Content: Home

00:00

Donnerstag
28.11.2002, 00:00

SF DRS wertet das Bildungsfernsehen auf

Das Schweizer Fernsehen setzt künftig vermehrt auf Bildung: So soll die 75-minütige Sendung «Bildung» ab Januar 2003 am Samstagnachmittag um 16.15 Uhr auf SF 1 zu sehen sein, statt ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen setzt künftig vermehrt auf Bildung: So soll die 75-minütige Sendung «Bildung» ab Januar 2003 am Samstagnachmittag um 16.15 Uhr auf SF 1 zu sehen sein, statt wie bisher zu nachtschlafender Zeit am Freitag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.11.2002, 00:00

Bündner Regierung will rasch digitales Fernsehen

Die Bündner Regierung verlangt von der SRG SSR idée suisse verbindliche Angaben zur Einführung des digitalen Fernsehens im Kanton. In einem Brief an Bundesrat Moritz Leuenberger und SRG-Generaldirektor Armin Walpen ... weiter lesen

NULL

Die Bündner Regierung verlangt von der SRG SSR idée suisse verbindliche Angaben zur Einführung des digitalen Fernsehens im Kanton. In einem Brief an Bundesrat Moritz Leuenberger und SRG-Generaldirektor Armin Walpen verlangt die Kantonsregierung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.11.2002, 00:00

APA und pressetext: Content-Streit beigelegt

«Agenturmeldungen und/oder Lichtbilder, an denen der beklagten Partei Nutzungsrechte und/oder Nutzungsbewilligungen nicht zustehen, dürfen nicht ohne Genehmigung der Rechteinhaber veröffentlicht, verbreitet oder zum Abruf in einer Datenbank öffentlich weiter lesen

NULL

«Agenturmeldungen und/oder Lichtbilder, an denen der beklagten Partei Nutzungsrechte und/oder Nutzungsbewilligungen nicht zustehen, dürfen nicht ohne Genehmigung der Rechteinhaber veröffentlicht, verbreitet oder zum Abruf in einer Datenbank öffentlich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.11.2002, 00:00

Werbespot mit Verulkung von Bush verboten

Der britische Broadcast Advertising Clearance Center hat die Ausstrahlung eines Comic-Werbespots für die animierte TV-Serie «2DTV», die sich über Promis lustig macht, vorläufig verboten. Der Werbespot zeigt den US-Präsidenten George ... weiter lesen

NULL

Der britische Broadcast Advertising Clearance Center hat die Ausstrahlung eines Comic-Werbespots für die animierte TV-Serie «2DTV», die sich über Promis lustig macht, vorläufig verboten. Der Werbespot zeigt den US-Präsidenten George W. Bush ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.11.2002, 00:00

Zürich: 1,81 Millionen pro Jahr für Standortmarketing

Marketing für Zürich ist wichtig. So hat der Zürcher Regierungsrat beschlossen, das Standortmarketing für den Wirtschafsraum Zürich weiterzuführen. Er beantragt dem Kantonsrat einen Beitrag von 1,81 Millionen Franken pro ... weiter lesen

NULL

Marketing für Zürich ist wichtig. So hat der Zürcher Regierungsrat beschlossen, das Standortmarketing für den Wirtschafsraum Zürich weiterzuführen. Er beantragt dem Kantonsrat einen Beitrag von 1,81 Millionen Franken pro Jahr, der an die Stiftung Greater ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.11.2002, 00:00

Roxio übernimmt Napster

Die Musiktauschbörse Napster hat einen neuen Besitzer: Der Software-Hersteller Roxio hat die Vermögenswerte der einst populären Tauschbörse übernommen, wie der Anbieter von CD-Brennsoftware am Donnerstag mitteilte. Das Konkursgericht in Wilmington weiter lesen

NULL

Die Musiktauschbörse Napster hat einen neuen Besitzer: Der Software-Hersteller Roxio hat die Vermögenswerte der einst populären Tauschbörse übernommen, wie der Anbieter von CD-Brennsoftware am Donnerstag mitteilte. Das Konkursgericht in Wilmington ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.11.2002, 00:00

spotdata. de: Recherchetool für Werber

«Finden, während andere noch suchen»: spotdata.de, eine der europaweit grössten professionellen Online-Werbespot-Datenbanken, will Werbern eine einfache Möglichkeit anbieten, Kosten und Ressourcen zu sparen und die Kreativen von zeit- und ... weiter lesen

NULL

«Finden, während andere noch suchen»: spotdata.de, eine der europaweit grössten professionellen Online-Werbespot-Datenbanken, will Werbern eine einfache Möglichkeit anbieten, Kosten und Ressourcen zu sparen und die Kreativen von zeit- und kostenraubenden ... weiter lesen