Content: Home

00:00

Donnerstag
06.02.2003, 00:00

Der Internet-Boom flacht allmählich ab

Die Anzahl der Internetadressen in der Schweiz hat 2002 weniger stark zugenommen als in den vergangenen Jahren: 2002 wurden etwa 75 000 neue Adressen registriert. Damit existieren in der Schweiz ... weiter lesen

NULL

Die Anzahl der Internetadressen in der Schweiz hat 2002 weniger stark zugenommen als in den vergangenen Jahren: 2002 wurden etwa 75 000 neue Adressen registriert. Damit existieren in der Schweiz über 500 000 Internetadressen, die mit «.ch» oder «.li» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.02.2003, 00:00

Der Ruf des Manitu ins Kino ist verhallt

Die Deutschen sind im Jahr 2002 weniger ins Kino gegangen als im Rekordjahr 2001: Einen Rückgang um 14 Millionen Besucher auf 163,9 Millionen Personen hat die Filmförderungsanstalt gezählt. Die ... weiter lesen

NULL

Die Deutschen sind im Jahr 2002 weniger ins Kino gegangen als im Rekordjahr 2001: Einen Rückgang um 14 Millionen Besucher auf 163,9 Millionen Personen hat die Filmförderungsanstalt gezählt. Die Kino-Gänger haben 960,1 Millionen Euro in die Kinokassen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.02.2003, 00:00

IBM steigt in den Kampf um Linux-Server

Kostengünstige Server mit dem Betriebssystem Linux gewinnen immer mehr Marktanteile. Der amerikanische Computer-Gigant IBM will seine Produktpalette entsprechend erweitern und dabei auch zum neusten AMD-Chip «Opteron» greifen. «Wenn der Opteron ... weiter lesen

NULL

Kostengünstige Server mit dem Betriebssystem Linux gewinnen immer mehr Marktanteile. Der amerikanische Computer-Gigant IBM will seine Produktpalette entsprechend erweitern und dabei auch zum neusten AMD-Chip «Opteron» greifen. «Wenn der Opteron verfügbar ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.02.2003, 00:00

IT-Förderung: Impulsprogramm CH21 abgeschlossen

Das zweijährige Impulsprogramm CH21 zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Schweiz ist beendet. Beim Abschlussanlass am Donnerstag wurden fünf Projekte und Ideen im Rahmen eines Wettbewerbs prämiert. Der ... weiter lesen

NULL

Das zweijährige Impulsprogramm CH21 zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie in der Schweiz ist beendet. Beim Abschlussanlass am Donnerstag wurden fünf Projekte und Ideen im Rahmen eines Wettbewerbs prämiert. Der erste Preis im Wert ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.02.2003, 00:00

Mediennetzwerk für europäisches Bewusstsein

Das neue Netzwerk «Europäische Kommunikation» will den Austausch zwischen den Medien in Europa verbessern. Eines der ersten Ziele des Projekts, das am Donnerstag in Frankfurt aus der Taufe gehoben wurde ... weiter lesen

NULL

Das neue Netzwerk «Europäische Kommunikation» will den Austausch zwischen den Medien in Europa verbessern. Eines der ersten Ziele des Projekts, das am Donnerstag in Frankfurt aus der Taufe gehoben wurde, ist ein mehrsprachiges Online-Portal ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.02.2003, 00:00

Effiziente Werbung in der Praxis: Herr Doktor in einer «Novartis»-Schürze

Die Arzt-Praxis mit Bandenwerbung für Pillen und Tinkturen? Der Herr Doktor in einer «Novartis»-Schürze oder mit einem «Pfizer»-Badge unter der Gürtellinie? Nein, so weit geht die Werbung in ... weiter lesen

NULL

Die Arzt-Praxis mit Bandenwerbung für Pillen und Tinkturen? Der Herr Doktor in einer «Novartis»-Schürze oder mit einem «Pfizer»-Badge unter der Gürtellinie? Nein, so weit geht die Werbung in der Arzt-Praxis (noch) nicht. Immerhin hat eine österreichische ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
06.02.2003, 00:00

1,2 Milliarden für Kirchs Sender, die Filme und die TV-Rechte

Der Hamburger Bauer-Verlag und die HypoVereinsbank haben sich laut der deutschen Branchenzeitschrift «Werben und verkaufen» mit dem Insolvenzmanagement der KirchMedia geeinigt. Für rund 1,2 Milliarden Euro sollen 36 Prozent ... weiter lesen

NULL

Der Hamburger Bauer-Verlag und die HypoVereinsbank haben sich laut der deutschen Branchenzeitschrift «Werben und verkaufen» mit dem Insolvenzmanagement der KirchMedia geeinigt. Für rund 1,2 Milliarden Euro sollen 36 Prozent der Senderfamilie sowie die ... weiter lesen