Content: Home

00:00

Montag
21.07.2003, 00:00

Thomas Garms neuer Chef bei «Hörzu»

Der Chefredaktor der «Welt am Sonntag» («Wams»), Thomas Garms, soll neuer Chefredaktor der TV- und Radio-Programmzeitschrift «Hörzu» werden. Über Garms internen Wechsel im Verlagshaus Axel Springer wird schon seit Wochen ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor der «Welt am Sonntag» («Wams»), Thomas Garms, soll neuer Chefredaktor der TV- und Radio-Programmzeitschrift «Hörzu» werden. Über Garms internen Wechsel im Verlagshaus Axel Springer wird schon seit Wochen spekuliert ... weiter lesen

00:00

Montag
21.07.2003, 00:00

Eine neue Zeitung für das Glatt-Tal

Am 8. August erscheint im Zürcher Glatt-Tal eine neue, unabhängige Wochenzeitung, das «Glatt-Blatt». Es wird gratis verteilt im Gebiet Wallisellen, Opfikon-Glattbrugg, Rümlang und in den Zürcher Stadtkreisen Seebach und Schwamendingen weiter lesen

NULL

Am 8. August erscheint im Zürcher Glatt-Tal eine neue, unabhängige Wochenzeitung, das «Glatt-Blatt». Es wird gratis verteilt im Gebiet Wallisellen, Opfikon-Glattbrugg, Rümlang und in den Zürcher Stadtkreisen Seebach und Schwamendingen ... weiter lesen

00:00

Montag
21.07.2003, 00:00

«Goldene Feder» für Jungjournis

Vom 7. bis 9. Mai 2004 findet in Basel zum zweiten Mal die internationale Buch- und Medienmesse «Buch-Basel» statt. Neu dabei ist das Jugendpressefestival, das die «Schweizerische Vereinigung der Jugendpresse ... weiter lesen

NULL

Vom 7. bis 9. Mai 2004 findet in Basel zum zweiten Mal die internationale Buch- und Medienmesse «Buch-Basel» statt. Neu dabei ist das Jugendpressefestival, das die «Schweizerische Vereinigung der Jugendpresse» organisiert, um Jugendmedien zu präsentieren ... weiter lesen

00:00

Montag
21.07.2003, 00:00

Alleine leben lohnt sich nicht

Im Jahr 2001 betrug das mittlere Monatseinkommen des schweizerischen Haushalts 8 797 Franken, dies zeigt eine Studie des Bundesamtes für Statistik. Dabei war die wichtigste Einkommensquelle die Erwerbsarbeit (72%). Das ... weiter lesen

NULL

Im Jahr 2001 betrug das mittlere Monatseinkommen des schweizerischen Haushalts 8 797 Franken, dies zeigt eine Studie des Bundesamtes für Statistik. Dabei war die wichtigste Einkommensquelle die Erwerbsarbeit (72%). Das Haushaltseinkommen ... weiter lesen

00:00

Montag
21.07.2003, 00:00

Orange: Statt Pre-Pay-Cards nun Pre-Pay-Konten

Vorbei sind die Zeiten, wo Orange-Kunden eine Pre-Pay-Karte kaufen, den Code freirubbeln und per Anruf ihre Konti aufladen mussten. Neu können die Konti elektronisch aufgeladen werden. Die Recharge Karten sind ... weiter lesen

NULL

Vorbei sind die Zeiten, wo Orange-Kunden eine Pre-Pay-Karte kaufen, den Code freirubbeln und per Anruf ihre Konti aufladen mussten. Neu können die Konti elektronisch aufgeladen werden. Die Recharge Karten sind in den Orange-Centern kostenlos erhältlich ... weiter lesen

00:00

Montag
21.07.2003, 00:00

Umfrage über Schweizer Medienwissenschaft gestartet

Die schweizerische Kommunikations- und Medienwissenschaft wird ins Examen genommen: Die Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft startet eine Umfrage bei wissenschaftlichen Instituten, an Universitäten und Fachhochschulen weiter lesen

NULL

Die schweizerische Kommunikations- und Medienwissenschaft wird ins Examen genommen: Die Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft startet eine Umfrage bei wissenschaftlichen Instituten, an Universitäten und Fachhochschulen ... weiter lesen

00:00

Montag
21.07.2003, 00:00

Telekom sponsert ARD-Sportschau

Die Deutsche Telekom sponsert nach dem Wiedererwerb der Fussball-Bundesligarechte die neue ARD-Sportschau. Laut «Spiegel» wurde ein Vertrag bereits am Freitag unterzeichnet. Danach zahlt der Bonner Konzern der ARD Millionenbeträge weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom sponsert nach dem Wiedererwerb der Fussball-Bundesligarechte die neue ARD-Sportschau. Laut «Spiegel» wurde ein Vertrag bereits am Freitag unterzeichnet. Danach zahlt der Bonner Konzern der ARD Millionenbeträge ... weiter lesen