Content: Home

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

China schliesst schon wieder 16 000 Internetcafés

Die chinesischen Behörden haben in den vergangenen drei Monaten 16 000 weitere Internetcafés geschlossen, 7000 davon allein im Mai, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch. Die Führung in Peking ... weiter lesen

NULL

Die chinesischen Behörden haben in den vergangenen drei Monaten 16 000 weitere Internetcafés geschlossen, 7000 davon allein im Mai, meldete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch. Die Führung in Peking will zwar das Internet nutzen, die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

NZZ-Sonderbeilage zum Thema Werbemarkt

Die «Neue Zürcher Zeitung» kündigt eine Sonderbeilage «Trends auf dem Werbemarkt» für den 29. Juni an. Die Beilage biete «ein illustres Umfeld» schreibt die «Alte Tante» von der Falkenstrasse»: «Vorgestellt ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» kündigt eine Sonderbeilage «Trends auf dem Werbemarkt» für den 29. Juni an. Die Beilage biete «ein illustres Umfeld» schreibt die «Alte Tante» von der Falkenstrasse»: «Vorgestellt werden Studien, die sich mit Hybridisierung der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

Andreas Schaffner wechselt von «Cash» zu «Kassensturz»

Der für Versicherungen, Banken und Medien zuständige Redaktor beim Wirtschaftswochenblatt «Cash», Andreas Schaffner, wechselt zum 1. September zur Redaktion des TV-Konsumentenmagazins «Kassensturz». Es sei ein gutes Angebot gewesen, das ihm ... weiter lesen

NULL

Der für Versicherungen, Banken und Medien zuständige Redaktor beim Wirtschaftswochenblatt «Cash», Andreas Schaffner, wechselt zum 1. September zur Redaktion des TV-Konsumentenmagazins «Kassensturz». Es sei ein gutes Angebot gewesen, das ihm das Fernsehen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.06.2004, 00:00

Econophone wehrt sich gegen Bakom-Vorwürfe

Der Schweizer Festnetz-Anbieter Econophone wehrt sich mit einer Mitteilung vom Mittwoch gegen die in einem Aufsichtsverfahren des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) erhobenen Vorwürfe von Missbräuchen beim Abwerben von Kunden. Wörtlich ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Festnetz-Anbieter Econophone wehrt sich mit einer Mitteilung vom Mittwoch gegen die in einem Aufsichtsverfahren des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) erhobenen Vorwürfe von Missbräuchen beim Abwerben von Kunden. Wörtlich schreibt die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.06.2004, 00:00

TV-Sender kassieren ab per Telefon

Nicht nur Spartensender, sondern auch grosse private und öffentlich-rechtliche TV-Sender nutzen mittlerweile telefonische Mehrwertdienste in ihren Programmen, um ihre Taschen zu füllen. Das ist das zentrale Ergebnis einer von der ... weiter lesen

NULL

Nicht nur Spartensender, sondern auch grosse private und öffentlich-rechtliche TV-Sender nutzen mittlerweile telefonische Mehrwertdienste in ihren Programmen, um ihre Taschen zu füllen. Das ist das zentrale Ergebnis einer von der Münchner Telemedia ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.06.2004, 00:00

Bei Roger Federer tickt eine Lacroix-Uhr

Roger Federer, die aktuelle Nummer 1 im Herren-Tennis, und Maurice Lacroix Swiss Watches haben einen Vertrag über eine enge Partnerschaft abgeschlossen. Als offizieller Botschafter wird der Schweizer Tennisspieler die Uhrenmarke ... weiter lesen

NULL

Roger Federer, die aktuelle Nummer 1 im Herren-Tennis, und Maurice Lacroix Swiss Watches haben einen Vertrag über eine enge Partnerschaft abgeschlossen. Als offizieller Botschafter wird der Schweizer Tennisspieler die Uhrenmarke weltweit vertreten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
01.06.2004, 00:00

Apax Partners kauft noch mehr Zeitungen

Die an der Schweizer Pendlerzeitung «20 Minuten» beteiligte britische Investmentgesellschaft Apax Partners hat 53,5 Prozent des niederländischen Zeitungs- und Buchverlags PCM übernommen. Der Verlag gibt unter anderem vier Tageszeitungen ... weiter lesen

NULL

Die an der Schweizer Pendlerzeitung «20 Minuten» beteiligte britische Investmentgesellschaft Apax Partners hat 53,5 Prozent des niederländischen Zeitungs- und Buchverlags PCM übernommen. Der Verlag gibt unter anderem vier Tageszeitungen heraus. Dies ... weiter lesen