Content: Home

00:00

Donnerstag
19.12.2002, 00:00

Coop baut Internet-Shopping aus

Der Grossverteiler Coop baut seinen E-Commerce aus. Der zweitgrösste Detailhändler der Schweiz will das bisher im Grossraum Zürich angebotene Internet-Shopping im Frühling oder Sommer 2003 auf Basel und Bern, später ... weiter lesen

NULL

Der Grossverteiler Coop baut seinen E-Commerce aus. Der zweitgrösste Detailhändler der Schweiz will das bisher im Grossraum Zürich angebotene Internet-Shopping im Frühling oder Sommer 2003 auf Basel und Bern, später auf Genf und Lausanne ausbauen. Bis ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.12.2002, 00:00

Presserat: Auch scharfer Kommentar ist frei

Als «unbegründet zurückgewiesen» hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde, die sich gegen eine scharfen Kommentar in der «Neuen Luzerner Zeitung» gegen den israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon («Kriegsverbrecher Sharon») gewendet hatte ... weiter lesen

NULL

Als «unbegründet zurückgewiesen» hat der Schweizer Presserat eine Beschwerde, die sich gegen eine scharfen Kommentar in der «Neuen Luzerner Zeitung» gegen den israelischen Ministerpräsidenten Ariel Sharon («Kriegsverbrecher Sharon») gewendet hatte. Der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.12.2002, 00:00

Presserat: «Blitzkrieg» ist nicht antisemitisch

«Weder aufgrund der historisch offenbar kontroversen Einschätzung des Sechstageskriegs, noch aufgrund der aus der subjektiven Sicht der beschwerdeführenden Organisation als verletzend empfundenen Verwendung des Begriffs Blitzkrieg im Zusammenhang mit weiter lesen

NULL

«Weder aufgrund der historisch offenbar kontroversen Einschätzung des Sechstageskriegs, noch aufgrund der aus der subjektiven Sicht der beschwerdeführenden Organisation als verletzend empfundenen Verwendung des Begriffs Blitzkrieg im Zusammenhang mit ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.12.2002, 00:00

«Nur» 28 Millionen Dollar Schadenersatz

Ein US-Richter hat eine 28-Milliarden-Dollar-Strafe gegen den Tabak-Konzern Philip Morris grösstenteils zurückgenommen. Nach US-Medienberichten vom Mittwoch reduzierte er die Strafzahlung auf 28 Millionen Dollar - ein Promille! Die Rekordstrafe, die eine weiter lesen

NULL

Ein US-Richter hat eine 28-Milliarden-Dollar-Strafe gegen den Tabak-Konzern Philip Morris grösstenteils zurückgenommen. Nach US-Medienberichten vom Mittwoch reduzierte er die Strafzahlung auf 28 Millionen Dollar - ein Promille! Die Rekordstrafe, die eine ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.12.2002, 00:00

Oracle mit besseren Quartalsergebnissen

Oracle, der zweitgrösste Softwarekonzern der Welt, hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2002/2003 besser als erwartet abgeschnitten. Das Datenbasen-Geschäft hat nach langer Talfahrt wieder Wachstum gezeigt. Das Unternehmen verdiente ... weiter lesen

NULL

Oracle, der zweitgrösste Softwarekonzern der Welt, hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2002/2003 besser als erwartet abgeschnitten. Das Datenbasen-Geschäft hat nach langer Talfahrt wieder Wachstum gezeigt. Das Unternehmen verdiente in dem Ende ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.12.2002, 00:00

Axel-Springer-Verlag will TV-Geschäft aufgeben

Der Axel-Springer-Verlag will sich offenbar ganz aus dem Fernseh-Geschäft zurückziehen. Wie Verlagschef Mathias Döpfner in einem Interview mit dem «Spiegel» erklärte, wird sich der Verlag künftig nur noch auf das ... weiter lesen

NULL

Der Axel-Springer-Verlag will sich offenbar ganz aus dem Fernseh-Geschäft zurückziehen. Wie Verlagschef Mathias Döpfner in einem Interview mit dem «Spiegel» erklärte, wird sich der Verlag künftig nur noch auf das Kerngeschäft mit Printmedien ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
19.12.2002, 00:00

Weihnachten bei Fruitcake: BfU-Pitch gewonnen

Grosse Freude bei der Werbeagentur Fruitcake in Bern-Worb: Die Leute um Lahor Jakrlin haben soeben den Pitch für die Sportkampagne der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) gewonnen. Es geht um eine ... weiter lesen

NULL

Grosse Freude bei der Werbeagentur Fruitcake in Bern-Worb: Die Leute um Lahor Jakrlin haben soeben den Pitch für die Sportkampagne der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BfU) gewonnen. Es geht um eine grössere Kampagne, die etwa drei Jahre lang dauern ... weiter lesen