Content: Home

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Bund: Alles wird öffentlich, was nicht geheim ist

Im Bund soll künftig öffentlich sein, was nicht ausdrücklich geheim ist. Mit diesem Grundsatz hat der Bundesrat am Mittwoch seine Botschaft zum Öffentlichkeitsgesetz (BGÖ) verabschiedet. Vom Systemwechsel - heute gilt: Alles ... weiter lesen

NULL

Im Bund soll künftig öffentlich sein, was nicht ausdrücklich geheim ist. Mit diesem Grundsatz hat der Bundesrat am Mittwoch seine Botschaft zum Öffentlichkeitsgesetz (BGÖ) verabschiedet. Vom Systemwechsel - heute gilt: Alles, was nicht ausdrücklich ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Ex-Sat.1-Geschäftsführer wechselt zu Constantin Film

Fred Kogel, der ehemalige Programm-Geschäftsführer des TV-Senders Sat.1, soll Chef der Constantin Film werden. Der 42-Jährige solle Ende März den Vorstandsvorsitz der Filmproduktionsgesellschaft übernehmen, wie die «Süddeutsche Zeitung» weiter lesen

NULL

Fred Kogel, der ehemalige Programm-Geschäftsführer des TV-Senders Sat.1, soll Chef der Constantin Film werden. Der 42-Jährige solle Ende März den Vorstandsvorsitz der Filmproduktionsgesellschaft übernehmen, wie die «Süddeutsche Zeitung» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Premiere für Schwarzseher

Jeder dritte Zuschauer des Pay-TV-Senders Premiere zahlt nach Angaben der Zeitschrift «Digital Fernsehen» nicht für das Angebot. Im Netz seien etliche Betriebssysteme zu finden, mit denen die Angebote von Bezahlsendern ... weiter lesen

NULL

Jeder dritte Zuschauer des Pay-TV-Senders Premiere zahlt nach Angaben der Zeitschrift «Digital Fernsehen» nicht für das Angebot. Im Netz seien etliche Betriebssysteme zu finden, mit denen die Angebote von Bezahlsendern in ganz normalen Digitalempfängern ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Orange: Streikdrohung wegen Stellenabbaus

Das Personal des Mobiltelefon-Anbieters Orange verlangt einen Aufschub der am 31. Januar angekündigten Umstrukturierungsmassnahmen. Die Angestellten verlangen «richtige» Verhandlungen und drohen mit Streik, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt weiter lesen

NULL

Das Personal des Mobiltelefon-Anbieters Orange verlangt einen Aufschub der am 31. Januar angekündigten Umstrukturierungsmassnahmen. Die Angestellten verlangen «richtige» Verhandlungen und drohen mit Streik, sollten ihre Forderungen nicht erfüllt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Jetzt kommt der «Kommunikator FH»

Einen neuen Lehrgang, auf dem man sich berufsbegleitend in vier Jahren zum so genannten «Kommunikator FH» ausbilden lassen kann, haben das Schweizerische Public Relations Institut (SPRI) und die Hochschule für ... weiter lesen

NULL

Einen neuen Lehrgang, auf dem man sich berufsbegleitend in vier Jahren zum so genannten «Kommunikator FH» ausbilden lassen kann, haben das Schweizerische Public Relations Institut (SPRI) und die Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich (HWZ) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Swisscom behält Dominanz trotz Liberalisierung

Trotz der Liberalisierung beherrscht die Swisscom den Schweizer Mobiltelefonmarkt wie zuvor. Der Präsident der eidg. Kommunikationskommission (ComCom), Fulvio Caccia, glaubt nicht an eine Besserung, solange die Swisscom-Konkurrenten keine weiter lesen

NULL

Trotz der Liberalisierung beherrscht die Swisscom den Schweizer Mobiltelefonmarkt wie zuvor. Der Präsident der eidg. Kommunikationskommission (ComCom), Fulvio Caccia, glaubt nicht an eine Besserung, solange die Swisscom-Konkurrenten keine ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.02.2003, 00:00

Telekompreise: EU-Kommission verstärkt Druck

Mit neuen Regulierungsvorschlägen für die Telekombranche verstärkt die EU-Kommission den Druck auf die nationalen Aufsichtsbehörden, in Sparten mit mangelnder Konkurrenz vorsorglich auf Preise und Wettbewerbsbedingungen zu achten. Insbesondere wurden die weiter lesen

NULL

Mit neuen Regulierungsvorschlägen für die Telekombranche verstärkt die EU-Kommission den Druck auf die nationalen Aufsichtsbehörden, in Sparten mit mangelnder Konkurrenz vorsorglich auf Preise und Wettbewerbsbedingungen zu achten. Insbesondere wurden die ... weiter lesen