Content: Home

00:00

Sonntag
29.02.2004, 00:00

EM.TV gibt Tele München-Gruppe ab und will rasch saniert sein

Die drohende Insolvenz des Münchner Filmrechtehändlers EM.TV ist am
Wochende gerade noch abgewendet und das Sanierungskonzpet von den Gläubigern angenommen worden. Diese werden auf ihre Ansprüche aus einer Wandelanleihe ... weiter lesen

NULL

Die drohende Insolvenz des Münchner Filmrechtehändlers EM.TV ist am
Wochende gerade noch abgewendet und das Sanierungskonzpet von den Gläubigern angenommen worden. Diese werden auf ihre Ansprüche aus einer Wandelanleihe von über 469 Millionen Euro ... weiter lesen

00:00

Sonntag
29.02.2004, 00:00

Weko darf Goldgruben der Mobilfunkbetreiber untersuchen

Die Wettbewerbskommission (Weko) treibt die Untersuchungen gegen die Schweizer Mobilfunkbetreiber Swisscom Mobile, Orange und Sunrise wegen hoher Fix-to-Mobile- und SMS-Tarife «zügig voran», nachdem die beiden Telkom-Konzerne Swisscom und Orange auf ... weiter lesen

NULL

Die Wettbewerbskommission (Weko) treibt die Untersuchungen gegen die Schweizer Mobilfunkbetreiber Swisscom Mobile, Orange und Sunrise wegen hoher Fix-to-Mobile- und SMS-Tarife «zügig voran», nachdem die beiden Telkom-Konzerne Swisscom und Orange auf den ... weiter lesen

00:00

Sonntag
29.02.2004, 00:00

Free-TV und Gerätehersteller forcieren interaktives Fernsehen

Die Free-TV-Anbieter und Gerätehersteller wollen in Deutschland die Einführung des digitalen Fernsehstandards Multimedia Home Platform (MHP) durch ein gemeinsames Massnahmenpaket vorantreiben. Darauf einigten sich bei einem Treffen in Berlin am ... weiter lesen

NULL

Die Free-TV-Anbieter und Gerätehersteller wollen in Deutschland die Einführung des digitalen Fernsehstandards Multimedia Home Platform (MHP) durch ein gemeinsames Massnahmenpaket vorantreiben. Darauf einigten sich bei einem Treffen in Berlin am Wochenende ... weiter lesen

00:00

Sonntag
29.02.2004, 00:00

Martin Walser wechselt mit Gesamtwerk von Frankfurt nach Hamburg

Was in Branchenkreisen zunächst eher Kopfschütteln verursacht hatte, Martin Walsers Wechsel von Suhrkamp zu Rowohlt, entpuppte sich am Sonntag als weitere herbe Niederlage für den ehemals von Siegfried Unseld geleiteten ... weiter lesen

NULL

Was in Branchenkreisen zunächst eher Kopfschütteln verursacht hatte, Martin Walsers Wechsel von Suhrkamp zu Rowohlt, entpuppte sich am Sonntag als weitere herbe Niederlage für den ehemals von Siegfried Unseld geleiteten Verlag an der Frankfurter Lindenstr ... weiter lesen

00:00

Sonntag
29.02.2004, 00:00

Finanzmarktaufsicht ermittelt gegen Telekom Austria

Hat man bei Telekom Austria den Aktienkurs manipuliert? Falls die Telekom-Aktie bis zum 26. Februar die Marke von 11,70 Euro überschreitet, erhalten die führenden Angestellten eine Erfolgsprämie von 9 ... weiter lesen

NULL

Hat man bei Telekom Austria den Aktienkurs manipuliert? Falls die Telekom-Aktie bis zum 26. Februar die Marke von 11,70 Euro überschreitet, erhalten die führenden Angestellten eine Erfolgsprämie von 9 Mio. Euro. Die österreichische Finanzmarktaufsicht hat ... weiter lesen

00:00

Sonntag
29.02.2004, 00:00

Sky News testet Sicherheitskontrolle auf Genfer Flughafen

Mit zwei Stichwaffen im Koffer ist eine Reporterin des britischen Fernsehsenders Sky News am Montag vor einer Woche in Genf in ein Flugzeug von EasyJet gestiegen. Sicherheitsbeamte haben die Waffen ... weiter lesen

NULL

Mit zwei Stichwaffen im Koffer ist eine Reporterin des britischen Fernsehsenders Sky News am Montag vor einer Woche in Genf in ein Flugzeug von EasyJet gestiegen. Sicherheitsbeamte haben die Waffen zwar entdeckt, die Reporterin aber dennoch ins Flugzeug ... weiter lesen

00:00

Sonntag
29.02.2004, 00:00

«film21» zu Ende gegangen

Das erste Schweizer Filmfestival zum Thema nachhaltige Entwicklung haben 2000 Zuschauer während vier Tagen besucht. Der Publikumspreis von «film21» ging an Claudia Hürlimann und Marcus May. Die beiden Zürcher Filmer ... weiter lesen

NULL

Das erste Schweizer Filmfestival zum Thema nachhaltige Entwicklung haben 2000 Zuschauer während vier Tagen besucht. Der Publikumspreis von «film21» ging an Claudia Hürlimann und Marcus May. Die beiden Zürcher Filmer erhielten die Auszeichnung für ihre ... weiter lesen