Content: Home

00:00

Freitag
23.05.2003, 00:00

Presserat: Diskriminierungs-Beschwerde gutgeheissen

Die Neue Luzerner Zeitung (NLZ) hat in einem
Leserbrief vom 9. Januar dieses Jahres die jüdische
Religionsgemeinschaft diskriminiert. Eine entsprechende Beschwerde gegen die NLZ hat der Schweizer Presserat gutgeheissen, wie ... weiter lesen

NULL

Die Neue Luzerner Zeitung (NLZ) hat in einem
Leserbrief vom 9. Januar dieses Jahres die jüdische
Religionsgemeinschaft diskriminiert. Eine entsprechende Beschwerde gegen die NLZ hat der Schweizer Presserat gutgeheissen, wie dieser am Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.05.2003, 00:00

Hanfbauer vor Bundesgericht abgeblitzt

Im April hat das Bundesgericht entschieden, die Berufung des Walliser Hanfbauers Bernard Rappaz im Streit mit der Walliser Zeitung «Le Nouvelliste» abzuweisen. Jetzt liefert es die Begründung. Zur Vorgeschichte: Im ... weiter lesen

NULL

Im April hat das Bundesgericht entschieden, die Berufung des Walliser Hanfbauers Bernard Rappaz im Streit mit der Walliser Zeitung «Le Nouvelliste» abzuweisen. Jetzt liefert es die Begründung. Zur Vorgeschichte: Im Frühjahr 2002 veröffentlichte der ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.05.2003, 00:00

Presserat: Beschwerde gegen «Facts» abgewiesen

Der Schweizer Presserat betont in seiner Stellungnahme vom Freitag das Recht des Journalisten auf eine einseitige, parteiergreifende Berichterstattung. In seiner Ausgabe 47/2002 hatte «Facts» im Vorfeld der Eidgenössischen Abstimmung ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat betont in seiner Stellungnahme vom Freitag das Recht des Journalisten auf eine einseitige, parteiergreifende Berichterstattung. In seiner Ausgabe 47/2002 hatte «Facts» im Vorfeld der Eidgenössischen Abstimmung über die ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.05.2003, 00:00

«Telefon 143»: Der Draht lief 2002 heiss

35 000 Mal wurde im vergangenen Jahr die Nummer 143,
die «Dargebotenen Hand», gewählt. Effektive Telefongespräche wurden aber lediglich 24 000 registriert. Bei den übrigen hiess es etwa «falsch gewählt ... weiter lesen

NULL

35 000 Mal wurde im vergangenen Jahr die Nummer 143,
die «Dargebotenen Hand», gewählt. Effektive Telefongespräche wurden aber lediglich 24 000 registriert. Bei den übrigen hiess es etwa «falsch gewählt», oder der Anrufende schwieg in den Hörer. Das geht ... weiter lesen

00:00

Freitag
23.05.2003, 00:00

Erster deutscher Anti-Spam-Kongress war ein Erfolg

Für Werbung im Internet kann es enger werden: Ein erster deutscher Anti-Spam-Kongress mit der Absicht, «diesem grossen Ärgernis endlich aktiv zu begegnen», habe jedenfalls laut den Veranstaltern «voll ins Schwarze ... weiter lesen

NULL

Für Werbung im Internet kann es enger werden: Ein erster deutscher Anti-Spam-Kongress mit der Absicht, «diesem grossen Ärgernis endlich aktiv zu begegnen», habe jedenfalls laut den Veranstaltern «voll ins Schwarze getroffen», freute sich Sven Karge vom ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2003, 00:00

Highlight Communications gibt sich optimistisch

Das Geschäfsjahr 2003 hat für die Highlight Communications AG in Pfäffikon SZ nach eigenen Angaben «viel versprechend begonnen». Der Umsatz sei im ersten Quartal um 16% auf 42,3 Mio ... weiter lesen

NULL

Das Geschäfsjahr 2003 hat für die Highlight Communications AG in Pfäffikon SZ nach eigenen Angaben «viel versprechend begonnen». Der Umsatz sei im ersten Quartal um 16% auf 42,3 Mio. Franken gestiegen. Das Betriebsergebnis habe um 30% auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
22.05.2003, 00:00

Swisscom sieht keine Kaufobjekte im Ausland

Die Swisscom plant derzeit keine Expansion im Ausland. Es gebe keine strategischen Gründe für eine Akquisition, sagte Swisscom-Chef Jens Alder am Donnerstag am ISC-Symposium in St. Gallen. Im Telekom-Bereich könne ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom plant derzeit keine Expansion im Ausland. Es gebe keine strategischen Gründe für eine Akquisition, sagte Swisscom-Chef Jens Alder am Donnerstag am ISC-Symposium in St. Gallen. Im Telekom-Bereich könne derzeit zwar alles gekauft werden, und ... weiter lesen