Content: Home

00:00

Montag
27.01.2003, 00:00

Papierentsäuerung: Rettung des «nationalen Gedächtnisses»

Industriell gefertigtes Papier droht aufgrund seines Säuregehalts zu zerfallen. Für das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) und die Schweizerische Landesbibliothek (SLB) ist der Säurezerfall von Papier besonders gravierend, da ihre Bestände vor ... weiter lesen

NULL

Industriell gefertigtes Papier droht aufgrund seines Säuregehalts zu zerfallen. Für das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) und die Schweizerische Landesbibliothek (SLB) ist der Säurezerfall von Papier besonders gravierend, da ihre Bestände vor allem aus ... weiter lesen

00:00

Montag
27.01.2003, 00:00

Auch US-Musikhändler planen Download-Portal

Nach den führenden Plattenlabels wollen nun auch die US-Musikhändler den Vertriebsweg Internet pushen. Insgesamt sechs Handelsunternehmen haben ein gemeinsames Unternehmen namens «Echo» gegründet, das Musik in digitaler Form zum Download ... weiter lesen

NULL

Nach den führenden Plattenlabels wollen nun auch die US-Musikhändler den Vertriebsweg Internet pushen. Insgesamt sechs Handelsunternehmen haben ein gemeinsames Unternehmen namens «Echo» gegründet, das Musik in digitaler Form zum Download im Web anbieten ... weiter lesen

00:00

Montag
27.01.2003, 00:00

Nach dem weissen Rauch: Philip Morris heisst jetzt Altria

Der Tabak- und Nahrungsmittelkonzern Philip Morris Companies Inc. heisst ab sofort Altria Group. Unter dem Dach der Altria Group werden die Unternehmen Kraft Foods, Philip Morris USA, Philip Morris International ... weiter lesen

NULL

Der Tabak- und Nahrungsmittelkonzern Philip Morris Companies Inc. heisst ab sofort Altria Group. Unter dem Dach der Altria Group werden die Unternehmen Kraft Foods, Philip Morris USA, Philip Morris International und Philip Morris Capital Corp. geführt ... weiter lesen

00:00

Montag
27.01.2003, 00:00

Neue «TR7»-Kolumne: «Mäni meint»

Die Fernseh-Legende Hermann «Mäni» Weber (67) schreibt neu für das TV-Magazin «TR7» eine wöchentliche Kolumne: «Mäni meint». Darin schildert der ehemalige Radio-/TV-Moderator und Showmaster - laut Medienmitteilung erstmals in der ... weiter lesen

NULL

Die Fernseh-Legende Hermann «Mäni» Weber (67) schreibt neu für das TV-Magazin «TR7» eine wöchentliche Kolumne: «Mäni meint». Darin schildert der ehemalige Radio-/TV-Moderator und Showmaster - laut Medienmitteilung erstmals in der Ausgabe vom Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.01.2003, 00:00

Medien haben durch Globalisierung vierte Macht verloren

«Es braucht eine Ökologie der Information». Das sagte Ignacio Ramonet, Direktor von «Le Monde diplomatique» am Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre. Weil transnationale Unternehmensgruppen mit Bereichen wie Unterhaltung, Musikindustrie, Kultur ... weiter lesen

NULL

«Es braucht eine Ökologie der Information». Das sagte Ignacio Ramonet, Direktor von «Le Monde diplomatique» am Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre. Weil transnationale Unternehmensgruppen mit Bereichen wie Unterhaltung, Musikindustrie, Kultur, Büchern ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.01.2003, 00:00

«Sundance»- und «Slamdance»-Festival: Preise verliehen

Am Samstag sind im verschneiten Park City (US-Bundesstaat Utah) die Preise des Independent-«Sundance» und des Alternativ-Festivals «Slamdance» verliehen worden: Den Grand-Jury-Preis des renommierten «Sundance» erhielt «American Splendor», ein Film ... weiter lesen

NULL

Am Samstag sind im verschneiten Park City (US-Bundesstaat Utah) die Preise des Independent-«Sundance» und des Alternativ-Festivals «Slamdance» verliehen worden: Den Grand-Jury-Preis des renommierten «Sundance» erhielt «American Splendor», ein Film über ... weiter lesen

00:00

Sonntag
26.01.2003, 00:00

Demokratisierung der Medien

Der Journalist und zukünftige brasilianische Radio-Direktor Eugenio Bucci wies am Weltsozialforum (WSF) darauf hin, dass die sechs grössten Medienunternehmen der Welt ein grösseres Budget erwirtschafteten als mancher Staat des Südens ... weiter lesen

NULL

Der Journalist und zukünftige brasilianische Radio-Direktor Eugenio Bucci wies am Weltsozialforum (WSF) darauf hin, dass die sechs grössten Medienunternehmen der Welt ein grösseres Budget erwirtschafteten als mancher Staat des Südens. Ihre Macht nützten ... weiter lesen