Content: Home

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

Höhere Radio- und TV-Gebühren ab 1. Januar 2003

Die Billag AG, die Schweizerische Inkassostelle für Radio- und Fernsehempfangsgebühren, verschickt in diesen Tagen die Rechnungen für das 1. Quartal 2003 in rund 3 Millionen Haushalte – mit 4,1 Prozent ... weiter lesen

NULL

Die Billag AG, die Schweizerische Inkassostelle für Radio- und Fernsehempfangsgebühren, verschickt in diesen Tagen die Rechnungen für das 1. Quartal 2003 in rund 3 Millionen Haushalte – mit 4,1 Prozent höheren Gebühren ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

Urheberrechtsabgaben für leere CDs und DVDs

Jetzt werden auch die Datenträger «CD-R data» und «bespielbare DVD» vom Urheberrecht erfasst: Ab nächstem Jahr müssen die Importeure und Hersteller dieser Träger der Urheberrechtsgesellschaft Suisa - der «Schweizerischen Gesellschaft für ... weiter lesen

NULL

Jetzt werden auch die Datenträger «CD-R data» und «bespielbare DVD» vom Urheberrecht erfasst: Ab nächstem Jahr müssen die Importeure und Hersteller dieser Träger der Urheberrechtsgesellschaft Suisa - der «Schweizerischen Gesellschaft für die Rechte der ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

«TeleZüri»: 1,4 Millionen für Stiftung «Kind & Krebs»

«TeleZüri» übergab am Montag der Schweizerischen Forschungsstiftung «Kind & Krebs» einen Check. Betrag: exakt Fr. 1 400 916.25. Dies ist das vorläufige Ergebnis der am 1. Dezember durchgeführten Spendenaktion des ... weiter lesen

NULL

«TeleZüri» übergab am Montag der Schweizerischen Forschungsstiftung «Kind & Krebs» einen Check. Betrag: exakt Fr. 1 400 916.25. Dies ist das vorläufige Ergebnis der am 1. Dezember durchgeführten Spendenaktion des Zürcher Regional-TV-Senders ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

Presserat zur Krux mit dem Sponsoring

Wenn mehrere Zeitungen in fast identischer Aufmachung über den Sponsor eines Anlasses berichten, kann daraus nicht abgeleitet werden, dass die Redaktionen nicht unabhängig berichten. Hat ein Sponsoringvermerk jedoch werbenden Charakter ... weiter lesen

NULL

Wenn mehrere Zeitungen in fast identischer Aufmachung über den Sponsor eines Anlasses berichten, kann daraus nicht abgeleitet werden, dass die Redaktionen nicht unabhängig berichten. Hat ein Sponsoringvermerk jedoch werbenden Charakter, muss er deutlich ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

Neuer Chefredaktor von «Welt» und «Morgenpost»

Der 37-jährige Jan-Eric Peters wird am 1. Januar Chefredaktor von «Welt» und «Berliner Morgenpost». Er war bereits seit einem Jahr Stellvertreter des Chefredaktors und verantwortete bisher vor allem die «Berliner ... weiter lesen

NULL

Der 37-jährige Jan-Eric Peters wird am 1. Januar Chefredaktor von «Welt» und «Berliner Morgenpost». Er war bereits seit einem Jahr Stellvertreter des Chefredaktors und verantwortete bisher vor allem die «Berliner Morgenpost». In seinem neuen Amt beerbt er ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

Schweizer «Tatort» verabschiedet sich mit schwacher Quote

Der letzte «Tatort» aus der Schweiz fand am Sonntagabend beim deutschen Fernsehpublikum nur mageren Zuspruch. Nur 5,39 Millionen Zuschauer interessierten sich nach ARD-Angaben für den Krimi «Time Out». Der ... weiter lesen

NULL

Der letzte «Tatort» aus der Schweiz fand am Sonntagabend beim deutschen Fernsehpublikum nur mageren Zuspruch. Nur 5,39 Millionen Zuschauer interessierten sich nach ARD-Angaben für den Krimi «Time Out». Der meistgesehene Film des Abends war ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

Werbeexperte erwartet Titel-Sterben im Blätterwald

Bernd M. Michael, der Chef des europäischen Werbeverbandes EACA, rechnet mit einem Titel-Sterben im deutschen Blätterwald: «Ich erwarte in den nächsten zehn Jahren, dass die Hälfte aller Medientitel verschwinden wird ... weiter lesen

NULL

Bernd M. Michael, der Chef des europäischen Werbeverbandes EACA, rechnet mit einem Titel-Sterben im deutschen Blätterwald: «Ich erwarte in den nächsten zehn Jahren, dass die Hälfte aller Medientitel verschwinden wird, wie es auch ... weiter lesen