Content: Home

00:00

Montag
23.08.2004, 00:00

Hollywoods neuer Teufel-Film stürmt US-Kinocharts

Der Horrorfilm «Exorcist: The Beginning» hat am zurückliegenden Wochenende in den USA mit umgerechnet 23 Mio. Franken am meisten Gruselfreudige ins Kino gelockt. In der Schweiz kommt die Vorgeschichte zu ... weiter lesen

NULL

Der Horrorfilm «Exorcist: The Beginning» hat am zurückliegenden Wochenende in den USA mit umgerechnet 23 Mio. Franken am meisten Gruselfreudige ins Kino gelockt. In der Schweiz kommt die Vorgeschichte zu William Friedkins ... weiter lesen

00:00

Sonntag
22.08.2004, 00:00

Bei Anke wird es jetzt eng

Die im Quotentief und im Urlaub steckende deutsche Entertainerin und Showmasterin Anke Engelke nimmt nach der Sommerpause Ende August einen neuen Anlauf und baut das Studio um: Ankes Schreibtisch soll ... weiter lesen

NULL

Die im Quotentief und im Urlaub steckende deutsche Entertainerin und Showmasterin Anke Engelke nimmt nach der Sommerpause Ende August einen neuen Anlauf und baut das Studio um: Ankes Schreibtisch soll künftig näher am Saalpublikum stehen. «So kann sie ... weiter lesen

00:00

Sonntag
22.08.2004, 00:00

Alder kann mit Bundesmehrheit leben

Nach der gescheiterten Übernahme von Telekom Austria dürfen sich die Swisscom-Aktionäre freuen: Einen Teil der prall gefüllten Kriegskasse will Swisscom-Chef Jens Alder seinen Aktionären zukommen lassen - mit Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen ... weiter lesen

NULL

Nach der gescheiterten Übernahme von Telekom Austria dürfen sich die Swisscom-Aktionäre freuen: Einen Teil der prall gefüllten Kriegskasse will Swisscom-Chef Jens Alder seinen Aktionären zukommen lassen - mit Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufen. Kein ... weiter lesen

00:00

Sonntag
22.08.2004, 00:00

«Der Untergang» soll Phänomen Adolf Hitler entschlüsseln

Rund 60 Jahre nach dem Ende des Dritten Reichs soll ein neuer Film das Phänomen Adolf Hitler entschlüsseln: «Der Untergang» von Star-Produzent Bernd Eichinger schildert die letzten Tage des «Führers ... weiter lesen

NULL

Rund 60 Jahre nach dem Ende des Dritten Reichs soll ein neuer Film das Phänomen Adolf Hitler entschlüsseln: «Der Untergang» von Star-Produzent Bernd Eichinger schildert die letzten Tage des «Führers» in seinem Bunker bis ... weiter lesen

00:00

Sonntag
22.08.2004, 00:00

Interesse an Online-Zeitungen wächst

Online verbreitete Zeitungen sind bei den deutschsprachigen Surfern zunehmend gefragt. Laut einer Studie von Marktagent.com besucht rund ein Drittel der Internetnutzer mehrmals täglich beziehungsweise fast täglich Newsseiten im World ... weiter lesen

NULL

Online verbreitete Zeitungen sind bei den deutschsprachigen Surfern zunehmend gefragt. Laut einer Studie von Marktagent.com besucht rund ein Drittel der Internetnutzer mehrmals täglich beziehungsweise fast täglich Newsseiten im World Wide Web. Wie die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
22.08.2004, 00:00

Rechtschreib-Kritiker gründen «Rat für deutsche Rechtschreibung»

Unmittelbar vor den offiziellen Vorbereitungen für den zwischenstaatlichen «Rat für deutsche Rechtschreibung» in Wien haben Reformgegner in München ein gleichnamiges Gremium gegründet. Der Verein will sich für die Wiederherstellung der ... weiter lesen

NULL

Unmittelbar vor den offiziellen Vorbereitungen für den zwischenstaatlichen «Rat für deutsche Rechtschreibung» in Wien haben Reformgegner in München ein gleichnamiges Gremium gegründet. Der Verein will sich für die Wiederherstellung der Rechtschreibung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
22.08.2004, 00:00

Gottschalk freut sich über Biografen

Star-Moderator Thomas Gottschalk freut sich darüber, dass mit Gert Heidenreich ein preisgekrönter Autor seine Biografie verfasst hat. «Ich hatte Glück, dass sich ein sehr ehrenwerter Autor mit mir beschäftigt hat ... weiter lesen

NULL

Star-Moderator Thomas Gottschalk freut sich darüber, dass mit Gert Heidenreich ein preisgekrönter Autor seine Biografie verfasst hat. «Ich hatte Glück, dass sich ein sehr ehrenwerter Autor mit mir beschäftigt hat», sagte er der «Bild am Sonntag». ... weiter lesen