Content: Home

00:00

Dienstag
24.12.2002, 00:00

Liechtensteiner Lokalradio mit neuem Chef

Der 60-jährige Jürgen Schenkenbach, Radio- und TV-Journalist beim Österreichischen Rundfunk (ORF), wird neuer Chefredaktor des Liechtensteiner Privatsenders Radio L. Er tritt die Stelle Anfang Januar an. Schenkenbach ersetzt Elmar Hürlimann ... weiter lesen

NULL

Der 60-jährige Jürgen Schenkenbach, Radio- und TV-Journalist beim Österreichischen Rundfunk (ORF), wird neuer Chefredaktor des Liechtensteiner Privatsenders Radio L. Er tritt die Stelle Anfang Januar an. Schenkenbach ersetzt Elmar Hürlimann, der die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
24.12.2002, 00:00

Schweizer Zeitungen kosten im neuen Jahr mehr

Zeitungsleserinnen und -leser müssen im Jahr 2003 tiefer in die Tasche greifen: Die Einzelverkaufspreise für Schweizer Tageszeitungen steigen um durchschnittlich 2 Rappen auf 2,11 Franken. Das geht aus einer ... weiter lesen

NULL

Zeitungsleserinnen und -leser müssen im Jahr 2003 tiefer in die Tasche greifen: Die Einzelverkaufspreise für Schweizer Tageszeitungen steigen um durchschnittlich 2 Rappen auf 2,11 Franken. Das geht aus einer Umfrage hervor, die der Verband Schweizer ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

«ImagiNation»: bereits fünfte Auflage

Das offizielle Expo-Buch «ImagiNation» wird zurzeit in der fünften Auflage produziert. Insgesamt wurden bisher rund 44 000 Exemplare (33 000 Deutsch, 9 000 Französisch und 2 000 Italienisch) verkauft. Laut ... weiter lesen

NULL

Das offizielle Expo-Buch «ImagiNation» wird zurzeit in der fünften Auflage produziert. Insgesamt wurden bisher rund 44 000 Exemplare (33 000 Deutsch, 9 000 Französisch und 2 000 Italienisch) verkauft. Laut NZZ-Buchverlagsleiter Walter Köpfli liegt man ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

Aktion «2x Weihnachten» startet an Heiligabend

Kaum geschenkt, schon weiter geschenkt: am Dienstag startet zum sechsten Mal die karitative Aktion «2x Weihnachten» der SRG, SSR idée suisse, der Post und des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bis zum ... weiter lesen

NULL

Kaum geschenkt, schon weiter geschenkt: am Dienstag startet zum sechsten Mal die karitative Aktion «2x Weihnachten» der SRG, SSR idée suisse, der Post und des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bis zum 7. Januar nehmen die Poststellen gratis Pakete mit ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

TV-Mitternachtsmesse in Saignelégier: 3 Mio. in 5 Ländern

Die Mitternachtsmesse im jurassischen Saignelégier am Heiligabend wird live in fünf Länder übertragen. Die Eurovisions-Partnerketten teilen sich die Übertragung der Mitternachtsmesse nach einem Turnus auf: Vor fünf Jahren wurde von ... weiter lesen

NULL

Die Mitternachtsmesse im jurassischen Saignelégier am Heiligabend wird live in fünf Länder übertragen. Die Eurovisions-Partnerketten teilen sich die Übertragung der Mitternachtsmesse nach einem Turnus auf: Vor fünf Jahren wurde von Siders aus die letzte ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

Gretag Imaging Holding am Ende: 400 triffts in der Schweiz

Der Fotoverarbeitungsmaschinen-Hersteller Gretag Imaging ist am Ende. Die Gruppe mit Sitz in Regensdorf ZH wird beim zuständigen Richter die Überschuldung anzeigen. Bis zu 1000 Mitarbeitende sind betroffen, davon 400 in ... weiter lesen

NULL

Der Fotoverarbeitungsmaschinen-Hersteller Gretag Imaging ist am Ende. Die Gruppe mit Sitz in Regensdorf ZH wird beim zuständigen Richter die Überschuldung anzeigen. Bis zu 1000 Mitarbeitende sind betroffen, davon 400 in der Schweiz. Der Verwaltungsrat ... weiter lesen

00:00

Montag
23.12.2002, 00:00

Interne Parteidokumente dürfen veröffentlicht werden

Journalisten dürfen laut dem Schweizer Presserat interne Dokumente von Parteien veröffentlichen, sofern sie diese nicht mit unlauteren Methoden beschafft haben. Der Presserat wies deshalb eine Beschwerde der Genfer Sektion der ... weiter lesen

NULL

Journalisten dürfen laut dem Schweizer Presserat interne Dokumente von Parteien veröffentlichen, sofern sie diese nicht mit unlauteren Methoden beschafft haben. Der Presserat wies deshalb eine Beschwerde der Genfer Sektion der Partei der Arbeit (PdA) ... weiter lesen