Content: Home

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Bin-Laden-Buch doch nicht im Laden

Der Vertrieb des Buches «Die verbotene Wahrheit. Die Verstrickungen der USA mit Osama bin Laden» ist in der Schweiz vorläufig wieder verboten. Das Bundesgericht hat der Beschwerde von Yeslam Binladin ... weiter lesen

NULL

Der Vertrieb des Buches «Die verbotene Wahrheit. Die Verstrickungen der USA mit Osama bin Laden» ist in der Schweiz vorläufig wieder verboten. Das Bundesgericht hat der Beschwerde von Yeslam Binladin aufschiebende Wirkung erteilt. Die Beschwerde des ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Berlusconis Fininvest verkauft Videothekenkette

Die Mailänder Medienholding Fininvest unter mehrheitlicher Kontrolle des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi trennt sich von der Videothekenkette Blockbuster. Nach sechsmonatigen Verhandlungen erreichte Fininvest ein Abkommen mit der weiter lesen

NULL

Die Mailänder Medienholding Fininvest unter mehrheitlicher Kontrolle des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi trennt sich von der Videothekenkette Blockbuster. Nach sechsmonatigen Verhandlungen erreichte Fininvest ein Abkommen mit der ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

«Beobachter» evaluiert Partnerschaft mit konsum.tv

Marco Castellaneta, Moderator von Ringiers konsum.tv wisse noch nicht, «mit welchem Medienpartner er in Zukunft kutschieren» werde, schreibt das Nachrichtenmagazin «Facts» in seiner neuesten Ausgabe, da der «Beobachter, die ... weiter lesen

NULL

Marco Castellaneta, Moderator von Ringiers konsum.tv wisse noch nicht, «mit welchem Medienpartner er in Zukunft kutschieren» werde, schreibt das Nachrichtenmagazin «Facts» in seiner neuesten Ausgabe, da der «Beobachter, die Zusammenarbeit gekündet habe ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Vivendi will US-Verlagssparte verkaufen

Der Mischkonzern Vivendi Universal will seine US-Verlagssparte Houghton Mifflin für 1,75 Milliarden Euro (2,5 Milliarden Franken) verkaufen. Dies teilte Vivendi am Donnerstagabend in Paris mit. Die französisch-amerikanische Gruppe ... weiter lesen

NULL

Der Mischkonzern Vivendi Universal will seine US-Verlagssparte Houghton Mifflin für 1,75 Milliarden Euro (2,5 Milliarden Franken) verkaufen. Dies teilte Vivendi am Donnerstagabend in Paris mit. Die französisch-amerikanische Gruppe habe dazu exklusive ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Zuschauerhoch bei Tele M1 und TeleTell

Von einem anhaltenden Zuschauerhoch reden die Verantwortlichen der Regional-TV-Sender Tele M1 und TeleTell in einem Communiqué vom Freitag: Im Durchschnitt täglich 247 000 Personen schalten laut der Mittilung «täglich auf ... weiter lesen

NULL

Von einem anhaltenden Zuschauerhoch reden die Verantwortlichen der Regional-TV-Sender Tele M1 und TeleTell in einem Communiqué vom Freitag: Im Durchschnitt täglich 247 000 Personen schalten laut der Mittilung «täglich auf die beiden Stationen. Die ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Prognos-Studie: Die Zukunft gehört Online- und Mobilfunkangeboten

Die zurzeit serbelnde Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche wird auf den Wachstumspfad zurück finden. Laut einer Prognos-Studie sollen die Ausgaben für Werbung und Kommunikation bis 2006 auf 8,8 Milliarden Euro ... weiter lesen

NULL

Die zurzeit serbelnde Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche wird auf den Wachstumspfad zurück finden. Laut einer Prognos-Studie sollen die Ausgaben für Werbung und Kommunikation bis 2006 auf 8,8 Milliarden Euro (2001: 7,5 Milliarden Euro) anwachsen ... weiter lesen

00:00

Freitag
01.11.2002, 00:00

Gretag Imaging plant Kapitalerhöhung

Die ums Überleben kämpfende Gretag Imaging, Herstellerin von Foto-Entwicklungsgeräten, plant eine umfassende finanzielle Restrukturierung. Das Kapital soll durch eine Nennwertreduktion massiv herab gesetzt werden. Danach will Gretag durch die Ausgabe ... weiter lesen

NULL

Die ums Überleben kämpfende Gretag Imaging, Herstellerin von Foto-Entwicklungsgeräten, plant eine umfassende finanzielle Restrukturierung. Das Kapital soll durch eine Nennwertreduktion massiv herab gesetzt werden. Danach will Gretag durch die Ausgabe von ... weiter lesen