Content: Home

00:00

Samstag
04.01.2003, 00:00

Jetzt soll Napoleon Quoten bolzen

Historische Verfilmungen sind eine grossartige Visitenkarte für die meisten Fernsehsender. Vor allem die öffentlich- rechtlichen TV-Anstalten versuchen derzeit, sich mit Geschichtsstoffen von der Konkurrenz abzusetzen. Das nächste Projekt geht beim ... weiter lesen

NULL

Historische Verfilmungen sind eine grossartige Visitenkarte für die meisten Fernsehsender. Vor allem die öffentlich- rechtlichen TV-Anstalten versuchen derzeit, sich mit Geschichtsstoffen von der Konkurrenz abzusetzen. Das nächste Projekt geht beim ZDF ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.01.2003, 00:00

Kommunikation mit steigendem Stellenwert

71 Prozent der Schweizer Unternehmen wollen im laufenden Jahr ihr Kommunikationsbudget gegenüber dem Vorjahr erhöhen oder unverändert lassen. Im Jahr 2002 planten dies nur 66 Prozent der befragten Unternehmen. Dies ... weiter lesen

NULL

71 Prozent der Schweizer Unternehmen wollen im laufenden Jahr ihr Kommunikationsbudget gegenüber dem Vorjahr erhöhen oder unverändert lassen. Im Jahr 2002 planten dies nur 66 Prozent der befragten Unternehmen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage ... weiter lesen

00:00

Samstag
04.01.2003, 00:00

UMTS: Technik der Zukunft schon Vergangenheit?

Die aktuellen Probleme bei der Einführung des Mobilfunk-Standards UMTS führen möglicherweise dazu, dass diese «Zukunftstechnologie» bereits überholt ist, wenn sie endlich eingeführt wird. Diesen Eindruck vermittelt jedenfalls eine Meldung der weiter lesen

NULL

Die aktuellen Probleme bei der Einführung des Mobilfunk-Standards UMTS führen möglicherweise dazu, dass diese «Zukunftstechnologie» bereits überholt ist, wenn sie endlich eingeführt wird. Diesen Eindruck vermittelt jedenfalls eine Meldung der ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.01.2003, 00:00

Aus RMB ist «cinecom» geworden

Das Kino- und TV-Vermarktungsunternehmen RMB Switzerland AG heisst seit dem 1. Januar 2003 «cinecom». Seither ist auch die Internet-Adresse entsprechend geändert. «Wir haben die Gelegenheit ergriffen, um das Design den ... weiter lesen

NULL

Das Kino- und TV-Vermarktungsunternehmen RMB Switzerland AG heisst seit dem 1. Januar 2003 «cinecom». Seither ist auch die Internet-Adresse entsprechend geändert. «Wir haben die Gelegenheit ergriffen, um das Design den Nutzerbedürfnissen anzupassen und ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.01.2003, 00:00

Jérôme Clément neuer Arte-Präsident

Der Franzose Jérôme Clement ist neuer Präsident des deutsch-französischen Kulturkanals Arte. Wie der Sender in Strassburg am Freitag mitteilte, übernahm Clément zum Jahresbeginn die Nachfolge von Jobst Plog, des NDR-Intendanten ... weiter lesen

NULL

Der Franzose Jérôme Clement ist neuer Präsident des deutsch-französischen Kulturkanals Arte. Wie der Sender in Strassburg am Freitag mitteilte, übernahm Clément zum Jahresbeginn die Nachfolge von Jobst Plog, des NDR-Intendanten und amtierenden ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.01.2003, 00:00

Sunrise verteilt Kuchen zum fünfjährigen Bestehen

Der Telekonanbieter sunrise feiert am 6. Januar 2003 sein fünfjähriges Bestehen mit einer süssen Überraschung und vergünstigten Tarifen für Festnetzgespräche in der ganzen Schweiz. Dies am Freitag das Unternehmen bekannt ... weiter lesen

NULL

Der Telekonanbieter sunrise feiert am 6. Januar 2003 sein fünfjähriges Bestehen mit einer süssen Überraschung und vergünstigten Tarifen für Festnetzgespräche in der ganzen Schweiz. Dies am Freitag das Unternehmen bekannt, das ursprünglich nur ein Festnetz ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.01.2003, 00:00

Weltweit 19 Journalisten bei der Arbeit getötet

Im vergangenen Jahr haben 19 Journalisten weltweit für ihren Beruf mit dem Leben bezahlt. Die Zahl der getöteten Journalisten fiel damit auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Zählung im ... weiter lesen

NULL

Im vergangenen Jahr haben 19 Journalisten weltweit für ihren Beruf mit dem Leben bezahlt. Die Zahl der getöteten Journalisten fiel damit auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Zählung im Jahre 1985. Das teilte die Journalistenvereinigung Committee to ... weiter lesen