Content: Home

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Zürcherin als «Shooting Star» an der Berlinale

Mona Fueter, Hauptdarstellerin der Filmkomödie «Füür oder Flamme», vertritt die Schweiz als «Shooting Star» an der Berlinale. Fueter ist eine von 19 ausgewählten «Acting Talents» aus 19 Ländern, denen am ... weiter lesen

NULL

Mona Fueter, Hauptdarstellerin der Filmkomödie «Füür oder Flamme», vertritt die Schweiz als «Shooting Star» an der Berlinale. Fueter ist eine von 19 ausgewählten «Acting Talents» aus 19 Ländern, denen am «Shooting Star»-Event eine Plattform geboten wird. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Comedia fordert «Verhaltenskodex für Ordnungskräfte»

Mit grosser Befriedigung nimmt die Mediengewerkschaft comedia den Bericht des Presserates zur Medienberichterstattung über Polizeieinsätze in Konfliktsituationen zur Kenntnis. Wie der Presserat ist die Gewerkschaft der Medienschaffenden der Meinung, dass weiter lesen

NULL

Mit grosser Befriedigung nimmt die Mediengewerkschaft comedia den Bericht des Presserates zur Medienberichterstattung über Polizeieinsätze in Konfliktsituationen zur Kenntnis. Wie der Presserat ist die Gewerkschaft der Medienschaffenden der Meinung, dass ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Murdoch darf in ganz China senden

Der australische Medienmogul Rupert Murdoch ist seinem Traum von einem Sender für ganz China einen grossen Schritt näher gekommen: Seine Firma Star TV hat von der chinesischen Regierung die Genehmigung ... weiter lesen

NULL

Der australische Medienmogul Rupert Murdoch ist seinem Traum von einem Sender für ganz China einen grossen Schritt näher gekommen: Seine Firma Star TV hat von der chinesischen Regierung die Genehmigung erhalten, ihren lokalisierten Unterhaltungskanal ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Philips will Stellen streichen und Fertigung verlagern

Philips, Europas grösster Hersteller von Unterhaltungselektronik, will Arbeitsplätze streichen und weitere Fertigungsstätten aus Westeuropa auslagern. «Einige Tausend Menschen sind davon betroffen. Sie werden ihren Job verlieren, in weiter lesen

NULL

Philips, Europas grösster Hersteller von Unterhaltungselektronik, will Arbeitsplätze streichen und weitere Fertigungsstätten aus Westeuropa auslagern. «Einige Tausend Menschen sind davon betroffen. Sie werden ihren Job verlieren, in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Martin Bauer neu bei MRM Partners

Martin Bauer ist seit dem 1. Januar Account Director und Leiter der Beratung der Zürcher Agentur von MRM Partners Worldwide. Die Agentur ist Teil des globalen Netzwerks der MRM Partners ... weiter lesen

NULL

Martin Bauer ist seit dem 1. Januar Account Director und Leiter der Beratung der Zürcher Agentur von MRM Partners Worldwide. Die Agentur ist Teil des globalen Netzwerks der MRM Partners Worldwide, dem Business-Korridor «Relationship Marketing» der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

Softwarekonzern SAP entlässt in den USA 174 Mitarbeiter

Der grösste europäische Softwarekonzern SAP trennt sich in den USA von 174 Mitarbeitern. Die Entlassungen seien zum überwiegenden Teil das Ergebnis einer neuen Vertriebsstruktur, sagte ein SAP-Sprecher am Mittwoch. Der ... weiter lesen

NULL

Der grösste europäische Softwarekonzern SAP trennt sich in den USA von 174 Mitarbeitern. Die Entlassungen seien zum überwiegenden Teil das Ergebnis einer neuen Vertriebsstruktur, sagte ein SAP-Sprecher am Mittwoch. Der Umbau des Vertriebs ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
08.01.2003, 00:00

«Terroristen»-TV-Spot löst Kontroverse aus

Ein höchst provokativer Werbespots mit Off-Road-Autos stösst in den USA auf Widerstand. Verschiedene TV-Stationen weigern sich, den Spot auszustrahlen, der Benzin-Kauf in Zusammenhang mit der Unterstützung von Terroristen bringt, wie ... weiter lesen

NULL

Ein höchst provokativer Werbespots mit Off-Road-Autos stösst in den USA auf Widerstand. Verschiedene TV-Stationen weigern sich, den Spot auszustrahlen, der Benzin-Kauf in Zusammenhang mit der Unterstützung von Terroristen bringt, wie die «New York Times» ... weiter lesen