Content: Home

00:00

Donnerstag
13.11.2003, 00:00

Nicht auf Zeit spielen: Die «Zeit» geht lieber on air

Klassik Radio und die «Zeit» - zwei Medien haben sich gefunden: Ab diesem Freitag stellt der Chefmoderator Holger Wemhoff von Klassik Radio in seiner interaktiven Morgenshow um 6.30 Uhr täglich ... weiter lesen

NULL

Klassik Radio und die «Zeit» - zwei Medien haben sich gefunden: Ab diesem Freitag stellt der Chefmoderator Holger Wemhoff von Klassik Radio in seiner interaktiven Morgenshow um 6.30 Uhr täglich einen «Zeit»-Artikel vor. Unter dem Claim ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2003, 00:00

Mix aus Internet und Realität: Boomtown von Sunrise

Sunrise eröffnet das erste Boomtown-Portal in der Schweiz und bringt damit Bewegung in die Gamer-Szene. Boomtown.net führt Gamer und Spielinteressierte zusammen, egal, ob sie sich am Computer, mit der ... weiter lesen

NULL

Sunrise eröffnet das erste Boomtown-Portal in der Schweiz und bringt damit Bewegung in die Gamer-Szene. Boomtown.net führt Gamer und Spielinteressierte zusammen, egal, ob sie sich am Computer, mit der Konsole oder dem Handheld PC ihrer Passion ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2003, 00:00

Private TV-Stationen haben in der Wandelhalle kaum Platz

Sieben regionale TV-Sender wollen laut «Tele» die Bundesratswahlen am 10. Dezember gemeinsam übertragen. Bloss werden sie, wie das Medienmagazin berichtet, am Wahltag ins Bundeshausbüro von Tele Züri verbannt. Dieser ungeheizte ... weiter lesen

NULL

Sieben regionale TV-Sender wollen laut «Tele» die Bundesratswahlen am 10. Dezember gemeinsam übertragen. Bloss werden sie, wie das Medienmagazin berichtet, am Wahltag ins Bundeshausbüro von Tele Züri verbannt. Dieser ungeheizte und nicht ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2003, 00:00

Nikon will sich von Kleinbildkameras verabschieden

Der Fotokonzern Nikon verabschiedet sich gemäss einem Pressebericht vom Verkauf herkömmlicher Fotokameras im Stammland Japan. Nikon wolle sich auf Digitalkameras konzentrieren und dadurch die Wachstumsraten im Fotogeschäft steigern. weiter lesen

NULL

Der Fotokonzern Nikon verabschiedet sich gemäss einem Pressebericht vom Verkauf herkömmlicher Fotokameras im Stammland Japan. Nikon wolle sich auf Digitalkameras konzentrieren und dadurch die Wachstumsraten im Fotogeschäft steigern. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2003, 00:00

Debitel verkauft in Frankreich keine Handys mehr

Die Swisscom-Mobilfunktochter Debitel steigt aus dem Verkauf von Mobiltelefonen in Frankreich aus. Das verlustreiche Geschäft wird vom Joint-Venture-Partner, der dänischen Dangaard Telecom, weitergeführt. Dieser Teilrückzug koste Debitel weiter lesen

NULL

Die Swisscom-Mobilfunktochter Debitel steigt aus dem Verkauf von Mobiltelefonen in Frankreich aus. Das verlustreiche Geschäft wird vom Joint-Venture-Partner, der dänischen Dangaard Telecom, weitergeführt. Dieser Teilrückzug koste Debitel ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2003, 00:00

Marketing Trophy 2004: 14 Projekte nominiert

Für den Schweizerischen Marketing-Preis, die Marketing Trophy 2004, sind insgesamt 14 Unternehmensprojekte nominiert. Der Schweizerische Marketing Club SMC zeichnet mit diesem Preis bereits zum siebten Mal aussergewöhnliche Marketing-Leistungen weiter lesen

NULL

Für den Schweizerischen Marketing-Preis, die Marketing Trophy 2004, sind insgesamt 14 Unternehmensprojekte nominiert. Der Schweizerische Marketing Club SMC zeichnet mit diesem Preis bereits zum siebten Mal aussergewöhnliche Marketing-Leistungen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.11.2003, 00:00

Nintendo schreibt erstmals rote Zahlen

Der japanische Spielehersteller Nintendo hat erstmals in seiner Firmengeschichte rote Zahlen geschrieben. Der Hersteller der Spielkonsolen GameBoy und GameCube verzeichnete in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres (bis 30. September ... weiter lesen

NULL

Der japanische Spielehersteller Nintendo hat erstmals in seiner Firmengeschichte rote Zahlen geschrieben. Der Hersteller der Spielkonsolen GameBoy und GameCube verzeichnete in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres (bis 30. September) einen ... weiter lesen