Content: Home

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Werbekampagne für deutsche Sprache in Frankreich

Das Goethe-Institut Inter Nationes startet im Jubiläumsjahr des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags eine Werbekampagne für die deutsche Sprache in Frankreich. «Wir wollen damit vor allem junge Menschen erreichen, die Deutschland als lebendiges weiter lesen

NULL

Das Goethe-Institut Inter Nationes startet im Jubiläumsjahr des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags eine Werbekampagne für die deutsche Sprache in Frankreich. «Wir wollen damit vor allem junge Menschen erreichen, die Deutschland als lebendiges ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

ex-RTL-Chef wird Vorsitzender bei freenet.de

MobilCom-Gründer Gerhard Schmid hat sich aus dem Aufsichtsrat der freenet.de zurückgezogen. Sein Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzender werde definitiv Helmut Thoma, der frühere RTL-Chef und Mitbegründer des geschlossenen Schweizer weiter lesen

NULL

MobilCom-Gründer Gerhard Schmid hat sich aus dem Aufsichtsrat der freenet.de zurückgezogen. Sein Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzender werde definitiv Helmut Thoma, der frühere RTL-Chef und Mitbegründer des geschlossenen Schweizer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Klett-Verlag will drei Publikums-Verlage weiterverkaufen

Bereits vor einem Monat wurde der Verkauf des Österreichischen Bundesverlags (ÖBV) an die Stuttgarter Klett-Gruppe beschlossen. Wer Besitzer der ÖBV-Publikumsverlage Residenz, Deuticke und Brandstätter wird, ist aber noch unklar. Über ... weiter lesen

NULL

Bereits vor einem Monat wurde der Verkauf des Österreichischen Bundesverlags (ÖBV) an die Stuttgarter Klett-Gruppe beschlossen. Wer Besitzer der ÖBV-Publikumsverlage Residenz, Deuticke und Brandstätter wird, ist aber noch unklar. Über einen Weiterverkauf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Eurosportnews geht in China auf Sendung

Als erster europäischer Privatsender wird Eurosportnews ab März in der Volksrepublik China zu empfangen sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit dem Einverständnis des chinesischen Ministers für Kommunikation Xu von Eurosport ... weiter lesen

NULL

Als erster europäischer Privatsender wird Eurosportnews ab März in der Volksrepublik China zu empfangen sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit dem Einverständnis des chinesischen Ministers für Kommunikation Xu von Eurosport und der China ... weiter lesen

11:30

Montag
20.01.2003, 11:30

Werbung

Neue «Frutiger» für Schweizer Strassentafeln

Die Schweizer Strassentafeln erhalten eine neue, besser lesbare Schrift: Die «Astra-Frutiger Schrift» - seit 1. Januar Vorschrift, wenn Schilder zu ersetzen sind - soll die Verkehrssicherheit erhöhen. Kreiert wurde die neue ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Strassentafeln erhalten eine neue, besser lesbare Schrift: Die «Astra-Frutiger Schrift» - seit 1. Januar Vorschrift, wenn Schilder zu ersetzen sind - soll die Verkehrssicherheit erhöhen. Kreiert wurde die neue Schrift durch den Berner Schriftdesigner Adrian Frutiger.

Die Entwicklung durch eine Expertenkommission der Vereinigung Schweizerischer Strassenfachleute (VSS) kostete laut Peter Friedli vom Bundesamt für Strassen (Astra) rund 40 000 Franken ... weiter lesen

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

RTL sichert sich Vorkaufsrechte bei n-tv

Der Nachrichtenkanal n-tv soll nach einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) auf Dauer ganz der Bertelsmann-Senderfamilie RTL gehören. Wie die Zeitung in ihrer Montagausgabe berichtete, hat sich RTL Vorkaufsrechte für ... weiter lesen

NULL

Der Nachrichtenkanal n-tv soll nach einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung» (SZ) auf Dauer ganz der Bertelsmann-Senderfamilie RTL gehören. Wie die Zeitung in ihrer Montagausgabe berichtete, hat sich RTL Vorkaufsrechte für weitere Anteile an n-tv ... weiter lesen

00:00

Montag
20.01.2003, 00:00

Manpower-Stellenindex: Leichter Rückgang im Dezember

Im Dezember 2002 hat sich das Volumen der Stellenanzeigen in den Schweizer Tageszeitungen im Vergleich zum November nur unwesentlich verändert: Der nationale Manpower-Stellenindex ging leicht um 0,2 auf 31 ... weiter lesen

NULL

Im Dezember 2002 hat sich das Volumen der Stellenanzeigen in den Schweizer Tageszeitungen im Vergleich zum November nur unwesentlich verändert: Der nationale Manpower-Stellenindex ging leicht um 0,2 auf 31,8 Punkte zurück. Dabei erhöhte sich ... weiter lesen