Content: Home

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Auch Mobilcom steigert sich

Das deutsche Mobilfunkunternehmen Mobilcom hat wie andere Unternehmen der Telekommunikationsbranche seinen Betriebsgewinn im ersten Quartal des Jahres 2004 fast verdreifacht. Bei stabiler Kundenzahl und einem etwas höheren Umsatz steigerte das weiter lesen

NULL

Das deutsche Mobilfunkunternehmen Mobilcom hat wie andere Unternehmen der Telekommunikationsbranche seinen Betriebsgewinn im ersten Quartal des Jahres 2004 fast verdreifacht. Bei stabiler Kundenzahl und einem etwas höheren Umsatz steigerte das ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Orange setzt auf die Kino-Karte

Der Schweizer Mobilfunkanbieter Orange ist mit den Kino-Programmgestaltern Kitag und Europlex eine Kooperation eingegangen. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Geplant sind laut der Mitteilung zahlreiche neue Marketingaktivitäten wie weiter lesen

NULL

Der Schweizer Mobilfunkanbieter Orange ist mit den Kino-Programmgestaltern Kitag und Europlex eine Kooperation eingegangen. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Geplant sind laut der Mitteilung zahlreiche neue Marketingaktivitäten wie ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Neuer Moore-Film kommt in den USA ins Kino

Der neue Dokumentarfilm «Fahrenheit 9/11» von Oscar-Preisträger Michael Moore («Stupid White Men», «Bowling for Columbine») kommt in den USA in die Kinos - allerdings nicht vertrieben von der Disney-Firma Miramax ... weiter lesen

NULL

Der neue Dokumentarfilm «Fahrenheit 9/11» von Oscar-Preisträger Michael Moore («Stupid White Men», «Bowling for Columbine») kommt in den USA in die Kinos - allerdings nicht vertrieben von der Disney-Firma Miramax. In der Nacht auf Donnerstag haben ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Nationalrats-Kommission gegen Swisscom-Plünderung

Die Fernmeldekommission (KVF) des Nationalrates hat am Donnerstag den Grundsatzentscheid gefällt, dass Swisscom-Konkurrenten nur dann Zugang zu den Telefon-Hausanschlüssen erhalten sollen, wenn sie auch in moderne Technologien investieren. «Wir wollen weiter lesen

NULL

Die Fernmeldekommission (KVF) des Nationalrates hat am Donnerstag den Grundsatzentscheid gefällt, dass Swisscom-Konkurrenten nur dann Zugang zu den Telefon-Hausanschlüssen erhalten sollen, wenn sie auch in moderne Technologien investieren. «Wir wollen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Grafikfirma Typon mit starkem Umsatz-Minus

Die Berner Grafikgruppe Typon hat im Geschäftsjahr 2003 noch 81,5 Mio. Franken Umsatz erzielt, das ist 28% weniger als im Vorjahr. Das Geschäft mit grafischen Produkten und Systemen hat ... weiter lesen

NULL

Die Berner Grafikgruppe Typon hat im Geschäftsjahr 2003 noch 81,5 Mio. Franken Umsatz erzielt, das ist 28% weniger als im Vorjahr. Das Geschäft mit grafischen Produkten und Systemen hat sich in allen Absatzgebieten rückläufig entwickelt. Wie aus ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Neue Runde im Tabak-Milliarden-Poker

Der 145-Milliarden-Dollar-Streit um die gesundheitliche Gefährdung durch Tabakkonsum ist noch nicht beendet. In der Nacht auf Donnerstag hat das oberste Gericht des US-Bundesstaates Florida mitgeteilt, es erachte sich in dieser ... weiter lesen

NULL

Der 145-Milliarden-Dollar-Streit um die gesundheitliche Gefährdung durch Tabakkonsum ist noch nicht beendet. In der Nacht auf Donnerstag hat das oberste Gericht des US-Bundesstaates Florida mitgeteilt, es erachte sich in dieser Frage als zuständig ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
13.05.2004, 00:00

Gratis-Abos zählen nicht mehr zur Wemf-Auflage

Mit einem neuen Reglement für die Auflagenbeglaubigung in der Schweiz will die AG für Werbemedienforschung (Wemf) bei Printmedien neu die «tatsächlich verbreitete Auflage» beglaubigen. Insbesondere sollen Gratis-Abonnemente nicht mehr zur ... weiter lesen

NULL

Mit einem neuen Reglement für die Auflagenbeglaubigung in der Schweiz will die AG für Werbemedienforschung (Wemf) bei Printmedien neu die «tatsächlich verbreitete Auflage» beglaubigen. Insbesondere sollen Gratis-Abonnemente nicht mehr zur verkauften Aufla ... weiter lesen