Content: Home

00:00

Samstag
15.11.2003, 00:00

Dänischer Nazi-Sender bekommt keine Staatsgelder mehr

Die dänische Regierung will ab sofort keine Staatszuschüsse mehr an den Nazi-Sender Radio Oasen im Kopenhagener Vorort Hundige auszahlen. Ein Sprecher des dänischen Kulturministeriums erklärte am Freitag, die Regeln zur ... weiter lesen

NULL

Die dänische Regierung will ab sofort keine Staatszuschüsse mehr an den Nazi-Sender Radio Oasen im Kopenhagener Vorort Hundige auszahlen. Ein Sprecher des dänischen Kulturministeriums erklärte am Freitag, die Regeln zur Bezuschussung von lokalen ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.11.2003, 00:00

Wayne Shorter und Aimée Mann von deutscher Schallplattenkritik geehrt

Der Saxophonist Wayne Shorter und die Popsängerin Aimée Mann gehören zu den diesjährigen Preisträgern der deutschen Schallplattenkritik. Die Songwriterin Aimée Mann wird für ihr neues Album «Lost in Space», Wayne ... weiter lesen

NULL

Der Saxophonist Wayne Shorter und die Popsängerin Aimée Mann gehören zu den diesjährigen Preisträgern der deutschen Schallplattenkritik. Die Songwriterin Aimée Mann wird für ihr neues Album «Lost in Space», Wayne Shorter für sein Album «Alegria» ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.11.2003, 00:00

Private TV-Sender dürfen aus Wandelhalle senden

Sieben Regional-TV-Sender der Schweiz werden am 10. Dezember 2003 die Bundesratswahl in einer mehrstündigen Gemeinschaftssendung live übertragen. Die Sender Tele Züri, Tele Bärn, Tele M1, Tele Tell, Tele Basel, Tele ... weiter lesen

NULL

Sieben Regional-TV-Sender der Schweiz werden am 10. Dezember 2003 die Bundesratswahl in einer mehrstündigen Gemeinschaftssendung live übertragen. Die Sender Tele Züri, Tele Bärn, Tele M1, Tele Tell, Tele Basel, Tele Ostschweiz und Tele Top können bei der ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.11.2003, 00:00

Prime Communications hilft beim Kofferpacken

Die neue Schweizer Airline Helvetic verschenkt 10 000 Gratisflüge. Bevor Helvetic Ende November 2003 ihren Betrieb aufnimmt, läuft vom 14. bis 17. November eine grosse Promotionsaktion. Innert 4 Tagen werden ... weiter lesen

NULL

Die neue Schweizer Airline Helvetic verschenkt 10 000 Gratisflüge. Bevor Helvetic Ende November 2003 ihren Betrieb aufnimmt, läuft vom 14. bis 17. November eine grosse Promotionsaktion. Innert 4 Tagen werden auf der Website www.helvetic.com 10000 ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.11.2003, 00:00

Privatradios erstmals an Glückskette-Sammeltag beteiligt

Nächsten Mittwoch ruft die Glückskette zu einem Sammeltag zugunsten von Kinder-Kriegsopfern auf. Zum ersten Mal beteiligen sich nun auch 13 Deutschschweizer Privatradios am Sammeltag. Ein entsprechender Vertrag wurde am Freitag weiter lesen

NULL

Nächsten Mittwoch ruft die Glückskette zu einem Sammeltag zugunsten von Kinder-Kriegsopfern auf. Zum ersten Mal beteiligen sich nun auch 13 Deutschschweizer Privatradios am Sammeltag. Ein entsprechender Vertrag wurde am Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.11.2003, 00:00

Presserat rüffelt «Cash» wegen Verwechslung

Weil die Wirtschaftszeitung «Cash» eine Strafanzeige mit einer Strafklage verwechselt hat, wurde eine diesbezügliche Beschwerde gegen «Cash» vom Schweizer Presserat teilweise gutgeheissen. In einem Artikel vom 13. Juni 2003 hatte ... weiter lesen

NULL

Weil die Wirtschaftszeitung «Cash» eine Strafanzeige mit einer Strafklage verwechselt hat, wurde eine diesbezügliche Beschwerde gegen «Cash» vom Schweizer Presserat teilweise gutgeheissen. In einem Artikel vom 13. Juni 2003 hatte «Cash» über einen ... weiter lesen

00:00

Freitag
14.11.2003, 00:00

Bill Gates hat fast 2 Millionen Microsoft-Aktien verkauft

Microsoft-Gründer Bill Gates hat für 52 Mio. Dollar fast 2 Millionen Aktien des Software-Unternehmens verkauft und sich damit einen Schritt auf die Wettbewerbshüter der EU zubewegt. Die EU-Kommission prüft seit ... weiter lesen

NULL

Microsoft-Gründer Bill Gates hat für 52 Mio. Dollar fast 2 Millionen Aktien des Software-Unternehmens verkauft und sich damit einen Schritt auf die Wettbewerbshüter der EU zubewegt. Die EU-Kommission prüft seit Februar 2000 Vorwürfe illegaler ... weiter lesen