Content: Home

00:00

Mittwoch
27.11.2002, 00:00

Rita Baldegger wird neue Informationschefin beim seco

Die 37-jährige Rita Baldegger ist ab 1. Dezember 2002 neue Informationschefin des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco). Baldegger arbeitet bereits seit März dieses Jahres in der Kommunikationsstelle des seco. Davor war ... weiter lesen

NULL

Die 37-jährige Rita Baldegger ist ab 1. Dezember 2002 neue Informationschefin des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco). Baldegger arbeitet bereits seit März dieses Jahres in der Kommunikationsstelle des seco. Davor war die studierte Sinologin ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.11.2002, 00:00

Erstausgabe von «Reform der Informatik-Berufsbildung»

Das Bundesamt für Berufsbildung (BBT) hat die erste Ausgabe von «Reform der Informatik-Berufsbildung» herausgegeben. Die deutsch- und französischsprachige Zeitung wird zwei bis drei Mal pro Jahr erscheinen, wie das BBT ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Berufsbildung (BBT) hat die erste Ausgabe von «Reform der Informatik-Berufsbildung» herausgegeben. Die deutsch- und französischsprachige Zeitung wird zwei bis drei Mal pro Jahr erscheinen, wie das BBT am Mittwoch mitteilte. Die Zeitung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.11.2002, 00:00

Regierungssprecherin nach Bush-Beleidigung zurückgetreten

Françoise Ducros, die Regierungssprecherin Kanadas, ist zurückgetreten, nachdem sie wegen einer Beleidigung des US-Präsidenten George W. Bush in die Kritik geraten war. Ducros hatte Bush am Rande des Nato-Gipfels in ... weiter lesen

NULL

Françoise Ducros, die Regierungssprecherin Kanadas, ist zurückgetreten, nachdem sie wegen einer Beleidigung des US-Präsidenten George W. Bush in die Kritik geraten war. Ducros hatte Bush am Rande des Nato-Gipfels in Prag in der vergangenen Woche im ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.11.2002, 00:00

Zwei TV-Reporter in Bangladesch festgenommen

Die Polizei hat zwei mit falschen Papieren in Bangladesch eingereiste Fernsehreporter wegen Recherchen über Moslemextremismus festgenommen. Die Behörden in Dhaka teilten mit, die beiden Männer, ein Brite und ein Italiener ... weiter lesen

NULL

Die Polizei hat zwei mit falschen Papieren in Bangladesch eingereiste Fernsehreporter wegen Recherchen über Moslemextremismus festgenommen. Die Behörden in Dhaka teilten mit, die beiden Männer, ein Brite und ein Italiener, hätten sich in Rom mit falschen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.11.2002, 00:00

Moslems in Nigeria rufen zur Tötung einer Journalistin auf

In Nigeria hat die Regierung des Bundesstaates Zamfara zur Ermordung der Journalistin Isioma Daniel aufgerufen. Diese hatte mit einem Artikel über die Miss-World-Wahl die Zusammenstösse zwischen Moslems und Christen mit ... weiter lesen

NULL

In Nigeria hat die Regierung des Bundesstaates Zamfara zur Ermordung der Journalistin Isioma Daniel aufgerufen. Diese hatte mit einem Artikel über die Miss-World-Wahl die Zusammenstösse zwischen Moslems und Christen mit mindestens 220 Todesopfern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.11.2002, 00:00

Handy-Markt zieht wieder an

Der weltweite Markt für Mobiltelefone hat sich im dritten Quartal 2002 besser entwickelt, als von den Experten erwartet wurde. Die Handy-Hersteller erhöhten dem Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 7,8 ... weiter lesen

NULL

Der weltweite Markt für Mobiltelefone hat sich im dritten Quartal 2002 besser entwickelt, als von den Experten erwartet wurde. Die Handy-Hersteller erhöhten dem Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 7,8 Prozent. Dies entspricht über 104 Millionen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.11.2002, 00:00

UMTS auf der langen Bank

Die deutschen Handynetzbetreiber haben ihre bisherigen GSM-Mobilfunklizenzen bis ins Jahr 2009 verlängern lassen. Damit dämpfen sie Hoffnungen auf eine rasche Verbreitung der UMTS-Technik. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) weiter lesen

NULL

Die deutschen Handynetzbetreiber haben ihre bisherigen GSM-Mobilfunklizenzen bis ins Jahr 2009 verlängern lassen. Damit dämpfen sie Hoffnungen auf eine rasche Verbreitung der UMTS-Technik. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) ... weiter lesen