Content: Home

00:00

Freitag
31.01.2003, 00:00

Orange kündet Entlassungen an

Der Mobilfunkanbieter Orange steht auf die Bremse: Er streicht in der Schweiz 200 der insgesamt 1700 Stellen und konzentriert verschiedene Bereiche am Standort Biel BE. Nach Jahren raschen Wachstums trete ... weiter lesen

NULL

Der Mobilfunkanbieter Orange steht auf die Bremse: Er streicht in der Schweiz 200 der insgesamt 1700 Stellen und konzentriert verschiedene Bereiche am Standort Biel BE. Nach Jahren raschen Wachstums trete Orange nun in eine Konsolidierungsphase ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.01.2003, 00:00

Sanyo schreibt wieder schwarze Zahlen

Der japanische Elektronik-Konzern Sanyo ist im abgelaufenen Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dank guter Verkäufe im Mobilfunk- und Halbleitergeschäft fiel im dritten Quartal des noch bis 31. März laufenden Geschäftsjahres ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronik-Konzern Sanyo ist im abgelaufenen Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt. Dank guter Verkäufe im Mobilfunk- und Halbleitergeschäft fiel im dritten Quartal des noch bis 31. März laufenden Geschäftsjahres ein Gruppenertrag von ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.01.2003, 00:00

Steuergelder für «Wetten, dass...»

Mit je 60 000 Franken unterstützen Stadt und Kanton Luzern einen Auftritt von Thomas Gottschalks Erfolgs-Show «Wetten, dass...» im neuen Regionalen Eiszentrum in der Leuchtenstadt. Urs Hangartner, Informationschef des Kantons ... weiter lesen

NULL

Mit je 60 000 Franken unterstützen Stadt und Kanton Luzern einen Auftritt von Thomas Gottschalks Erfolgs-Show «Wetten, dass...» im neuen Regionalen Eiszentrum in der Leuchtenstadt. Urs Hangartner, Informationschef des Kantons Luzern, bestätigte am Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
31.01.2003, 00:00

Schweizer Presserat skeptisch gegen Medienpolitik

Der Schweizer Presserat glaubt laut seiner am Freitag veröffentlichten Stellungnahme zum Verfassungsartikel über Medienpolitik «nicht daran, dass Direktzahlungen, die nicht an Leistungsaufträge gebunden sind und vor allem auf die Kleinheit ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat glaubt laut seiner am Freitag veröffentlichten Stellungnahme zum Verfassungsartikel über Medienpolitik «nicht daran, dass Direktzahlungen, die nicht an Leistungsaufträge gebunden sind und vor allem auf die Kleinheit der Empfänger ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.01.2003, 00:00

Connexxnet.ch von Comedia jetzt auch auf Französisch

Die Mediengewerkschaft Comedia hat am Donnerstag ihr Medienportal Connexxnet auch auf Französisch lanciert, nachdem die Informationen für Medienschaffende bei elektronischen Medien (Radio, TV, Online) bereits seit April 2002 auf Deutsch ... weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft Comedia hat am Donnerstag ihr Medienportal Connexxnet auch auf Französisch lanciert, nachdem die Informationen für Medienschaffende bei elektronischen Medien (Radio, TV, Online) bereits seit April 2002 auf Deutsch und seit September ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.01.2003, 00:00

Cybernet hat mit ADSL gut gewirtschaftet

Der ADSL-Anbieter Cybernet (Schweiz) AG hat sein Vorjahresergebnis erneut markant gesteigert und den Umsatz mit nahezu gleichem Personalbestand wie im Vorjahr von 4,5 auf 9,3 Millionen Franken mehr ... weiter lesen

NULL

Der ADSL-Anbieter Cybernet (Schweiz) AG hat sein Vorjahresergebnis erneut markant gesteigert und den Umsatz mit nahezu gleichem Personalbestand wie im Vorjahr von 4,5 auf 9,3 Millionen Franken mehr als verdoppelt. Nachdem Cybernet (Schweiz) AG im Jahre ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.01.2003, 00:00

Valora steigert Umsatz auf über 3 Milliarden Franken

Der Berner Konsumgüterkonzern Valora, zu dem auch die K-Group-Kioske gehören, hat im letzten Jahr einen Wachstumssprung erzielt. Der konsoliderte Umsatz legte um 14,2 Prozent auf 3,006 Milliarden Franken ... weiter lesen

NULL

Der Berner Konsumgüterkonzern Valora, zu dem auch die K-Group-Kioske gehören, hat im letzten Jahr einen Wachstumssprung erzielt. Der konsoliderte Umsatz legte um 14,2 Prozent auf 3,006 Milliarden Franken zu. Das interne Wachstum belief sich auf ... weiter lesen