Content: Home

00:00

Montag
15.12.2003, 00:00

Hoffung der Telekomunternehmen: Mobiles Internet soll Kunden locken

Nach dem ADSL-Boom soll nun das mobile Internet den Markt erobern. Von Wireless Lan und Co. jedenfalls versprechen sich die deutschen Telekommunikationsunternehmen die grösste Zahlungsbereitschaft neben dem Telefonieren. Bis zum ... weiter lesen

NULL

Nach dem ADSL-Boom soll nun das mobile Internet den Markt erobern. Von Wireless Lan und Co. jedenfalls versprechen sich die deutschen Telekommunikationsunternehmen die grösste Zahlungsbereitschaft neben dem Telefonieren. Bis zum Jahr 2006 werden 95% ... weiter lesen

00:00

Montag
15.12.2003, 00:00

Deutsche PR-Branche für 2004 optimistisch

Es herrscht eine positive Stimmung: Die deutsche PR-Branche erwartet 2004 eine deutliche Steigerung ihrer Auftragslage. Das schliesst die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) aus einer Umfrage unter PR-Verantwortlichen von 22 ... weiter lesen

NULL

Es herrscht eine positive Stimmung: Die deutsche PR-Branche erwartet 2004 eine deutliche Steigerung ihrer Auftragslage. Das schliesst die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) aus einer Umfrage unter PR-Verantwortlichen von 22 Unternehmen ... weiter lesen

00:00

Montag
15.12.2003, 00:00

«Heftli» will ein eigenständiges Lifestyle-Magazin sein

Die Stadt Zürich erhält ein neues Hochglanz-Produkt: Unter dem Namen «Heftli» erscheint ab Mitte Februar ein Lifestyle-Gratismagazin, das aus einer Idee von Bernhard Dattinger, Jan Munzinger und Nicolas Bättig von ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Zürich erhält ein neues Hochglanz-Produkt: Unter dem Namen «Heftli» erscheint ab Mitte Februar ein Lifestyle-Gratismagazin, das aus einer Idee von Bernhard Dattinger, Jan Munzinger und Nicolas Bättig von der Lakefield GmbH entstanden ist ... weiter lesen

00:00

Montag
15.12.2003, 00:00

ZüriPlus zieht erste Bilanz

Das jüngste Reginal-TV der Schweiz, ZüriPlus, blickt positiv zurück auf sein erstes Halbjahr: «Mit einer Tagesreichweite von anfänglich 20 000 Zuschauern startete ZüriPlus sein Programm im Frühling 2003. Heute sind ... weiter lesen

NULL

Das jüngste Reginal-TV der Schweiz, ZüriPlus, blickt positiv zurück auf sein erstes Halbjahr: «Mit einer Tagesreichweite von anfänglich 20 000 Zuschauern startete ZüriPlus sein Programm im Frühling 2003. Heute sind es bereits bis zu 50 000 pro Tag und das ... weiter lesen

00:00

Montag
15.12.2003, 00:00

«Die Zeit» wechselt zu kostenpflichtigem Content

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» wird ab 1. Februar ihre Online-Inhalte nur noch gegen Cash anbieten. Das neue Multimediapaket enthält eine digitale Fassung der Druckausgabe, einen erweiterten Audio-Service sowie neue weiter lesen

NULL

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» wird ab 1. Februar ihre Online-Inhalte nur noch gegen Cash anbieten. Das neue Multimediapaket enthält eine digitale Fassung der Druckausgabe, einen erweiterten Audio-Service sowie neue ... weiter lesen

00:00

Montag
15.12.2003, 00:00

Neue WEMF-Zahlen für Radios: 105 bei Jungen vorne

Die WEMF AG für Werbemittelforschung liefert mit ihrer MA Strategy Basic auch Nutzungsdaten fürs Radio. Aus diesen Zahlen geht hervor, dass der Jugendsender 105 in der Zielgruppe der 14-24-Jährigen auf ... weiter lesen

NULL

Die WEMF AG für Werbemittelforschung liefert mit ihrer MA Strategy Basic auch Nutzungsdaten fürs Radio. Aus diesen Zahlen geht hervor, dass der Jugendsender 105 in der Zielgruppe der 14-24-Jährigen auf Platz 1 der Deutschschweizer Privatradios liegt. Glei ... weiter lesen

00:00

Montag
15.12.2003, 00:00

Reuters schafft Chefredaktoren-Posten in Deutschland ab

Die britische Nachrichtenagentur Reuters baut um in Europa: Wie in einzelnen Ländern bereits geschehen, soll Deutschland Teil eines «Clusters» (englisch für «Haufen») mehrerer Länder werden, zu denen nicht nur die ... weiter lesen

NULL

Die britische Nachrichtenagentur Reuters baut um in Europa: Wie in einzelnen Ländern bereits geschehen, soll Deutschland Teil eines «Clusters» (englisch für «Haufen») mehrerer Länder werden, zu denen nicht nur die deutschsprachigen sondern auch ... weiter lesen