Content: Home

00:00

Dienstag
05.11.2002, 00:00

IBM fasst PC-Geschäft unter Marke «Think» zusammen

«Think» - unter diesem Label will IBM künftig seine PCs verkaufen. Zudem will sich der US-Computerriese auf Unternehmens-Kunden konzentrieren. «Der PC ist ein unverzichtbares Glied in der Kette des e-Business. Daher ... weiter lesen

NULL

«Think» - unter diesem Label will IBM künftig seine PCs verkaufen. Zudem will sich der US-Computerriese auf Unternehmens-Kunden konzentrieren. «Der PC ist ein unverzichtbares Glied in der Kette des e-Business. Daher werden wir uns nicht aus dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.11.2002, 00:00

Springer verlegt neu «Rolling Stone»

Die renommierte Musik-Zeitschrift «Rolling Stone» wird künftig von der AS Young Mediahouse GmbH herausgegeben, einer 100-prozentigen Tochter des Axel Springer Verlages. Das Kartellamt hat den Lizenzerwerb genehmigt. Lizenzgeber ist der weiter lesen

NULL

Die renommierte Musik-Zeitschrift «Rolling Stone» wird künftig von der AS Young Mediahouse GmbH herausgegeben, einer 100-prozentigen Tochter des Axel Springer Verlages. Das Kartellamt hat den Lizenzerwerb genehmigt. Lizenzgeber ist der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.11.2002, 00:00

Also mit Gewinnsprung im dritten Quartal

Der zum Schindler-Konzern gehörende Computerdienstleister Also hat im 3. Quartal 2002 der schwierigen Marktlage getrotzt. Der Reingewinn kletterte um 38% auf 3,6 Mio. Franken. Der Umsatz stieg gegenüber der ... weiter lesen

NULL

Der zum Schindler-Konzern gehörende Computerdienstleister Also hat im 3. Quartal 2002 der schwierigen Marktlage getrotzt. Der Reingewinn kletterte um 38% auf 3,6 Mio. Franken. Der Umsatz stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 6% auf 399,7 Mio. Franken ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.11.2002, 00:00

Fantastic trotz Stellenabbau weiterhin in tiefroten Zahlen

Das Zuger Software-Unternehmen Fantastic verzeichnet für die ersten neun Monate im Vergleich zur Vorjahresperiode einen Umsatzeinbruch um 61% auf 2,2 Mio. Dollar. Der Betriebsverlust vor Zinsen, Steuern, Amortisationen und ... weiter lesen

NULL

Das Zuger Software-Unternehmen Fantastic verzeichnet für die ersten neun Monate im Vergleich zur Vorjahresperiode einen Umsatzeinbruch um 61% auf 2,2 Mio. Dollar. Der Betriebsverlust vor Zinsen, Steuern, Amortisationen und Abschreibungen (Ebitda) sank um ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.11.2002, 00:00

OMD Zürich See erhält Millionenetat von Beiersdorf

Die Unit OMD Zürich See der OMD Schweiz hat sich den zweistelligen Millionenetat von Beiersdorf gesichert. OMD Zürich See gewann den Etat in einem Pitch gegen mehrere Mitkonkurrenten. Mit diesem ... weiter lesen

NULL

Die Unit OMD Zürich See der OMD Schweiz hat sich den zweistelligen Millionenetat von Beiersdorf gesichert. OMD Zürich See gewann den Etat in einem Pitch gegen mehrere Mitkonkurrenten. Mit diesem Budget wird OMD Schweiz nach eigenen Angaben im nächsten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.11.2002, 00:00

Neuer Trendletter für Werbebranche

Neue Ideen und Konzepte für Marketing, Werbung und E-Business sind gefragter denn je. Angesichts der wachsenden Informations- und Innovationsflut werde es für werbungtreibende Unternehmen und Werbeagenturen jedoch immer schwieriger, den ... weiter lesen

NULL

Neue Ideen und Konzepte für Marketing, Werbung und E-Business sind gefragter denn je. Angesichts der wachsenden Informations- und Innovationsflut werde es für werbungtreibende Unternehmen und Werbeagenturen jedoch immer schwieriger, den Überblick zu ... weiter lesen

00:00

Montag
04.11.2002, 00:00

Reallöhne 2003: IT und Telecom up, Druck und Grafik down

Gemäss einer Umfrage der UBS bei Unternehmen und Arbeitgeberverbänden in 19 Branchen können die Beschäftigten im nächsten Jahr mit einem Reallohnanstieg von 0,6% rechnen. Profitieren werden vor allem die ... weiter lesen

NULL

Gemäss einer Umfrage der UBS bei Unternehmen und Arbeitgeberverbänden in 19 Branchen können die Beschäftigten im nächsten Jahr mit einem Reallohnanstieg von 0,6% rechnen. Profitieren werden vor allem die Niedriglohnsektoren - und die Informatikbranche ... weiter lesen