Content: Home

00:00

Samstag
28.08.2004, 00:00

Busse trotz Freispruch für «Bunker-Verräter»

Weil er den Standort eines «geheimen» Bunkers in Utzingen bei Bern bekannt gemacht hatte, ist der «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler am Freitag vom Militärgericht 4 einerseits freigesprochen, trotzdem aber ... weiter lesen

NULL

Weil er den Standort eines «geheimen» Bunkers in Utzingen bei Bern bekannt gemacht hatte, ist der «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler am Freitag vom Militärgericht 4 einerseits freigesprochen, trotzdem aber zu einer Busse verurteilt ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.08.2004, 00:00

Publimedia mit neuem Online-Datenzentrum

Der Inseratevermittler Publimedia hat am Freitag über ein neues Online-Datenzentrum informiert. Diese neuartige Informationsdatenbank unter dem Namen Client Center biete alle individuellen Buchungs-, Sujet-, Faktura- und Abschlussdaten an sowie weiter lesen

NULL

Der Inseratevermittler Publimedia hat am Freitag über ein neues Online-Datenzentrum informiert. Diese neuartige Informationsdatenbank unter dem Namen Client Center biete alle individuellen Buchungs-, Sujet-, Faktura- und Abschlussdaten an sowie ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.08.2004, 00:00

TV-Werbemarkt wächst weiter

Bis 2006 soll der Markt für TV-Werbung in der Schweiz auf knapp 600 Mio. Franken anwachsen. Dabei werden voraussichtlich neue Werbeformen die Entwicklung am TV-Werbemarkt am stärksten beeinflussen. Dies ist ... weiter lesen

NULL

Bis 2006 soll der Markt für TV-Werbung in der Schweiz auf knapp 600 Mio. Franken anwachsen. Dabei werden voraussichtlich neue Werbeformen die Entwicklung am TV-Werbemarkt am stärksten beeinflussen. Dies ist das Ergebnis einer Expertenbefragung ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.08.2004, 00:00

Zeitschriftenverleger drängen auf Revision des Caroline-Urteils

Die deutschen Zeitschriftenverleger sind besorgt, dass der Bundesregierung beim so genannten Caroline-Urteil die Zeit davonläuft. «Wir sind sehr beunruhigt, dass sich die Bundesregierung noch nicht entschlossen hat, gegen das Urteil ... weiter lesen

NULL

Die deutschen Zeitschriftenverleger sind besorgt, dass der Bundesregierung beim so genannten Caroline-Urteil die Zeit davonläuft. «Wir sind sehr beunruhigt, dass sich die Bundesregierung noch nicht entschlossen hat, gegen das Urteil des Europäischen ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.08.2004, 00:00

Ehemalige Radio-/TV-Leute gründen eigene Firma

Das von den ehemaligen Radio- und TV-Machern Suzane Brunner und Dominik Zeltner gegründete Jungunternehmen «mietmaul.ch zeltner:brunner» ist nach Angaben der beiden Inhaber gut in die Selbstständigkeit gestartet. Die ... weiter lesen

NULL

Das von den ehemaligen Radio- und TV-Machern Suzane Brunner und Dominik Zeltner gegründete Jungunternehmen «mietmaul.ch zeltner:brunner» ist nach Angaben der beiden Inhaber gut in die Selbstständigkeit gestartet. Die beiden 25-Jährigen, die zusammen unter ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.08.2004, 00:00

Coca-Cola ist nicht an allen schlechten Zähnen schuld

Ein südkoreanisches Gericht hat es abgelehnt, den täglichen Konsum von Coca-Cola für schlechte Zähne verantwortlich zu machen. Die Schadenersatzklage eines 48-jährigen Südkoreaners hat die Bezirksinstanz abgewiesen. Der Kläger hatte von ... weiter lesen

NULL

Ein südkoreanisches Gericht hat es abgelehnt, den täglichen Konsum von Coca-Cola für schlechte Zähne verantwortlich zu machen. Die Schadenersatzklage eines 48-jährigen Südkoreaners hat die Bezirksinstanz abgewiesen. Der Kläger hatte von Coca-Cola Korea ... weiter lesen

00:00

Freitag
27.08.2004, 00:00

Von der Dokusoap direkt zur Berufswahl

Junge Menschen orientieren sich bei ihrer Berufswahl nach Erkenntnissen belgischer Wissenschaftler stark an Vorbildern aus Fernsehserien. «Je öfter Jugendliche eine bestimmte Sendung schauen, desto positiver sehen sie einen Beruf», sagte ... weiter lesen

NULL

Junge Menschen orientieren sich bei ihrer Berufswahl nach Erkenntnissen belgischer Wissenschaftler stark an Vorbildern aus Fernsehserien. «Je öfter Jugendliche eine bestimmte Sendung schauen, desto positiver sehen sie einen Beruf», sagte Kathleen Beullens ... weiter lesen