Content: Home

00:00

Sonntag
01.02.2004, 00:00

«RTL ist das Bayern München des Fernsehens»

Gerhard Zeiler, Chef des zum Medienkonzern Bertelsmann gehörenden Privat-TV-Senders RTL, hat in einem Interview mit dem deutschen Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» das umstrittene Reality-TV-Format «Ich bin ein Star - Holt mich hier ... weiter lesen

NULL

Gerhard Zeiler, Chef des zum Medienkonzern Bertelsmann gehörenden Privat-TV-Senders RTL, hat in einem Interview mit dem deutschen Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» das umstrittene Reality-TV-Format «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» verteidigt. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.02.2004, 00:00

Mitglieder der Oscar-Jury verklagt

Einige Mitglieder der Oscar-Jury sind von zwei Filmstudios in Los Angeles verklagt worden, da sie Videos von Oscar-nominierten Filmen («Screeners») weitergegeben hätten. Zu den beklagten Jury-Mitgliedern soll auch ein Filmschauspieler ... weiter lesen

NULL

Einige Mitglieder der Oscar-Jury sind von zwei Filmstudios in Los Angeles verklagt worden, da sie Videos von Oscar-nominierten Filmen («Screeners») weitergegeben hätten. Zu den beklagten Jury-Mitgliedern soll auch ein Filmschauspieler aus Hollywood ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.02.2004, 00:00

Chefredaktor von «Léman Bleu» geht

Pascal Schouwey, Chefredaktor des Genfer Lokalfernsehens «Léman Bleu», hat gekündigt. Schouwey habe seine Kündigung am Freitag eingereicht, wie die «Tribune de Genève» schreibt. Interimistisch wird seine Stellvertreterin Cédrinne Vergain die ... weiter lesen

NULL

Pascal Schouwey, Chefredaktor des Genfer Lokalfernsehens «Léman Bleu», hat gekündigt. Schouwey habe seine Kündigung am Freitag eingereicht, wie die «Tribune de Genève» schreibt. Interimistisch wird seine Stellvertreterin Cédrinne Vergain die Leitung des ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.02.2004, 00:00

«Filmrollen können nicht warten»

Das Archiv der Cinémathèque suisse steckt in argen Platznöten, und das 2000 lancierte Erweiterungsprojekt liegt beim Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) derzeit auf Eis. Wenn die Erweiterung nicht bald ... weiter lesen

NULL

Das Archiv der Cinémathèque suisse steckt in argen Platznöten, und das 2000 lancierte Erweiterungsprojekt liegt beim Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) derzeit auf Eis. Wenn die Erweiterung nicht bald erfolge, könnten gewisse Stücke im Archiv irrepar ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.02.2004, 00:00

Nur zwölf ADC-Würfel vergeben

Bei der diesjährigen Prämierung der besten Werbearbeiten des abgelaufenen Jahres 2003 hat der Art Directors Club der Schweiz (ADC) am Sonntagabend nur drei mit einem goldenen und neun mit einem ... weiter lesen

NULL

Bei der diesjährigen Prämierung der besten Werbearbeiten des abgelaufenen Jahres 2003 hat der Art Directors Club der Schweiz (ADC) am Sonntagabend nur drei mit einem goldenen und neun mit einem silbernen Würfel ausgezeichnet. Die rigorose Zurückhaltung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
01.02.2004, 00:00

Neuer Verlagsleiter für den Media-Daten Verlag

Samuel Helbling, bisher Chefredaktor der «Werbe Woche», ist zum Verlagsleiter mutiert. Nach dem Rausschmiss von Otto Eisenegger, dem langjährigen Produktionsleiter, übernimmt Helbling «in einer Übergangszeit die Verlagsleitung der Media-Daten AG ... weiter lesen

NULL

Samuel Helbling, bisher Chefredaktor der «Werbe Woche», ist zum Verlagsleiter mutiert. Nach dem Rausschmiss von Otto Eisenegger, dem langjährigen Produktionsleiter, übernimmt Helbling «in einer Übergangszeit die Verlagsleitung der Media-Daten AG und die ... weiter lesen

00:00

Samstag
31.01.2004, 00:00

Papierfabrik LandQuart: GBI verlangt Rücknahme der Kündigungen

Die Gewerkschaft Bau & Industrie (GBI) protestiert gegen die 30 Entlassungen bei der Papierfabrik LandQuart in Landquart GR. Verlangt wird eine Rücknahme der Kündigungen. Bei den 30 Entlassungen, die am 20 ... weiter lesen

NULL

Die Gewerkschaft Bau & Industrie (GBI) protestiert gegen die 30 Entlassungen bei der Papierfabrik LandQuart in Landquart GR. Verlangt wird eine Rücknahme der Kündigungen. Bei den 30 Entlassungen, die am 20. Januar wegen wirtschaftlicher ... weiter lesen