Content: Home

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

Übernahme KirchMedia durch Bauer noch unsicher

Die Übernahme der insolventen KirchMedia durch den Hamburger Bauer Verlag und die HypoVereinsbank ist einem Zeitungsbericht zufolge noch nicht gesichert. Offenbar gibt es noch juristische Schwierigkeiten. Manager beider Häuser hätten ... weiter lesen

NULL

Die Übernahme der insolventen KirchMedia durch den Hamburger Bauer Verlag und die HypoVereinsbank ist einem Zeitungsbericht zufolge noch nicht gesichert. Offenbar gibt es noch juristische Schwierigkeiten. Manager beider Häuser hätten laut der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

De Niro erhält Preis für sein Lebenswerk

Der US-Schauspieler Robert de Niro wird vom American Film Institute (AFI) für sein Lebenswerk ausgezeichnet. «Robert de Niro ist einer der grössten Schauspieler seiner Generation», sagte der AFI-Vorsitzende Howard Stringer ... weiter lesen

NULL

Der US-Schauspieler Robert de Niro wird vom American Film Institute (AFI) für sein Lebenswerk ausgezeichnet. «Robert de Niro ist einer der grössten Schauspieler seiner Generation», sagte der AFI-Vorsitzende Howard Stringer am Freitag. Die Preisverleihung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

Radiojournalist und Künstler veröffentlichen Buch über Obwalden

Der Innerschweizer Radiojournalist und Autor Romano Cuonz und der Obwaldner Künstler Franz Bucher haben am Sonntag ihr neues gemeinsames Werk der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch «Veränderungen» ist das Ergebnis einer ... weiter lesen

NULL

Der Innerschweizer Radiojournalist und Autor Romano Cuonz und der Obwaldner Künstler Franz Bucher haben am Sonntag ihr neues gemeinsames Werk der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch «Veränderungen» ist das Ergebnis einer 25-jährigen Zusammenarbeit der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

«Saure Gurke»: Medienpreis für frauenfeindlichen Beitrag

Seit 1980 zeichnen die Medienfrauen von ARD und ZDF alljährlich einen besonders frauenfeindlichen Beitrag mit dem Preis «Saure Gurke» aus. Dieses Jahr geht der Preis an den Bayerischen Rundfunk (BR ... weiter lesen

NULL

Seit 1980 zeichnen die Medienfrauen von ARD und ZDF alljährlich einen besonders frauenfeindlichen Beitrag mit dem Preis «Saure Gurke» aus. Dieses Jahr geht der Preis an den Bayerischen Rundfunk (BR) für die Sendung «Männer - das diskriminierte Geschlecht» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

Relaunch beim «Liechtensteiner Volksblatt»

Auch beim «Liechtensteiner Volksblatt» setzt man verstärkt auf Bilder und kürzere Texte. Die älteste Tageszeitung Liechtensteins, Sprachrohr der regierenden Fortschrittlichen Bürgerpartei, ist am Samstag erstmals in einem neuen Layout erschienen ... weiter lesen

NULL

Auch beim «Liechtensteiner Volksblatt» setzt man verstärkt auf Bilder und kürzere Texte. Die älteste Tageszeitung Liechtensteins, Sprachrohr der regierenden Fortschrittlichen Bürgerpartei, ist am Samstag erstmals in einem neuen Layout erschienen. Der ... weiter lesen

00:00

Sonntag
03.11.2002, 00:00

Griechen übernehmen Mehrheit an rumänischer Romtelecom

Die griechische Telefongesellschaft OTE übernimmt für 243 Millionen US-Dollar (360 Mio Franken) die Mehrheit an der rumänischen Telefongesellschaft Romtelecom. Darauf hätten sich das rumänische Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologien weiter lesen

NULL

Die griechische Telefongesellschaft OTE übernimmt für 243 Millionen US-Dollar (360 Mio Franken) die Mehrheit an der rumänischen Telefongesellschaft Romtelecom. Darauf hätten sich das rumänische Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologien ... weiter lesen

00:00

Samstag
02.11.2002, 00:00

Zürcher Stadtpolizei muss Journalisten informieren

Die Zürcher Stadtpolizei muss gemäss einem Entscheid des Bundesgerichts Journalisten Einsicht in zwei Dienstanweisungen gewähren. Diese regeln das Verhalten von Polizeibeamten im Umgang mit Medienschaffenden. Das Bundesgericht hält in seinem ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Stadtpolizei muss gemäss einem Entscheid des Bundesgerichts Journalisten Einsicht in zwei Dienstanweisungen gewähren. Diese regeln das Verhalten von Polizeibeamten im Umgang mit Medienschaffenden. Das Bundesgericht hält in seinem Urteil fest ... weiter lesen