Content: Home

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Neues «Swiss Equity Magazin» für Anleger

Am Freitag, 14. Mai, erscheint zum ersten Mal das «Swiss Equity Magazin» als Nachfolgeorgan des elfjährigen «Nebenwerte-Journals», einer Anlegerzeitschrift über kleine und mittlere Schweizer Aktiengesellschaften. Das monatliche erscheinende Magazin weiter lesen

NULL

Am Freitag, 14. Mai, erscheint zum ersten Mal das «Swiss Equity Magazin» als Nachfolgeorgan des elfjährigen «Nebenwerte-Journals», einer Anlegerzeitschrift über kleine und mittlere Schweizer Aktiengesellschaften. Das monatliche erscheinende Magazin ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Deutsche Telekom mit 14 Mrd. Euro Umsatz

Die Deutsche Telekom hat im ersten Quartal des laufenden Jahres 14 Mrd. Euro Umsatz erzielt, was einer Steigerung von 2,7% gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Insbesondere im Bereich Mobilfunk hat ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom hat im ersten Quartal des laufenden Jahres 14 Mrd. Euro Umsatz erzielt, was einer Steigerung von 2,7% gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Insbesondere im Bereich Mobilfunk hat der Kommunikationsanbieter unseres ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

1,3 Millionen nutzen Teletext

Der Teletext auf den TV-Kanälen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) wird täglich von 1 312 000 Schweizerinnen und Schweizern im Alter über 15 Jahren genutzt. Dies bedeutet eine Steigerung ... weiter lesen

NULL

Der Teletext auf den TV-Kanälen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) wird täglich von 1 312 000 Schweizerinnen und Schweizern im Alter über 15 Jahren genutzt. Dies bedeutet eine Steigerung um 18% im ersten Quartal 2004 gegenüber ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Stadtpräsident Ledergerber gratuliert dem «Altstadt Kurier»

Der «Zürcher Altstadt Kurier» ist ein Kuriosum im Zürcher Blätterwald: Monatlich etwa zehn Seiten Umfang und eine bescheidene Druckauflage von gut 3000 Exemplaren - aber zu seinem 20-jährigen Bestehen hat kein ... weiter lesen

NULL

Der «Zürcher Altstadt Kurier» ist ein Kuriosum im Zürcher Blätterwald: Monatlich etwa zehn Seiten Umfang und eine bescheidene Druckauflage von gut 3000 Exemplaren - aber zu seinem 20-jährigen Bestehen hat kein Geringerer als der Zürcher Stadtpräsident ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Canal 3 hat am falschen Ort gespart

Das zweisprachige Bieler Lokalradio Canal 3 hat am falschen Ort gespart: Weil der Sender den Bestand der welschen Redaktion kürzlich auf zwei Stellen halbiert hat, hat die Stadt Biel hat ... weiter lesen

NULL

Das zweisprachige Bieler Lokalradio Canal 3 hat am falschen Ort gespart: Weil der Sender den Bestand der welschen Redaktion kürzlich auf zwei Stellen halbiert hat, hat die Stadt Biel hat ihre jährliche Subvention von 125 000 Franken vorläufig eingefroren ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

«Wer mit uns nach oben fährt, kommt auch mit uns nach unten»

Mathias Döpfner, Chef des deutschen Axel-Springer-Verlags, der die Boulevard-Zeitung «Bild» herausgibt, hat am ISC-Symposium in St. Gallen am Donnerstag die Medien im Allgemeinen und die Boulevard-Presse im Besonderen verteidigt. An ... weiter lesen

NULL

Mathias Döpfner, Chef des deutschen Axel-Springer-Verlags, der die Boulevard-Zeitung «Bild» herausgibt, hat am ISC-Symposium in St. Gallen am Donnerstag die Medien im Allgemeinen und die Boulevard-Presse im Besonderen verteidigt. An der Boulevardisierung ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Keine fristlose Kündigung für Porno-Gucken am Arbeitsplatz

Weil ein pädagogischer Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz Internet-Seiten mit poronografischem Inhalt aufgerufen hatte, wollte ihn sein Arbeitgeber fristlos entlassen. Dies war aber nicht rechtens, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in weiter lesen

NULL

Weil ein pädagogischer Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz Internet-Seiten mit poronografischem Inhalt aufgerufen hatte, wollte ihn sein Arbeitgeber fristlos entlassen. Dies war aber nicht rechtens, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in ... weiter lesen