Content: Home

00:00

Freitag
12.03.2004, 00:00

US-Journalistin unter Spionageverdacht für Irak festgenommen

Eine amerikanische Journalistin ist wegen Spionage für Irak festgenommen worden. Susan Lindauer, die zeitweise als Pressesprecherin für Kongressabgeordnete arbeitete, soll 10 000 Dollar vom irakischen Geheimdienst erhalten haben. Dies berichteten weiter lesen

NULL

Eine amerikanische Journalistin ist wegen Spionage für Irak festgenommen worden. Susan Lindauer, die zeitweise als Pressesprecherin für Kongressabgeordnete arbeitete, soll 10 000 Dollar vom irakischen Geheimdienst erhalten haben. Dies berichteten ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.03.2004, 00:00

Druckindustrie: Gleichstellung via GAV-Lohnerhöhung bleibt Zankapfel

Die Viscom, Arbeitgeberverband der Druckindustrie, hat am Freitag Forderungen der Gewerkschaft Comedia zurückgewiesen, «die Gleichstellung mit einer Lohnerhöhung zu verknüpfen». Mit diesem Vorgehen würden die existierenden wirtschaftlichen und strukturell weiter lesen

NULL

Die Viscom, Arbeitgeberverband der Druckindustrie, hat am Freitag Forderungen der Gewerkschaft Comedia zurückgewiesen, «die Gleichstellung mit einer Lohnerhöhung zu verknüpfen». Mit diesem Vorgehen würden die existierenden wirtschaftlichen und strukturell ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.03.2004, 00:00

China blockiert Medien-Internetseiten

Die chinesischen Behörden sperren seit Beginn der diesjährigen Plenartagung des Volkskongresses am 5. März die Internetseiten der Deutschen Welle sowie der chinesischen Version des «Wall Street Journal». Laut einem Bericht ... weiter lesen

NULL

Die chinesischen Behörden sperren seit Beginn der diesjährigen Plenartagung des Volkskongresses am 5. März die Internetseiten der Deutschen Welle sowie der chinesischen Version des «Wall Street Journal». Laut einem Bericht der Organisation Reporter ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.03.2004, 00:00

Genfer Lokalradio One FM darf auch in Lausanne senden

Der Bundesrat hat am Freitag die Erweiterung des Versorgungsgebiets des Genfer Lokalradios One FM auf Lausanne bewilligt. «Mit seinem Entscheid bekräftigt der Bundesrat seinen Willen, den schweizerischen Lokalradios am Genferseebecken ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Freitag die Erweiterung des Versorgungsgebiets des Genfer Lokalradios One FM auf Lausanne bewilligt. «Mit seinem Entscheid bekräftigt der Bundesrat seinen Willen, den schweizerischen Lokalradios am Genferseebecken neue Wege zu öffnen ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.03.2004, 00:00

Kudelski 2003 auch operativ wieder mit Gewinn

Kudelski hat 2003 operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Waadtländer Hersteller von TV-Verschlüsselungssystemen weist einen Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 10,1 Mio. Franken aus. Im Vorjahr war ... weiter lesen

NULL

Kudelski hat 2003 operativ wieder schwarze Zahlen geschrieben. Der Waadtländer Hersteller von TV-Verschlüsselungssystemen weist einen Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 10,1 Mio. Franken aus. Im Vorjahr war noch ein EBIT-Verlust von ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.03.2004, 00:00

Neuer CEO für Birkhäuser+GBC

An der Spitze des Druckunternehmens Birkhäuser+GBC kommt es zu einem Wechsel: Die operative Führung der zur Basler Zeitung Medien gehörenden Firma geht von Heinz Bättig an Daniel Merkel über ... weiter lesen

NULL

An der Spitze des Druckunternehmens Birkhäuser+GBC kommt es zu einem Wechsel: Die operative Führung der zur Basler Zeitung Medien gehörenden Firma geht von Heinz Bättig an Daniel Merkel über. Merkel ist Mitglied der Unternehmensleitung der Basler Zeitung ... weiter lesen

00:00

Freitag
12.03.2004, 00:00

EU investiert 50 Mio. Euro in Spam-Bekämpfung

Die Europäische Union will in einem Vierjahresprogramm unter dem Titel «Mehr Sicherheit im Internet» unter anderem die Ausbreitung von Spam-E-Mails bekämpfen. Dafür stellt die EU-Kommission insgesamt 50 Mio. Euro zur ... weiter lesen

NULL

Die Europäische Union will in einem Vierjahresprogramm unter dem Titel «Mehr Sicherheit im Internet» unter anderem die Ausbreitung von Spam-E-Mails bekämpfen. Dafür stellt die EU-Kommission insgesamt 50 Mio. Euro zur Verfügung. Das gab am Freitag ... weiter lesen