Content: Home

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

Microsoft öffnet Windows-Quellcode für Russland

Russland bekommt als erster Staat Einblick in eines der bestgehüteten Industriegeheimnisse der Welt: den Quellcode des Windows-Betriebssystems von Microsoft. Durch das Abkommen mit dem US-Softwarehersteller könne die russische Regierung ihre ... weiter lesen

NULL

Russland bekommt als erster Staat Einblick in eines der bestgehüteten Industriegeheimnisse der Welt: den Quellcode des Windows-Betriebssystems von Microsoft. Durch das Abkommen mit dem US-Softwarehersteller könne die russische Regierung ihre Daten besser ... weiter lesen

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

Infineon-Chef kündigt Konzernumbau an

Der Vorstandschef des deutschen Chipherstellers Infineon hat einen radikalen Umbau des Konzerns angekündigt: «Alle Verwaltungsfunktionen werden auf Effizienz und Standort überprüft», sagte Ulrich Schumacher am Montag in München. Um die ... weiter lesen

NULL

Der Vorstandschef des deutschen Chipherstellers Infineon hat einen radikalen Umbau des Konzerns angekündigt: «Alle Verwaltungsfunktionen werden auf Effizienz und Standort überprüft», sagte Ulrich Schumacher am Montag in München. Um die Kosten zu drücken ... weiter lesen

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

Chef der «International Herald Tribune» tritt zurück

Der Chef der renommierten Tageszeitung «International Herald Tribune», Peter C. Goldmark Jr., hat seinen Rücktritt angekündigt. Die «New York Times» habe ihm nach der vollständigen Übernahme der Zeitung klar gemacht ... weiter lesen

NULL

Der Chef der renommierten Tageszeitung «International Herald Tribune», Peter C. Goldmark Jr., hat seinen Rücktritt angekündigt. Die «New York Times» habe ihm nach der vollständigen Übernahme der Zeitung klar gemacht, dass sein Posten abgeschafft ... weiter lesen

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

Westschweizer Fernsehen verliert weiter Zuschauer

Das Westschweizer Fernsehen (TSR) hat letztes Jahr erneut Zuschauer an andere Fernsehsender verloren: Der Marktanteil lag bei 30,3 Prozent gegenüber 31,1 im Jahre 2001. TSR wird vor allem ... weiter lesen

NULL

Das Westschweizer Fernsehen (TSR) hat letztes Jahr erneut Zuschauer an andere Fernsehsender verloren: Der Marktanteil lag bei 30,3 Prozent gegenüber 31,1 im Jahre 2001. TSR wird vor allem von französischen Privatsendern bedrängt. Das Westschweizer ... weiter lesen

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

Verfügung gegen britische Zeitung gilt nur in Deutschland

Im Rechtsstreit zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und einem britischen Boulevard-Blatt hat das Hamburger Landgericht klargestellt, dass seine Einstweilige Verfügung nur für Deutschland gilt. Das Gericht hatte der Zeitung «Mail ... weiter lesen

NULL

Im Rechtsstreit zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und einem britischen Boulevard-Blatt hat das Hamburger Landgericht klargestellt, dass seine Einstweilige Verfügung nur für Deutschland gilt. Das Gericht hatte der Zeitung «Mail on Sunday» ... weiter lesen

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

Radio 24 baut seine Position weiter aus

Radio 24 war sowohl im zweiten Halbjahr wie auch im gesamten Jahr 2002 das führende Schweizer Privatradio. Gemäss den seit Montag vorliegenden Radiocontrol-Zahlen für 2002 verzeichnete Radio 24 gegenüber dem ... weiter lesen

NULL

Radio 24 war sowohl im zweiten Halbjahr wie auch im gesamten Jahr 2002 das führende Schweizer Privatradio. Gemäss den seit Montag vorliegenden Radiocontrol-Zahlen für 2002 verzeichnete Radio 24 gegenüber dem direkten Mitbewerber Hitradio Z sowohl in der ... weiter lesen

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

Handy-Verkäufer Mobilezone steigert Umsatz deutlich

Der Handy-Verkäufer Mobilezone hat im Jahr 2002 den Bruttoumsatz um 46 Prozent auf 350 Mio. Franken gesteigert. Der Umsatzsprung ist auf die Expansion in Deutschland zurückzuführen - in der Schweiz legte ... weiter lesen

NULL

Der Handy-Verkäufer Mobilezone hat im Jahr 2002 den Bruttoumsatz um 46 Prozent auf 350 Mio. Franken gesteigert. Der Umsatzsprung ist auf die Expansion in Deutschland zurückzuführen - in der Schweiz legte die Gruppe nur um 4 Prozent zu. Der nach eigenen ... weiter lesen