Content: Home

00:00

Sonntag
22.02.2004, 00:00

«Invasion der Barbaren» und «Good Bye, Lenin!» ausgezeichnet

«Invasion der Barbaren» hat als bester Film mit dem besten Drehbuch den französischen «César» gewonnen. Denys Arcand, Regisseur der französisch-kanadischen Koproduktion, erhielt am Samstagabend auch den Preis für die beste ... weiter lesen

NULL

«Invasion der Barbaren» hat als bester Film mit dem besten Drehbuch den französischen «César» gewonnen. Denys Arcand, Regisseur der französisch-kanadischen Koproduktion, erhielt am Samstagabend auch den Preis für die beste Regie. «Invasion der Barbaren» ... weiter lesen

00:00

Sonntag
22.02.2004, 00:00

Mobilfunkmarkt in Europa steht 2004 ein Boomjahr ins Haus

Dem europäischen Mobilfunkmarkt steht eine Hochkonjunktur ins Haus: Glaubt man den Analysen der Unternehmensberatung Arthur D. Little erwartet der Markt ein Wachstumsplus von 7,5%. Zuvor hatten die Berater einen ... weiter lesen

NULL

Dem europäischen Mobilfunkmarkt steht eine Hochkonjunktur ins Haus: Glaubt man den Analysen der Unternehmensberatung Arthur D. Little erwartet der Markt ein Wachstumsplus von 7,5%. Zuvor hatten die Berater einen Zuwachs um 6,6% gegenüber ... weiter lesen

00:00

Sonntag
22.02.2004, 00:00

1,59 Millionen Zuschauer zitterten dem ersten «MusicStar» entgegen

Anfänglich waren es «nur» 700 000 Zuschauer, am Ende fieberten am Samstagabend zur besten Sendezeit 1,59 Millionen Zuschauer bei der Castingshow «MusicStar» mit und wollten live dabei sein, wenn ... weiter lesen

NULL

Anfänglich waren es «nur» 700 000 Zuschauer, am Ende fieberten am Samstagabend zur besten Sendezeit 1,59 Millionen Zuschauer bei der Castingshow «MusicStar» mit und wollten live dabei sein, wenn der erste Musikstar aus der TV-Retorte zur Welt kam, ... weiter lesen

00:00

Sonntag
22.02.2004, 00:00

SVP und FDP wollen RTVG an Bundesrat zurückweisen

Dem neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) droht noch vor der ersten Lesung im Nationalrat in der Frühjahrssession das Aus: Die Fraktionen der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP ... weiter lesen

NULL

Dem neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) droht noch vor der ersten Lesung im Nationalrat in der Frühjahrssession das Aus: Die Fraktionen der Schweizerischen Volkspartei (SVP) und der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP) sagen der Vorlage den Kampf an ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.02.2004, 00:00

«Basler Zeitung» prüft zwei mögliche Formate für Redesign

Halb Tabloid, halb Broadsheet: Die «Basler Zeitung» («BaZ») geht im Zeitungsdesign neue Wege und will bis Mitte März zwei Format-Varianten im Detail erarbeiten und wirtschaftlich prüfen lassen, schreibt die Chefredaktion weiter lesen

NULL

Halb Tabloid, halb Broadsheet: Die «Basler Zeitung» («BaZ») geht im Zeitungsdesign neue Wege und will bis Mitte März zwei Format-Varianten im Detail erarbeiten und wirtschaftlich prüfen lassen, schreibt die Chefredaktion ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.02.2004, 00:00

Presserat: Beschwerden gegen «Neue Luzerner Zeitung» und «Beobachter»

Bei der Berichterstattung über eine Stiftung Y und deren Anwalt X, die auf ihrer Website mit Fotos von parteilosen Kandidierenden Werbung für parteilose Politiker vor den Grossratswahlen 2003 im Kanton ... weiter lesen

NULL

Bei der Berichterstattung über eine Stiftung Y und deren Anwalt X, die auf ihrer Website mit Fotos von parteilosen Kandidierenden Werbung für parteilose Politiker vor den Grossratswahlen 2003 im Kanton Luzern trieb, hat der Schweizer Presserat am Freitag ... weiter lesen

00:00

Samstag
21.02.2004, 00:00

«Tages-Anzeiger» baut Seitenfolge auf den 1. März um

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» lässt den Umbau der Zeitungsarchitektur ab 1. März Wirklichkeit werden und stärkt die Inlandberichterstattung mit täglich einer halben Seite mehr: An die Aufmacherseite schliesst sich der Inland- ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher «Tages-Anzeiger» lässt den Umbau der Zeitungsarchitektur ab 1. März Wirklichkeit werden und stärkt die Inlandberichterstattung mit täglich einer halben Seite mehr: An die Aufmacherseite schliesst sich der Inland- und danach der Auslandteil ... weiter lesen