Content: Home

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Radiocontrol: DRS-Sender im Aufwind

Während die privaten Radiosender im 2. Semester 2002 bis auf wenige Ausnahmen eher an Marktanteil verloren haben, konnten die öffentlich-rechtlichen zulegen, wie aus den neusten Zahlen von Radiocontrol hervorgeht. Zu ... weiter lesen

NULL

Während die privaten Radiosender im 2. Semester 2002 bis auf wenige Ausnahmen eher an Marktanteil verloren haben, konnten die öffentlich-rechtlichen zulegen, wie aus den neusten Zahlen von Radiocontrol hervorgeht. Zu den Gewinnern bei den Radiosendern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Logitech: bestes Quartalsergebnis der Firmengeschichte

Logitech International SA, der Waadtländer Hersteller von Computer-Peripheriegeräten, hat im 3. Quartal des Geschäaftsjahres 2002/2003 per Ende Dezember das bisher bestes Ergebnis erzielt und einen Umsatz von 351,8 ... weiter lesen

NULL

Logitech International SA, der Waadtländer Hersteller von Computer-Peripheriegeräten, hat im 3. Quartal des Geschäaftsjahres 2002/2003 per Ende Dezember das bisher bestes Ergebnis erzielt und einen Umsatz von 351,8 Mio. Dollar (plus 18 Prozent) erreicht ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Der Kampf um die Zürcher Radiokonsumenten

Im Kampf um den Zürcher Radio-Platz musste Hitradio Z im vergangenen Jahr Federn lassen: Radio 24 konnte gemäss den neusten Hörerzahlen seinen Vorsprung im Grossraum Zürich von 9% auf 25 ... weiter lesen

NULL

Im Kampf um den Zürcher Radio-Platz musste Hitradio Z im vergangenen Jahr Federn lassen: Radio 24 konnte gemäss den neusten Hörerzahlen seinen Vorsprung im Grossraum Zürich von 9% auf 25% weiter ausbauen. Dies hänge sicher mit der Neuausrichtung von ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Schröder: «Kein öffentliches Interesse an Verbreitung von Gerüchten»

Ein Sieg mehr von Bundeskanzler Gerhard Schröder in der Affäre um seine angebliche Beziehung zu einer TV-Journalistin: Das Berliner Landgericht hat am Dienstag eine Einstweilige Verfügung gegen einen Journalisten weiter lesen

NULL

Ein Sieg mehr von Bundeskanzler Gerhard Schröder in der Affäre um seine angebliche Beziehung zu einer TV-Journalistin: Das Berliner Landgericht hat am Dienstag eine Einstweilige Verfügung gegen einen Journalisten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

«The Guardian» wehrt sich gegen Urteile aus dem Ausland

Der Rechtsstreit zwischen der Zeitung «Mail on Sunday» und dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder scheint sich auszuweiten: Am Dienstag hat sich nun auch die linksliberale britische Zeitung «The Guardian» eingeschaltet ... weiter lesen

NULL

Der Rechtsstreit zwischen der Zeitung «Mail on Sunday» und dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder scheint sich auszuweiten: Am Dienstag hat sich nun auch die linksliberale britische Zeitung «The Guardian» eingeschaltet und der konservativen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

Veränderungen in der Tessiner Presselandschaft

Neue Chefredaktoren und ein neues Design - beim «Giornale del Popolo» und der «Tessiner Zeitung» gibt es Veränderungen. Cesare Chiericati ist seit Jahresbeginn neuer Chefredaktor beim «Giornale del Popolo». Der 60-jährige ... weiter lesen

NULL

Neue Chefredaktoren und ein neues Design - beim «Giornale del Popolo» und der «Tessiner Zeitung» gibt es Veränderungen. Cesare Chiericati ist seit Jahresbeginn neuer Chefredaktor beim «Giornale del Popolo». Der 60-jährige Italiener arbeitete zuvor ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.01.2003, 00:00

«Ich-AG» ist Unwort des Jahres 2002

«Ich-AG» ist das deutsche Unwort des Jahres 2002. Der Begriff aus dem Hartz-Papier leide bereits «sachlich unter lächerlicher Unlogik, da ein Individuum keine Aktiengesellschaft sein kann», begründete die Jury ihre ... weiter lesen

NULL

«Ich-AG» ist das deutsche Unwort des Jahres 2002. Der Begriff aus dem Hartz-Papier leide bereits «sachlich unter lächerlicher Unlogik, da ein Individuum keine Aktiengesellschaft sein kann», begründete die Jury ihre Wahl. «Ich-AG» sei ein Beleg ... weiter lesen