Content: Home

00:00

Dienstag
07.01.2003, 00:00

Polen: Chefredaktor unter Korruptionsverdacht

In Polen hat am Montag eine Untersuchung gegen führende Vertreter aus Politik und Medien wegen Korruption und Bestechung in der Höhe von 25 Millionen Franken begonnen. Als erster befragt wurde ... weiter lesen

NULL

In Polen hat am Montag eine Untersuchung gegen führende Vertreter aus Politik und Medien wegen Korruption und Bestechung in der Höhe von 25 Millionen Franken begonnen. Als erster befragt wurde Adam Michnik, Chefredaktor der Zeitung «Gazeta Wyborcza». Dies ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.01.2003, 00:00

Bulgarien: Militär-Kanal geht auf Sendung

In Bulgarien ist erstmals ein militärischer TV-Kanal auf Sendung gegangen. Der Sender des Verteidungsministeriums wird unter anderem über den bevorstehenden Beitritt des Landes zur Nato im Jahr 2004 informieren. Weitere ... weiter lesen

NULL

In Bulgarien ist erstmals ein militärischer TV-Kanal auf Sendung gegangen. Der Sender des Verteidungsministeriums wird unter anderem über den bevorstehenden Beitritt des Landes zur Nato im Jahr 2004 informieren. Weitere Themen sind ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.01.2003, 00:00

Katarischer TV-Korrespondent in Gaza wieder frei

Der von palästinensischen Sicherheitsbehörden mehrere Stunden lang festgehaltene Korrespondent des katarischen Nachrichtensenders El Dschasira ist wieder frei. Das teilten die Sicherheitskräfte in Gaza mit. Saifeddin Schahin war nach Informationen der weiter lesen

NULL

Der von palästinensischen Sicherheitsbehörden mehrere Stunden lang festgehaltene Korrespondent des katarischen Nachrichtensenders El Dschasira ist wieder frei. Das teilten die Sicherheitskräfte in Gaza mit. Saifeddin Schahin war nach Informationen der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.01.2003, 00:00

TV-Quoten: Jeder Vierte sah «Napoleon»

Die erste Folge des neuen TV-Vierteilers «Napoleon», die am Montagabend ausgestrahlt wurde, sahen laut ZDF 8,91 Millionen Zuschauer oder 25,2 Prozent. Damit lockte der Historienfilm fast doppelt so ... weiter lesen

NULL

Die erste Folge des neuen TV-Vierteilers «Napoleon», die am Montagabend ausgestrahlt wurde, sahen laut ZDF 8,91 Millionen Zuschauer oder 25,2 Prozent. Damit lockte der Historienfilm fast doppelt so viel Publikum vor ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.01.2003, 00:00

Weltweit Zunahme von gewalttätigen Angriffen gegen Journalisten

Gewalttätige Angriffe gegen Journalisten haben im vergangenen Jahr weltweit zugenommen. Insgesamt 1420 Mal wurden Medienvertreter im Jahr 2002 bedroht oder schikaniert, wie die Organisation «Reporter ohne Grenzen» mitteilte. Damit haben ... weiter lesen

NULL

Gewalttätige Angriffe gegen Journalisten haben im vergangenen Jahr weltweit zugenommen. Insgesamt 1420 Mal wurden Medienvertreter im Jahr 2002 bedroht oder schikaniert, wie die Organisation «Reporter ohne Grenzen» mitteilte. Damit haben sich die Vorfälle ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.01.2003, 00:00

Wie unerwünschte SMS gestoppt werden können

Wenn das Handy eine SMS meldet, muss das nicht ein Kollege oder eine bestellte Information sein. Immer häufiger nutzen auch Geschäftemacher das Medium: Mit unverlangter SMS-Werbung versuchen sie die Handy-Benutzer ... weiter lesen

NULL

Wenn das Handy eine SMS meldet, muss das nicht ein Kollege oder eine bestellte Information sein. Immer häufiger nutzen auch Geschäftemacher das Medium: Mit unverlangter SMS-Werbung versuchen sie die Handy-Benutzer für ihre Angebote zu ... weiter lesen

00:00

Montag
06.01.2003, 00:00

Von Zentenar zu Zentenar

Nach einer Agenturevaluation hat sich der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen (SZB) entschieden, die von ihm nächsten Frühling im Rahmen seines 100. Geburtstags organisierte erste Schweizer Blind Fashion Show von ... weiter lesen

NULL

Nach einer Agenturevaluation hat sich der Schweizerische Zentralverein für das Blindenwesen (SZB) entschieden, die von ihm nächsten Frühling im Rahmen seines 100. Geburtstags organisierte erste Schweizer Blind Fashion Show von McCann-Erickson Schweiz ... weiter lesen