Content: Home

00:00

Mittwoch
07.07.2004, 00:00

Aargauer Regierungsrat wehrt sich für das Aargau als Wirtschaftsraum

Im Rüebli-Kanton steht man auf die Hinterbeine: Der Regierungsrat des Kantons Aargau kann «staats- und medienpolitisch nicht akzeptieren», vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) «schlicht negiert» zu werden. Eben dies habe ... weiter lesen

NULL

Im Rüebli-Kanton steht man auf die Hinterbeine: Der Regierungsrat des Kantons Aargau kann «staats- und medienpolitisch nicht akzeptieren», vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) «schlicht negiert» zu werden. Eben dies habe das Amt von Marc Furrer getan, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.07.2004, 00:00

Jedes dritte Software-Programm läuft illegal

Einen Schaden von weltweit 45 Mrd. Franken durch illegale Software-Programme hat die Business Software Alliance (BSA) laut einer am Mittwoch publizierten Meldung errechnet. Die BSA ist Sprecherin der Softwarebranche mit ... weiter lesen

NULL

Einen Schaden von weltweit 45 Mrd. Franken durch illegale Software-Programme hat die Business Software Alliance (BSA) laut einer am Mittwoch publizierten Meldung errechnet. Die BSA ist Sprecherin der Softwarebranche mit zahlreichen wichtigen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.07.2004, 00:00

Ingrid Schindler verlässt «Saisonküche»

Abgang beim Kochmagazin «Saisonküche» aus dem Migros-Konzern: Ingrid Schindler, die das Heft aufgebaut und in den letzten Jahren zu einer erfolgreichen Publikation entwickelt hat, «wird ihr Amt im Verlauf des ... weiter lesen

NULL

Abgang beim Kochmagazin «Saisonküche» aus dem Migros-Konzern: Ingrid Schindler, die das Heft aufgebaut und in den letzten Jahren zu einer erfolgreichen Publikation entwickelt hat, «wird ihr Amt im Verlauf des kommenden Herbstes abgeben», teilte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.07.2004, 00:00

SWR und SR kooperieren, bleiben aber selbstständig

Der baden-württembergische Südwestrundfunk (SWR) und der Saarländische Rundfunk (SR) bauen ihre Zusammenarbeit aus. Die Intendanten Peter Voss (SWR) und Fritz Raff (SR) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, berichtete der deutsche Branchendienst weiter lesen

NULL

Der baden-württembergische Südwestrundfunk (SWR) und der Saarländische Rundfunk (SR) bauen ihre Zusammenarbeit aus. Die Intendanten Peter Voss (SWR) und Fritz Raff (SR) haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, berichtete der deutsche Branchendienst ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.07.2004, 00:00

WEF: Rückweisung eines Journalisten war «verhältnismässig»

Es sei «verhältnismässig» gewesen, hat das Schweizerische Bundesgericht gemäss einem am Mittwoch öffentlich debattierten Entscheid bechlossen, einen Journalisten zurückzuweisen, der ans World Economic Forum (WEF) in Davos reisen wollte. Der weiter lesen

NULL

Es sei «verhältnismässig» gewesen, hat das Schweizerische Bundesgericht gemäss einem am Mittwoch öffentlich debattierten Entscheid bechlossen, einen Journalisten zurückzuweisen, der ans World Economic Forum (WEF) in Davos reisen wollte. Der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.07.2004, 00:00

Internationale Konferenz zur Bekämpfung von Spam

Die Internationale Telekommunikations-Union (ITU) will Spam-Mails innerhalb von zwei Jahren unter Kontrolle bringen. Zu diesem Zweck trafen sich die Vertreter von rund 60 Ländern, darunter der Schweiz, am Mittwoch in ... weiter lesen

NULL

Die Internationale Telekommunikations-Union (ITU) will Spam-Mails innerhalb von zwei Jahren unter Kontrolle bringen. Zu diesem Zweck trafen sich die Vertreter von rund 60 Ländern, darunter der Schweiz, am Mittwoch in Genf zu einer dreitägigen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
07.07.2004, 00:00

ZDF stoppt Kooperation mit T-Online für «Heute»-Nachrichten

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) beendet die Zusammenarbeit mit der Telekom-Tochter T-Online. Das ZDF werde die Kooperation mit T-Online bei der Erstellung der ZDF-Nachrichtenseiten im Internet Ende Jahr nicht verlängern ... weiter lesen

NULL

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) beendet die Zusammenarbeit mit der Telekom-Tochter T-Online. Das ZDF werde die Kooperation mit T-Online bei der Erstellung der ZDF-Nachrichtenseiten im Internet Ende Jahr nicht verlängern, wie die «Süddeutsche Zeitung» ... weiter lesen