Content: Home

00:00

Dienstag
23.09.2003, 00:00

Mediacom gewinnt Media-Etat von Coca Cola

Die Zürcher Mediaagentur Mediacom hat in einer Konkurrenzpräsentation das Media-Budget von Coca-Cola gewonnen. Mediacom setzte sich gegen die Mitbewerber Initiative Media, Carat und den Etat-Halter Universal McCann-Erickson durch. Die vom ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Mediaagentur Mediacom hat in einer Konkurrenzpräsentation das Media-Budget von Coca-Cola gewonnen. Mediacom setzte sich gegen die Mitbewerber Initiative Media, Carat und den Etat-Halter Universal McCann-Erickson durch. Die vom Klein Report am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.09.2003, 00:00

BSkyB-Chef tritt für Murdoch-Sohn ab

Der Chef von Europas grösstem PayTV-Sender BSkyB, Tony Ball, räumt seinen Posten. Ball werde seinen Vertrag nicht verlängern, teilte das britische Unternehmen am Dienstag mit. Ein Nachfolger werde mit Sicherheit ... weiter lesen

NULL

Der Chef von Europas grösstem PayTV-Sender BSkyB, Tony Ball, räumt seinen Posten. Ball werde seinen Vertrag nicht verlängern, teilte das britische Unternehmen am Dienstag mit. Ein Nachfolger werde mit Sicherheit vor dem Auslaufen seines Vertrages ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.09.2003, 00:00

Nationalrat ebnet Weg zur direkten Presseförderung

Medien sollen künftig auch direkt subventioniert werden können. Der Nationalrat hat dafür am Dienstag eine rechtliche Grundlage geschaffen: Er sprach sich mit 78 zu 53 Stimmen für einen Medienartikel in ... weiter lesen

NULL

Medien sollen künftig auch direkt subventioniert werden können. Der Nationalrat hat dafür am Dienstag eine rechtliche Grundlage geschaffen: Er sprach sich mit 78 zu 53 Stimmen für einen Medienartikel in der Bundesverfassung aus. Die heutige indirekte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
23.09.2003, 00:00

Singender Berlusconi im Fernsehen

Auf Canale 5, einem seiner TV-Sender, gab der italienische Regierungschef Berlusconi am Montagabend seine Gesangskünste zum Besten. Berlusconi war zusammen mit seinem Lieblingsmusiker Mariano Apicella bei der Darbietung eines neapolitanischen ... weiter lesen

NULL

Auf Canale 5, einem seiner TV-Sender, gab der italienische Regierungschef Berlusconi am Montagabend seine Gesangskünste zum Besten. Berlusconi war zusammen mit seinem Lieblingsmusiker Mariano Apicella bei der Darbietung eines neapolitanischen Liedes zu ... weiter lesen

19:20

Montag
22.09.2003, 19:20

TV / Radio

Emmys für Bill Cosby, Sopranos und «Alle lieben Raymond»

Am Sonntag wurden in den USA zum 55. Mal die Emmy-Awards verliehen. Die US-Serien «Alle lieben Raymond» und «Sporanos» sind die Sieger mit jeweils vier Emmys. Zwei Emmys holte sich ... weiter lesen

NULL

Am Sonntag wurden in den USA zum 55. Mal die Emmy-Awards verliehen. Die US-Serien «Alle lieben Raymond» und «Sporanos» sind die Sieger mit jeweils vier Emmys. Zwei Emmys holte sich die Polit-Serie «West Wing». Star des Abends war der Komiker Bill Cosby ... weiter lesen

00:00

Montag
22.09.2003, 00:00

Bundesrat zur Absetzung von «Aktenzeichen XY ungelöst»

Die Absetzung der Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst» im Schweizer Fernsehen SF DRS erschwert die Fahndungsarbeit laut Bundesrat Moritz Leuenberger nicht. Die Kantonspolizeien hätte andere Möglichkeiten - auch im Fernsehen. Leuenberger erinnerte weiter lesen

NULL

Die Absetzung der Sendung «Aktenzeichen XY ungelöst» im Schweizer Fernsehen SF DRS erschwert die Fahndungsarbeit laut Bundesrat Moritz Leuenberger nicht. Die Kantonspolizeien hätte andere Möglichkeiten - auch im Fernsehen. Leuenberger erinnerte ... weiter lesen

00:00

Montag
22.09.2003, 00:00

Schwedischer Film gewinnt Kölner Kurzfilmfestival

Die schwedische Filmemacherin Terese Mörnvik hat beim 6. internationalen Kurzfilmfestival in Köln für ihre Dokumentation «Guldkant pa livet» den ersten Preis bekommen. Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: Mit ... weiter lesen

NULL

Die schwedische Filmemacherin Terese Mörnvik hat beim 6. internationalen Kurzfilmfestival in Köln für ihre Dokumentation «Guldkant pa livet» den ersten Preis bekommen. Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: Mit «verführerischen» ... ... weiter lesen