegt preislich im europäischen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.10.2002, 00:00

Internationaler Sponsoring Award 2002 ausgeschrieben

Der Fachverband für Sponsoring & Sonderwerbeformen FASPO hat den Internationalen Sponsoring Award 2002 ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden herausragende und beispielhafte Sponsoring-Konzepte in den Kategorien Sport, Kultur, Medien (TV, Print, Radio) weiter lesen

NULL

Der Fachverband für Sponsoring & Sonderwerbeformen FASPO hat den Internationalen Sponsoring Award 2002 ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden herausragende und beispielhafte Sponsoring-Konzepte in den Kategorien Sport, Kultur, Medien (TV, Print, Radio) ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.10.2002, 00:00

Ombudsstelle Mobilkommunikation und Umwelt

Ab dem 1. November können sich Personen mit Problemen wegen Antennen und Funkwellen kostenlos an die unabhängige Ombudsstelle Mobilkommunikation und Umwelt wenden. Ombudsfrau ist Ständerätin Erika Forster (FDP/SG). In ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. November können sich Personen mit Problemen wegen Antennen und Funkwellen kostenlos an die unabhängige Ombudsstelle Mobilkommunikation und Umwelt wenden. Ombudsfrau ist Ständerätin Erika Forster (FDP/SG). In erster Linie will die Ombudsstelle ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.10.2002, 00:00

SW: Acht Gründe gegen Werbeverbote

Aufgeschreckt durch ein Bundesgerichtsurteil, welches das Werbeverbot des Kantons Genf für Tabak- und Alkoholprodukte gutgeheissen hat, stellte die «Schweizer Werbung SW» ein Argumentarium zusammen: «Acht Gründe, die gegen Werbeverbote sprechen» weiter lesen

NULL

Aufgeschreckt durch ein Bundesgerichtsurteil, welches das Werbeverbot des Kantons Genf für Tabak- und Alkoholprodukte gutgeheissen hat, stellte die «Schweizer Werbung SW» ein Argumentarium zusammen: «Acht Gründe, die gegen Werbeverbote sprechen» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.10.2002, 00:00

«Frankfurter Rundschau» wechselt Chefredaktoren aus

Die in die Krise geratene «Frankfurter Rundschau» (FR) wechselt ihre Chefredaktion aus. Den bisherigen Chefredaktoren Jochen Siemens (54) und Hans-Helmut Kohl (51) seien Aufgaben im Korrespondentennetz im Ausland angeboten worden ... weiter lesen

NULL

Die in die Krise geratene «Frankfurter Rundschau» (FR) wechselt ihre Chefredaktion aus. Den bisherigen Chefredaktoren Jochen Siemens (54) und Hans-Helmut Kohl (51) seien Aufgaben im Korrespondentennetz im Ausland angeboten worden. Das teilte der Verlag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.10.2002, 00:00

«Zürich Express»: Stadt Zürich wartet ab

Der Zürcher Verlag Tamedia («Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung», «Facts», etc.) hat die Zürcher Stadtbehörden noch nicht über seine Pläne informiert, das städtische Amtsblatt «Zürich Express» allenfalls in eine Pendlerzeitung mit Verteilgebiet bis ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Verlag Tamedia («Tages-Anzeiger», «SonntagsZeitung», «Facts», etc.) hat die Zürcher Stadtbehörden noch nicht über seine Pläne informiert, das städtische Amtsblatt «Zürich Express» allenfalls in eine Pendlerzeitung mit Verteilgebiet bis nach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.10.2002, 00:00

Softwarehersteller Obtree entlässt bis zu 25 Mitarbeiter

Der Basler Softwarehersteller Obtree Technologies entlässt «bis zu 25 Mitarbeitende», wie es in einer sda-meldung heisst. Trotzdem scheine die zukunft der Firma nach Firmenangeban sicher. Das Unternehmen erhalte eine Kapitalzufuhr ... weiter lesen

NULL

Der Basler Softwarehersteller Obtree Technologies entlässt «bis zu 25 Mitarbeitende», wie es in einer sda-meldung heisst. Trotzdem scheine die zukunft der Firma nach Firmenangeban sicher. Das Unternehmen erhalte eine Kapitalzufuhr von fünf Millionen ... weiter lesen