Content: Home

00:00

Montag
20.10.2003, 00:00

Swissmedic warnt vor Bezug von Medikamenten via Internet

Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic warnt vor dem Bezug von betäubungsmittelhaltigen und psychotropen Arzneimitteln via Internet. Für Private sei die Einfuhr dieser Präparate nach dem Betäubungsmittelgesetz verboten. Da die Qualität der weiter lesen

NULL

Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic warnt vor dem Bezug von betäubungsmittelhaltigen und psychotropen Arzneimitteln via Internet. Für Private sei die Einfuhr dieser Präparate nach dem Betäubungsmittelgesetz verboten. Da die Qualität der ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2003, 00:00

Viele VIPs am deutschen Bundespresseball erwartet

Für den Bundespresseball vom 14. November in Berlin hat sich schon viel Prominenz angemeldet. Zu den 2500 erwarteten Gästen gehören neben Bundespräsident Johannes Rau und Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU ... weiter lesen

NULL

Für den Bundespresseball vom 14. November in Berlin hat sich schon viel Prominenz angemeldet. Zu den 2500 erwarteten Gästen gehören neben Bundespräsident Johannes Rau und Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) sechs Bundesminister, mehrere ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2003, 00:00

Goldene und Silberne Tauben am Leipziger Filmfestival

Am Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm wurden dieses Jahr drei ausländische Regisseure geehrt. Die mit 5000 und 3000 Euro dotierten «Goldenen Tauben» erhielten der französische Filmemacher Rithy Panh weiter lesen

NULL

Am Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm wurden dieses Jahr drei ausländische Regisseure geehrt. Die mit 5000 und 3000 Euro dotierten «Goldenen Tauben» erhielten der französische Filmemacher Rithy Panh ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2003, 00:00

Krise in deutscher Filmbranche hält an

Die Mehrheit der deutschen Filmbranche blickt nicht optimistisch in die Zukunft. Eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zeigt, dass 61% der befragten Unternehmen in den kommenden beiden Jahren eine Stagnation ... weiter lesen

NULL

Die Mehrheit der deutschen Filmbranche blickt nicht optimistisch in die Zukunft. Eine Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young zeigt, dass 61% der befragten Unternehmen in den kommenden beiden Jahren eine Stagnation oder ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2003, 00:00

Ostdeutsche legen bei Internetnutzung zu

Die Ostdeutschen legen bei der Internetnutzung zu. Im dritten Quartal 2003 besassen 51% aller Ostdeutschen einen Internetzugang. Im zweiten Quartal lag die Zahl noch bei 49%. Bei den Westdeutschen blieb ... weiter lesen

NULL

Die Ostdeutschen legen bei der Internetnutzung zu. Im dritten Quartal 2003 besassen 51% aller Ostdeutschen einen Internetzugang. Im zweiten Quartal lag die Zahl noch bei 49%. Bei den Westdeutschen blieb der Anteil mit 56% konstant. Diese Resultate hat die ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2003, 00:00

Computermesse Systems für Besucher eröffnet

Die Münchner Computermesse Systems hat am Montag ihre Türen für die Besucher geöffnet. Bis Freitag zeigen rund 1300 Firmen, das sind 300 weniger als im Vorjahr, Neuheiten aus Informationstechnologie und ... weiter lesen

NULL

Die Münchner Computermesse Systems hat am Montag ihre Türen für die Besucher geöffnet. Bis Freitag zeigen rund 1300 Firmen, das sind 300 weniger als im Vorjahr, Neuheiten aus Informationstechnologie und Telekommunikation. Nach der CeBIT ist die Systems ... weiter lesen

00:00

Montag
20.10.2003, 00:00

Business to Business dominiert Internet-Handel

Im Internethandel herrscht nach der Euphorie wieder Ernüchterung: Die meisten Konsumenten in Deutschland verschmähen den Einkauf im Netz, wie eine am Montag veröffentlichte Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW ... weiter lesen

NULL

Im Internethandel herrscht nach der Euphorie wieder Ernüchterung: Die meisten Konsumenten in Deutschland verschmähen den Einkauf im Netz, wie eine am Montag veröffentlichte Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt. Ein ... weiter lesen