Content: Home

00:00

Mittwoch
01.09.2004, 00:00

France Télécom wird zum Privatunternehmen

Die französische Regierung will ihre Beteiligung an dem Telecomkonzern France Télécom SA verringern. Um die Staatsschulden zu senken, sollen 9,6% verkauft werden, teilte das Finanzministerium weiter lesen

NULL

Die französische Regierung will ihre Beteiligung an dem Telecomkonzern France Télécom SA verringern. Um die Staatsschulden zu senken, sollen 9,6% verkauft werden, teilte das Finanzministerium ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2004, 00:00

RadioDay: DAB war wichtigstes Gesprächsthema

Das in England bereits auf breiter Front eingeführte digitale Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) war am diesjährigen RadioDay am Mittwoch in Zürich das wichtigste Gesprächs- und Diskussionsthema. Dabei waren sich ... weiter lesen

NULL

Das in England bereits auf breiter Front eingeführte digitale Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) war am diesjährigen RadioDay am Mittwoch in Zürich das wichtigste Gesprächs- und Diskussionsthema. Dabei waren sich fast alle Anwesenden, egal, ob auf den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2004, 00:00

RadioDay: Radiogene Grussbotschaft von Frank Bodin

Der RadioDay vom Mittwoch in Zürich bot auch den Werbern die Gelegenheit, ihre Affinität zum 80-jährigen elektronischen Medium zu zeigen. Aus der «radiogenen Grussbotschaft» von Euro RSCG Worldwide (Schweiz)-Chairman ... weiter lesen

NULL

Der RadioDay vom Mittwoch in Zürich bot auch den Werbern die Gelegenheit, ihre Affinität zum 80-jährigen elektronischen Medium zu zeigen. Aus der «radiogenen Grussbotschaft» von Euro RSCG Worldwide (Schweiz)-Chairman Frank Bodin folgende Zitate: ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2004, 00:00

Radio Basel 1 und Radio RTN sind «Radios of the Year 2004»

Im Zürcher Kongresshaus fand am Mittwoch der RadioDay 2004 statt. Über 600 Besucherinnen und Besucher nahmen an Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen sowie an der Verleihung des Titels «Radio of the ... weiter lesen

NULL

Im Zürcher Kongresshaus fand am Mittwoch der RadioDay 2004 statt. Über 600 Besucherinnen und Besucher nahmen an Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen sowie an der Verleihung des Titels «Radio of the Year» für je ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2004, 00:00

RadioDay: Von der Stärke des Radios

«Viele Werber sind sich der Stärke des Radios gar nicht bewusst. Es ist ein kraftvolles, unverzichtbares Medium, vielleicht sogar ein Leitmedium», sagte vor allerdings gelichteten Reihen am RadioDay in Zürich ... weiter lesen

NULL

«Viele Werber sind sich der Stärke des Radios gar nicht bewusst. Es ist ein kraftvolles, unverzichtbares Medium, vielleicht sogar ein Leitmedium», sagte vor allerdings gelichteten Reihen am RadioDay in Zürich Thomas Koch, CEO der deutschen Mediaagentur ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.09.2004, 00:00

Presserat: Beschwerden gegen NZZ, Tagi und Kath.net abgewiesen

Eine Beschwerde gegen die «Neue Zürcher Zeitung» und gegen den «Tages-Anzeiger» warf den Zeitungen wahrheitswidrige Berichterstattung zur Zypern-Abstimmung vom Frühjahr vor. Der Presserat wies die Beschwerde als unbegründet zurück. Die ... weiter lesen

NULL

Eine Beschwerde gegen die «Neue Zürcher Zeitung» und gegen den «Tages-Anzeiger» warf den Zeitungen wahrheitswidrige Berichterstattung zur Zypern-Abstimmung vom Frühjahr vor. Der Presserat wies die Beschwerde als unbegründet zurück. Die kommentierenden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
31.08.2004, 00:00

Schriftsteller Peter Stamm an Frankfurter Literaturbiennale

Die Vermittlung deutschsprachiger Literatur im Ausland steht im Mittelpunkt der ersten Frankfurter Literaturbiennale vom 9. bis 11. September. Die Tagung bietet internationalen Verlegern, Übersetzern und Kritikern Raum, Kontakte zu knüpfen ... weiter lesen

NULL

Die Vermittlung deutschsprachiger Literatur im Ausland steht im Mittelpunkt der ersten Frankfurter Literaturbiennale vom 9. bis 11. September. Die Tagung bietet internationalen Verlegern, Übersetzern und Kritikern Raum, Kontakte zu knüpfen und ... weiter lesen