Content: Home

00:00

Mittwoch
15.01.2003, 00:00

Microsoft gewährt Regierungen Zugang zum Quellcode

Der US-Softwarekonzern Microsoft will Regierungen und internationalen Organisationen Zugang zum Quellcode seines Windows-Betriebssystems verschaffen. Mit der Initiative versucht Microsoft das Interesse dieser Kunden am freien Betriebssystem Linux zu weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Microsoft will Regierungen und internationalen Organisationen Zugang zum Quellcode seines Windows-Betriebssystems verschaffen. Mit der Initiative versucht Microsoft das Interesse dieser Kunden am freien Betriebssystem Linux zu ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.01.2003, 00:00

Knatsch: Swiss-Marketingleiter nimmt den Hut

Knatsch um die Neuausrichtung der Marketing- und Verkaufsabteilung der Swiss? Der Leiter der Abteilung, der 32-jährige Holländer Arjen Pen, ist mit den Plänen seines Vorgesetzten William Meaney, der erst sei ... weiter lesen

NULL

Knatsch um die Neuausrichtung der Marketing- und Verkaufsabteilung der Swiss? Der Leiter der Abteilung, der 32-jährige Holländer Arjen Pen, ist mit den Plänen seines Vorgesetzten William Meaney, der erst sei zwei Wochen im Amt ist, nicht einverstanden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.01.2003, 00:00

Swisscom-Stellenabbau: Genf droht mit Anbieterwechsel

Keine rosigen Aussichten für die Swisscom: Weil sie sich nicht um die Kantone kümmere und betone, sie müsse konkurrenzfähig sein, überlegt sich der Kanton Genf einen Wechsel zur Konkurrenz. Dies ... weiter lesen

NULL

Keine rosigen Aussichten für die Swisscom: Weil sie sich nicht um die Kantone kümmere und betone, sie müsse konkurrenzfähig sein, überlegt sich der Kanton Genf einen Wechsel zur Konkurrenz. Dies erklärte Staatsratspräsident Laurent Moutinot am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.01.2003, 00:00

Schwarzes Jahr für Schweizer Inseratemarkt

Die Schweizer Zeitungen haben letztes Jahr erneut unter einem massiven Rückgang des Inseratevolumens gelitten. Das Minus von 13,2% gegenüber 2001 ist hauptsächlich auf den schwachen Stellenmarkt zurückzuführen. Laut der ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Zeitungen haben letztes Jahr erneut unter einem massiven Rückgang des Inseratevolumens gelitten. Das Minus von 13,2% gegenüber 2001 ist hauptsächlich auf den schwachen Stellenmarkt zurückzuführen. Laut der am Mittwoch veröffentlichten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.01.2003, 00:00

Bundesrat genehmigt neue Aktionärsstrukturen bei Radio- und TV-Anbietern

Teleclub, Viva Swizz und Radio Eviva haben neue Aktionäre. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Änderungen in den Beteiligungsstrukturen genehmigt. Die Teleclub AG hat den Anteil der KirchPayTV von 40 ... weiter lesen

NULL

Teleclub, Viva Swizz und Radio Eviva haben neue Aktionäre. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Änderungen in den Beteiligungsstrukturen genehmigt. Die Teleclub AG hat den Anteil der KirchPayTV von 40% ihrer Aktien selbst erworben und das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.01.2003, 00:00

«Züri Text» neu auch über Internet abrufbar

«ZüriText», der Teletext von «Tele Züri», ist neu auch über die Website des Zürcher Regionalsenders abrufbar. Durch das neue Angebot kann der Nutzer das Zürcher Teletext Programm über den PC ... weiter lesen

NULL

«ZüriText», der Teletext von «Tele Züri», ist neu auch über die Website des Zürcher Regionalsenders abrufbar. Durch das neue Angebot kann der Nutzer das Zürcher Teletext Programm über den PC via Internet abrufen. Der Inhalt steht während 24 Stunden zur ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.01.2003, 00:00

Paul Spahn gestorben

Der ehemalige Tagesschau-Sprecher Paul Spahn ist verstorben. Spahn starb bereits im März 2002, wie SF DRS am Mittwoch schreibt. Sein Tod wurde auf seinen Wunsch erst jetzt bekannt. Spahn wollte ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige Tagesschau-Sprecher Paul Spahn ist verstorben. Spahn starb bereits im März 2002, wie SF DRS am Mittwoch schreibt. Sein Tod wurde auf seinen Wunsch erst jetzt bekannt. Spahn wollte in aller Stille beerdigt werden. Der populäre ... weiter lesen