Content: Home

00:00

Montag
09.06.2003, 00:00

Lyrik-Zeitschrift fordert Literaturnobelpreis für Bob Dylan

Die Rock-Legende Bob Dylan sollte den Literaturnobelpreis erhalten. Das fordert der Leiter der Literaturredaktion des Bayerischen Fernsehens, Armin Kratzert, in der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift «Das Gedicht». Dylans Texte seien ... weiter lesen

NULL

Die Rock-Legende Bob Dylan sollte den Literaturnobelpreis erhalten. Das fordert der Leiter der Literaturredaktion des Bayerischen Fernsehens, Armin Kratzert, in der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift «Das Gedicht». Dylans Texte seien von literarischem ... weiter lesen

00:00

Montag
09.06.2003, 00:00

ProSiebenSat.1 will 2003 mit Gewinn abschliessen

? ??che Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 will 2003 trotz roter Zahlen zu Jahresbeginn mit Gewinn abschliessen. Das sagte Urs Rohner, Chef der Sender-Gruppe, der «Süddeutschen Zeitung» vom Samstag. Zugleich betonte Rohner, ProSiebenSat ... weiter lesen

NULL

? ??che Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 will 2003 trotz roter Zahlen zu Jahresbeginn mit Gewinn abschliessen. Das sagte Urs Rohner, Chef der Sender-Gruppe, der «Süddeutschen Zeitung» vom Samstag. Zugleich betonte Rohner, ProSiebenSat.1 sei auch nach ... weiter lesen

00:00

Montag
09.06.2003, 00:00

Anklage gegen Filmproduzenten Lew Rywin

Gegen den polnischen Filmproduzenten Lew Rywin ist am Freitag Anklage erhoben worden. Ihm wird Schutzgelderpressung vorgeworfen. Rywin, der unter anderem Koproduzent von Roman Polanskis «Der Pianist» und Steven Spielbergs «Schindlers ... weiter lesen

NULL

Gegen den polnischen Filmproduzenten Lew Rywin ist am Freitag Anklage erhoben worden. Ihm wird Schutzgelderpressung vorgeworfen. Rywin, der unter anderem Koproduzent von Roman Polanskis «Der Pianist» und Steven Spielbergs «Schindlers Liste» war, soll im ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.06.2003, 00:00

Ericsson übergibt IT-Infrastruktur an HP

Der Mobilfunkkonzern Ericsson hat seine weltweite IT-Infrastruktur ausgelagert. Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) wird ab Juli für den schwedischen Konzern die Dienstleistungen im IT-Bereich für die nächsten fünf Jahre übernehmen. Mit ... weiter lesen

NULL

Der Mobilfunkkonzern Ericsson hat seine weltweite IT-Infrastruktur ausgelagert. Der Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) wird ab Juli für den schwedischen Konzern die Dienstleistungen im IT-Bereich für die nächsten fünf Jahre übernehmen. Mit dem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.06.2003, 00:00

Verlagserbe Alexander Falk in U-Haft

Der deutsche Verlagserbe Alexander Falk ist in Untersuchungshaft genommen worden. Falks Rechtsanwalt Gerhard Strate bestätigte am Samstag einen Bericht der «Bild»-Zeitung, wonach der Unternehmer sich den Behörden gestellt habe ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Verlagserbe Alexander Falk ist in Untersuchungshaft genommen worden. Falks Rechtsanwalt Gerhard Strate bestätigte am Samstag einen Bericht der «Bild»-Zeitung, wonach der Unternehmer sich den Behörden gestellt habe. Dutzende von Polizisten und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.06.2003, 00:00

PeopleSoft-Chef will Oracle nicht

Das feindliche Übernahmeangebot von Oracle ist für Craig Conway, Chef des Softwareunternehmens PeopleSoft, «schlechtes Verhalten». Es gehe Oracle lediglich darum, die von PeopleSoft geplante Übernahme des Wettbewerbers J.D. Edwards ... weiter lesen

NULL

Das feindliche Übernahmeangebot von Oracle ist für Craig Conway, Chef des Softwareunternehmens PeopleSoft, «schlechtes Verhalten». Es gehe Oracle lediglich darum, die von PeopleSoft geplante Übernahme des Wettbewerbers J.D. Edwards zu verhindern, sagte ... weiter lesen

00:00

Sonntag
08.06.2003, 00:00

Tarifkonflikt ohne Ergebnis beendet

Im Tarifkonflikt der deutschen Druckindustrie ist es nach 13-stündigen Gesprächen zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Bundesverband Druck und Medien (bvdm) kaum zu einer Annäherung gekommen, wie Sprecher beider ... weiter lesen

NULL

Im Tarifkonflikt der deutschen Druckindustrie ist es nach 13-stündigen Gesprächen zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Bundesverband Druck und Medien (bvdm) kaum zu einer Annäherung gekommen, wie Sprecher beider Seiten am Samstagmorgen bekannt gaben ... weiter lesen