Content: Home

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

Medien / Publizistik

«edelweiss» jetzt auch in der Deutschschweiz

Ringier bringt die 1998 von Ringier Romandie lancierte Frauenzeitschrift «edelweiss» am 26. Februar mit einer Auflage von 70'000 Exemplaren auch in der Deutschschweiz auf den Markt.

Der neue Titel ... weiter lesen

NULL

Ringier bringt die 1998 von Ringier Romandie lancierte Frauenzeitschrift «edelweiss» am 26. Februar mit einer Auflage von 70'000 Exemplaren auch in der Deutschschweiz auf den Markt.

Der neue Titel sei eine «perfekte Ergänzung der Zeitschriftenpalette» des Medienunternehmens. Die Chefredaktion für die deutschsprachige Ausgabe übernimmt die 38-jährige Journalistin Karin Müller («Blick», «Tages-Anzeiger» ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

AOL verliert Kunden

Der Internetbereich von AOL Time Warner hat 2002 in den USA erstmals Kunden verloren. Gemäss einer Studie des Marktforschungsunternehmens Jupiter Research hat AOL 170 000 Kunden weniger, die mit dem ... weiter lesen

NULL

Der Internetbereich von AOL Time Warner hat 2002 in den USA erstmals Kunden verloren. Gemäss einer Studie des Marktforschungsunternehmens Jupiter Research hat AOL 170 000 Kunden weniger, die mit dem Dient ins Internet gehen, als noch vor einem Jahr. Grund ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

«Sprechender Duden» für Sehbehinderte und Ausländer

Mit einem «sprechenden Duden» will der Mannheimer Brockhaus Verlag Sehbehinderten und Ausländern helfen. Die CD-ROM zur neuen Duden-Auflage des «Deutschen Universalwörterbuchs» enthält neben 250 000 Wörtern auch 10 000 Sprachbeispiele ... weiter lesen

NULL

Mit einem «sprechenden Duden» will der Mannheimer Brockhaus Verlag Sehbehinderten und Ausländern helfen. Die CD-ROM zur neuen Duden-Auflage des «Deutschen Universalwörterbuchs» enthält neben 250 000 Wörtern auch 10 000 Sprachbeispiele, die nach ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

Presseförderung: Auch die Aargauer sind dagegen

Der Aargauer Regierungsrat lehnt Bundesgelder an Medien zu Gunsten der Meinungsvielfalt und damit den neuen Medienartikel des Bundes ab. Die von der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates verlangte «Wiederherstellung demokratischer weiter lesen

NULL

Der Aargauer Regierungsrat lehnt Bundesgelder an Medien zu Gunsten der Meinungsvielfalt und damit den neuen Medienartikel des Bundes ab. Die von der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates verlangte «Wiederherstellung demokratischer ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

EMTS beauftragt KPMG mit Prüfung der Bilanzen

Der an der Schweizer Börse SWX kotierte Salzburger Handy-Dienstleister EMTS hat die KPMG Alpen-Treuhand GmbH mit der Prüfung der Bilanzen beauftragt. Der Wirtschaftsprüfer soll Umsätze, Ergebnisse und Geschäftsgebaren durchleuchten, wie ... weiter lesen

NULL

Der an der Schweizer Börse SWX kotierte Salzburger Handy-Dienstleister EMTS hat die KPMG Alpen-Treuhand GmbH mit der Prüfung der Bilanzen beauftragt. Der Wirtschaftsprüfer soll Umsätze, Ergebnisse und Geschäftsgebaren durchleuchten, wie EMTS am Montag ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

KirchMedia: Banken erhalten nur Teil des Geldes

Die Gläubigerbanken der insolventen KirchMedia werden nach Informationen aus Branchenkreisen auch nach dem geplanten Verkauf an den Bauer-Verlag auf einem grossen Teil ihrer Kredite sitzen bleiben. Von dem erhofften Verkaufserlös ... weiter lesen

NULL

Die Gläubigerbanken der insolventen KirchMedia werden nach Informationen aus Branchenkreisen auch nach dem geplanten Verkauf an den Bauer-Verlag auf einem grossen Teil ihrer Kredite sitzen bleiben. Von dem erhofften Verkaufserlös in Höhe von ... weiter lesen

00:00

Montag
03.02.2003, 00:00

WorldCom streicht weitere 5000 Stellen

Der insolvente US-Telefonkonzern WorldCom muss noch einmal 5000 Stellen streichen. Damit und mit weiteren Kostensenkungen will das Unternehmen nochmals 2,5 Mrd. Dollar einsparen, wie WorldCom am Montag bekannt gab ... weiter lesen

NULL

Der insolvente US-Telefonkonzern WorldCom muss noch einmal 5000 Stellen streichen. Damit und mit weiteren Kostensenkungen will das Unternehmen nochmals 2,5 Mrd. Dollar einsparen, wie WorldCom am Montag bekannt gab. Erst vor wenigen Monaten hatte das ... weiter lesen