Content: Home

00:00

Sonntag
07.12.2003, 00:00

«Brückenbauer» wird «Migros-Magazin»

Der gute alte «Brückenbauer» geht mit der Zeit und wird zum «Migros-Magazin». Ab Mai 2004 sollen weniger Stories über Prominente in der Migros Hauszeitung stehen, dafür mehr Beiträge mit Service-Charakter ... weiter lesen

NULL

Der gute alte «Brückenbauer» geht mit der Zeit und wird zum «Migros-Magazin». Ab Mai 2004 sollen weniger Stories über Prominente in der Migros Hauszeitung stehen, dafür mehr Beiträge mit Service-Charakter. Dies sagte Migros-Sprecherin ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.12.2003, 00:00

Filmemacher siegen über Filmindustrieverband

Der US Filmindustrieverband MPAA ist vor einem Bundesrichter in New York gegen unabhängige Studios unterlegen. Damit erhalten diese grünes Licht für die Versendung von Videobändern, so genannten «Screenern», an Filmpreis-Juroren ... weiter lesen

NULL

Der US Filmindustrieverband MPAA ist vor einem Bundesrichter in New York gegen unabhängige Studios unterlegen. Damit erhalten diese grünes Licht für die Versendung von Videobändern, so genannten «Screenern», an Filmpreis-Juroren. Nach US-Medienberichten ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.12.2003, 00:00

Hans Zimmer von Geschäftspartner verklagt

Ungemach bei Oscar-Gewinner Hans Zimmer: Sein langjähriger Geschäftspartner Jay Rifkin hat ihn auf 10 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt. Rifkin wirft dem deutschen Filmkomponisten vor, ihn aus dem gemeinsam gegründeten Musikstudio ... weiter lesen

NULL

Ungemach bei Oscar-Gewinner Hans Zimmer: Sein langjähriger Geschäftspartner Jay Rifkin hat ihn auf 10 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt. Rifkin wirft dem deutschen Filmkomponisten vor, ihn aus dem gemeinsam gegründeten Musikstudio «Media Ventures» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.12.2003, 00:00

Quelle verkauft weiter Autos übers Netz

Quelle will die Online-Versteigerung von Autos fortführen. Bei der ersten Auktion waren elf Autos unter den virtuellen Hammer gekommen, für die 500 Gebote beim Internet-Auktionshaus Ebay eingegangen waren. Quelle-Sprecher Manfred ... weiter lesen

NULL

Quelle will die Online-Versteigerung von Autos fortführen. Bei der ersten Auktion waren elf Autos unter den virtuellen Hammer gekommen, für die 500 Gebote beim Internet-Auktionshaus Ebay eingegangen waren. Quelle-Sprecher Manfred Gawlas sagte am Sonntag ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.12.2003, 00:00

«Good Bye, Lenin» - hello Europäischer Filmpreis

Grosser Abräumer bei den Europäischen Filmpreisen 2003 ist die deutsche Erfolgskomödie «Good Bye, Lenin!» von Regisseur Wolfgang Becker. Mit fünf Nominierungen war die Ostalgie-Komödie als grosser Favorit in das Rennen ... weiter lesen

NULL

Grosser Abräumer bei den Europäischen Filmpreisen 2003 ist die deutsche Erfolgskomödie «Good Bye, Lenin!» von Regisseur Wolfgang Becker. Mit fünf Nominierungen war die Ostalgie-Komödie als grosser Favorit in das Rennen gegangen und gewann ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.12.2003, 00:00

Deutsche Musikindustrie krebst weiter vor sich hin

«Ich schätze, dass die Verkaufszahlen noch einmal um 9% bis 13% einbrechen werden.» Diese düstere Prognose machte Tim Renner, Deutschland-Chef von Universal Music, im «Tagesspiegel». Eine Erholung der deutschen Musikindustrie ... weiter lesen

NULL

«Ich schätze, dass die Verkaufszahlen noch einmal um 9% bis 13% einbrechen werden.» Diese düstere Prognose machte Tim Renner, Deutschland-Chef von Universal Music, im «Tagesspiegel». Eine Erholung der deutschen Musikindustrie sieht er erst für ... weiter lesen

00:00

Sonntag
07.12.2003, 00:00

Waffenbesitzerverband will auch eine TV-Station

Der US-Verband der Waffenbesitzer (NRA) möchte ein Medienunternehmen werden. Die Lobby-Organisation, die traditionell den Wahlkampf der Republikaner unterstützt, könnte dann die Begrenzungen des Gesetzes zur Wahlkampffinanzierung umgehen. Aus diesem Grund weiter lesen

NULL

Der US-Verband der Waffenbesitzer (NRA) möchte ein Medienunternehmen werden. Die Lobby-Organisation, die traditionell den Wahlkampf der Republikaner unterstützt, könnte dann die Begrenzungen des Gesetzes zur Wahlkampffinanzierung umgehen. Aus diesem Grund ... weiter lesen