Content: Home

00:00

Dienstag
15.07.2003, 00:00

Eidgenössische Genehmigung für HWZ-Studiengang «Kommunikation»

Nach den kantonalen haben nun auch die eidgenössischen Behörden ihre Genehmigung zum neuen berufsbegleitenden Diplomstudiengang «Kommunikation» an der privatwirtschaftlichen HWZ Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich erteilt. Das berufsbegleitend weiter lesen

NULL

Nach den kantonalen haben nun auch die eidgenössischen Behörden ihre Genehmigung zum neuen berufsbegleitenden Diplomstudiengang «Kommunikation» an der privatwirtschaftlichen HWZ Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung Zürich erteilt. Das berufsbegleitend ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.07.2003, 00:00

Schweizer Inseratemarkt: Werbeflaute nicht zu bremsen

Die Werbeflaute in der Schweizer Presse hält weiter an. Im Juni 2003 schrumpfte das Inseratevolumen der Zeitungen im Vergleich zum Vorjahr um deutliche 17,2%. Der Hauptgrund für die neuerliche ... weiter lesen

NULL

Die Werbeflaute in der Schweizer Presse hält weiter an. Im Juni 2003 schrumpfte das Inseratevolumen der Zeitungen im Vergleich zum Vorjahr um deutliche 17,2%. Der Hauptgrund für die neuerliche Abnahme ist - wie bereits in den Vormonaten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.07.2003, 00:00

AOL Time Warner verkauft DVD- und CD-Produktion

AOL Time Warner nähert sich dem Verkauf der DVD- und CD- Produktionsoperationen seiner Warner Music Group für eine Milliarde Dollar. Das Unternehmen habe eine Offerte von einer Gruppe unter Führung ... weiter lesen

NULL

AOL Time Warner nähert sich dem Verkauf der DVD- und CD- Produktionsoperationen seiner Warner Music Group für eine Milliarde Dollar. Das Unternehmen habe eine Offerte von einer Gruppe unter Führung von Jim Caparro bekommen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.07.2003, 00:00

Musiktauschbörsen werden weniger genutzt

Die Drohung der US-Musikindustrie, härter gegen illegales Herunterladen von Musiktiteln vorzugehen, zeigt Wirkung. Die Nutzung von Online-Musiktauschbörsen wie Kazaa, Morpheus und Imesh ist laut Nielsen Netratings Anfang Juli erheblich zurückgegangen weiter lesen

NULL

Die Drohung der US-Musikindustrie, härter gegen illegales Herunterladen von Musiktiteln vorzugehen, zeigt Wirkung. Die Nutzung von Online-Musiktauschbörsen wie Kazaa, Morpheus und Imesh ist laut Nielsen Netratings Anfang Juli erheblich zurückgegangen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.07.2003, 00:00

Nach einem Jahr Pause: «Penthouse» is back

Nach einjähriger Pause ist das Männermagazin «Penthouse» wieder auf dem deutschsprachigen Markt. «Wir freuen uns, das Konzept des legendären Männermagazins zeitgemäss fortzuführen und damit eine Lücke im deutschen Magazinmarkt schliessen ... weiter lesen

NULL

Nach einjähriger Pause ist das Männermagazin «Penthouse» wieder auf dem deutschsprachigen Markt. «Wir freuen uns, das Konzept des legendären Männermagazins zeitgemäss fortzuführen und damit eine Lücke im deutschen Magazinmarkt schliessen zu können» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.07.2003, 00:00

Radio Top auch im Oberen Toggenburg empfangbar

Das Ostschweizer Privatradio Radio Top ist seit Dienstag auf der Frequenz 97.7 MHz auch im Oberen Toggenburg empfangbar. Ab dem Sender «Strichboden» wird damit 17 Monate nach der Eröffnung ... weiter lesen

NULL

Das Ostschweizer Privatradio Radio Top ist seit Dienstag auf der Frequenz 97.7 MHz auch im Oberen Toggenburg empfangbar. Ab dem Sender «Strichboden» wird damit 17 Monate nach der Eröffnung des Senders «Simi» die zweite Top-Frequenz im Toggenburg ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.07.2003, 00:00

Sieben TV-Newcomer finanzieren den neuen Schweizer Sender

Endlich ist sie bekannt: Die Investorenschaft beim TV3-Nachfolge-Sender U1 TV Station: Es sind sechs Leute rund um Ex-Tischtennis-Champion und Ex-«Moneycab»-Redaktor Thomas Sadecky. Insider sprechen allerdings von «Platzhalter-Aktionären» weiter lesen

NULL

Endlich ist sie bekannt: Die Investorenschaft beim TV3-Nachfolge-Sender U1 TV Station: Es sind sechs Leute rund um Ex-Tischtennis-Champion und Ex-«Moneycab»-Redaktor Thomas Sadecky. Insider sprechen allerdings von «Platzhalter-Aktionären» ... weiter lesen