Content: Home

00:00

Mittwoch
09.06.2004, 00:00

Jean-Frey-Anwalt Martin Wagner wird neuer Jean-Frey-Aktionär

Der Basler Rechtsanwalt Martin Wagner hat von der CM CrossMedia AG in Zug ein 10%-Aktienpaket des Zürcher Jean-Frey-Verlags erworben. Wagner bestätigte am Mittwoch eine entsprechende Meldung der «Basler Zeitung ... weiter lesen

NULL

Der Basler Rechtsanwalt Martin Wagner hat von der CM CrossMedia AG in Zug ein 10%-Aktienpaket des Zürcher Jean-Frey-Verlags erworben. Wagner bestätigte am Mittwoch eine entsprechende Meldung der «Basler Zeitung» gegenüber der Nachrichtenagentur sda ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.06.2004, 00:00

SF DRS vs. Ringier: Deltenre findet «Geldwäsche» unglücklich

Die Direktorin von SF DRS, Ingrid Deltenre, hat im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung des TV-Nachrichtenmagazins «10vor10» und der Sedung «Gesundheit Sprechstunde» von Ringier den Ausdruck «Geldwäsche» als «unglücklich» bezeichnet. An ... weiter lesen

NULL

Die Direktorin von SF DRS, Ingrid Deltenre, hat im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung des TV-Nachrichtenmagazins «10vor10» und der Sedung «Gesundheit Sprechstunde» von Ringier den Ausdruck «Geldwäsche» als «unglücklich» bezeichnet. An einer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.06.2004, 00:00

Dani von Wattenwyl verlässt Radio Basel 1

Der Chief Operating Officer (COO) des Basler Privatradiosenders Radio Basel 1, Dani von Wattenwyl, verlässt die Radiostation per September. Von Wattenwyl will sich nach zehnjähriger Radiokarriere neuen Aufgaben zuwenden, schreibt ... weiter lesen

NULL

Der Chief Operating Officer (COO) des Basler Privatradiosenders Radio Basel 1, Dani von Wattenwyl, verlässt die Radiostation per September. Von Wattenwyl will sich nach zehnjähriger Radiokarriere neuen Aufgaben zuwenden, schreibt der Sender in einer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.06.2004, 00:00

Nach Druckpanne: «St. Galler Tagblatt» donnerstags mit 64 Seiten

Das «St. Galler Tagblatt», die grösste Zeitung der Ostschweiz, die am Mittwoch nur mit einer Notausgabe von 16 Seiten in der Gallusstadt verteilt werden konnte, erscheint am Donnerstag anstatt mit ... weiter lesen

NULL

Das «St. Galler Tagblatt», die grösste Zeitung der Ostschweiz, die am Mittwoch nur mit einer Notausgabe von 16 Seiten in der Gallusstadt verteilt werden konnte, erscheint am Donnerstag anstatt mit maximal 48 mit 64 Seiten. Redaktionelle Beiträge würden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.06.2004, 00:00

Bertelsmann und Sony kontern Einwände der EU gegen Fusion

Im Wettbewerbsverfahren um die Fusion der Musikgiganten Sony und Bertelsmann Music Group (BMG) haben die beiden Partner auf die Bedenken der EU-Kommission reagiert. BMG sei zuversichtlich, dass die eingereichte Erwiderung ... weiter lesen

NULL

Im Wettbewerbsverfahren um die Fusion der Musikgiganten Sony und Bertelsmann Music Group (BMG) haben die beiden Partner auf die Bedenken der EU-Kommission reagiert. BMG sei zuversichtlich, dass die eingereichte Erwiderung alle Einwände gegen die geplante ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.06.2004, 00:00

1,5 Mio. Franken für die Fotografie

Das Bundesamt für Kultur (BAK) wird im kommenden Jahr ingesamt 1,5 Mio. Franken für die Fotografie ausgeben, davon fliessen 800 000 Franken in die nach Winterthur umgezogene Schweizerische Stiftung ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kultur (BAK) wird im kommenden Jahr ingesamt 1,5 Mio. Franken für die Fotografie ausgeben, davon fliessen 800 000 Franken in die nach Winterthur umgezogene Schweizerische Stiftung für die Fotografie. 700 000 Franken stellt der Bund ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
09.06.2004, 00:00

Weltweit 63 Millionen registrierte Internet-Adressen

Den Suchmaschinenrechnern im Internet geht die Arbeit nie aus: Auf insgesamt 63 Millionen ist die Zahl der registrierten Webdomains gestiegen. Allein in den ersten drei Monaten des Jahres wurden 4 ... weiter lesen

NULL

Den Suchmaschinenrechnern im Internet geht die Arbeit nie aus: Auf insgesamt 63 Millionen ist die Zahl der registrierten Webdomains gestiegen. Allein in den ersten drei Monaten des Jahres wurden 4,7 Millionen neue Internet-Adressen angemeldet. Grund für ... weiter lesen