Content: Home

00:00

Montag
28.10.2002, 00:00

Neue Spekulationen um Zukunft der FAZ

Die Krise bei der renommierten «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) sorgt für weitere Unruhe in der Medienbranche. Wird das fünfköpfige Herausgebergremium künftig verschwinden und durch einen traditionellen Chefredaktor ersetzt? weiter lesen

NULL

Die Krise bei der renommierten «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) sorgt für weitere Unruhe in der Medienbranche. Wird das fünfköpfige Herausgebergremium künftig verschwinden und durch einen traditionellen Chefredaktor ersetzt? ... weiter lesen

00:00

Montag
28.10.2002, 00:00

Schaffhauser Fotowochen: Busse als rollende Galerien

In Schaffhausen sollen Bilder für einmal nicht nur bewegen, sie werden auch bewegt. Die städtischen Busse dienen als rollende Galerien und zeigen zwei Wochen lang Bilder von bekannten Schweizer Fotografinnen ... weiter lesen

NULL

In Schaffhausen sollen Bilder für einmal nicht nur bewegen, sie werden auch bewegt. Die städtischen Busse dienen als rollende Galerien und zeigen zwei Wochen lang Bilder von bekannten Schweizer Fotografinnen und Fotografen. Das Publikum sei den ... weiter lesen

00:00

Montag
28.10.2002, 00:00

Auch Schwyzer Schulen ans Internet

Auch der Kanton Schwyz beteiligt sich am Projekt «Schulen ans Internet» der Swisscom. 39 Schulen haben sich laut Mitteilung des Schwyzer Erziehungsdepartments für einen kostenlosen Breitband-Anschluss angemeldet. Davon sind heute ... weiter lesen

NULL

Auch der Kanton Schwyz beteiligt sich am Projekt «Schulen ans Internet» der Swisscom. 39 Schulen haben sich laut Mitteilung des Schwyzer Erziehungsdepartments für einen kostenlosen Breitband-Anschluss angemeldet. Davon sind heute bereits 38 mit rund ... weiter lesen

00:00

Montag
28.10.2002, 00:00

«Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche»

Der Satire-Preis «Göttinger Elch» 2003 geht an den in Berlin lebenden Zeichner, Dichter und Schriftsteller Franz Weigle, der besser bekannt ist unter seinem Pseudonym F.W. Bernstein. Der Mitbegründer der ... weiter lesen

NULL

Der Satire-Preis «Göttinger Elch» 2003 geht an den in Berlin lebenden Zeichner, Dichter und Schriftsteller Franz Weigle, der besser bekannt ist unter seinem Pseudonym F.W. Bernstein. Der Mitbegründer der Satire-Zeitschriften «Pardon» und «Titanic» ... weiter lesen

00:00

Montag
28.10.2002, 00:00

Alle deutschen Ad-hoc-Mitteilungen via dpa-AFX

Als einzige Nachrichtenagentur beliefert dpa-AFX ihre Kunden ab sofort lückenlos mit allen Ad-hoc-Mitteilungen aus dem deutschen Markt. Ohne Zeitverzögerung erhalten institutionelle Investoren, Aktienhändler und Analysten über den real-time weiter lesen

NULL

Als einzige Nachrichtenagentur beliefert dpa-AFX ihre Kunden ab sofort lückenlos mit allen Ad-hoc-Mitteilungen aus dem deutschen Markt. Ohne Zeitverzögerung erhalten institutionelle Investoren, Aktienhändler und Analysten über den real-time ... weiter lesen

00:00

Montag
28.10.2002, 00:00

«Max» erscheint nur noch 1x monatlich

Das Lifestyle-Magazin «Max» - mit viel Marketing- und Redaktionsaufwand zur 14-täglichen Illustrierten hochgepuscht - wird wieder ein Mal monatlich erscheinen. Obwohl man mit der journalistischen Qualität weiter lesen

NULL

Das Lifestyle-Magazin «Max» - mit viel Marketing- und Redaktionsaufwand zur 14-täglichen Illustrierten hochgepuscht - wird wieder ein Mal monatlich erscheinen. Obwohl man mit der journalistischen Qualität ... weiter lesen

00:00

Montag
28.10.2002, 00:00

Kinderproduktionen mit Märchen-Oskar ausgezeichnet

Märchen-Oskar-Verleihung im Zürcher Bernhard-Theater: «S'Goldig Chrönli 2002», jeweils drei Auszeichnungen für die besten kindergerechten Mundartproduktionen auf Tonträger, sind am Montag verliehen worden. In der Kategorie «Erzählungen/Geschichten» machte weiter lesen

NULL

Märchen-Oskar-Verleihung im Zürcher Bernhard-Theater: «S'Goldig Chrönli 2002», jeweils drei Auszeichnungen für die besten kindergerechten Mundartproduktionen auf Tonträger, sind am Montag verliehen worden. In der Kategorie «Erzählungen/Geschichten» machte ... weiter lesen