Content: Home

00:00

Samstag
25.09.2004, 00:00

Bertelsmann plant Komplett-Vermarktung seiner Musikkünstler

Der Medienkonzern Bertelsmann denkt daran, seinen Musikkünstlern künftig weniger Tantiemen zufliessen zu lassen und die Wertschöpfungskette besser zu nutzen. Im «Wall Street Journal» vom Freitag erklärte Bertelsmann-CEO Gunter Thielen ausserdem, weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Bertelsmann denkt daran, seinen Musikkünstlern künftig weniger Tantiemen zufliessen zu lassen und die Wertschöpfungskette besser zu nutzen. Im «Wall Street Journal» vom Freitag erklärte Bertelsmann-CEO Gunter Thielen ausserdem, ... weiter lesen

00:00

Samstag
25.09.2004, 00:00

ARD und ZDF weisen Auszeichnungen zurück

Die öffentlich-rechtlichen Senderanstalten ARD und ZDF weisen die vom Forschungsinstitut Medien Tenor verliehenen Medienpreise für ihre aktuellen Sendungen «Tagesthemen» und «Berlin Direkt» (ZDF) zurück. Zur Begründung teilten ARD und ZDF ... weiter lesen

NULL

Die öffentlich-rechtlichen Senderanstalten ARD und ZDF weisen die vom Forschungsinstitut Medien Tenor verliehenen Medienpreise für ihre aktuellen Sendungen «Tagesthemen» und «Berlin Direkt» (ZDF) zurück. Zur Begründung teilten ARD und ZDF am Freitag ... weiter lesen

10:20

Freitag
24.09.2004, 10:20

Vermarktung

Swisscom steigt ins Content Business und bei Cinetrade ein

Der Schachzug sitzt: Swisscom steigt in die Contentverwertung ein und sichert sich mit einer «substanziellen Minderheitsbeteiligung» von 49% den Zugang zu den Inhalten der CT Cinetrade AG.

Ziel des Telekomkonzerns ... weiter lesen

NULL

Der Schachzug sitzt: Swisscom steigt in die Contentverwertung ein und sichert sich mit einer «substanziellen Minderheitsbeteiligung» von 49% den Zugang zu den Inhalten der CT Cinetrade AG.

Ziel des Telekomkonzerns ist es, «das TV-Geschäft innovativ neu zu gestalten», erklärte Swisscom-CEO ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.09.2004, 00:00

Amos Oz erhält «Welt»-Literaturpreis 2004

Der 1939 geborene israelische Schriftsteller Amos Oz erhält den diesjährigen, mit 10 000 Euro dotierten «Welt»-Literaturpreis für sein Lebenswerk unter besonderer Berücksichtigung seines autobiografisch geprägten Romans «Eine Geschichte von ... weiter lesen

NULL

Der 1939 geborene israelische Schriftsteller Amos Oz erhält den diesjährigen, mit 10 000 Euro dotierten «Welt»-Literaturpreis für sein Lebenswerk unter besonderer Berücksichtigung seines autobiografisch geprägten Romans «Eine Geschichte von Liebe ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.09.2004, 00:00

52 Medienmitarbeiter seit Anfang Jahr ums Leben gekommen

Seit dem 1. Januar sind weltweit 38 Journalisten und 14 Medienmitarbeiter getötet worden, davon 26 allein im Irak. Wie die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) weiter berichtet, sitzen derzeit 128 ... weiter lesen

NULL

Seit dem 1. Januar sind weltweit 38 Journalisten und 14 Medienmitarbeiter getötet worden, davon 26 allein im Irak. Wie die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) weiter berichtet, sitzen derzeit 128 Journalisten in 20 Ländern hinter Gittern. ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.09.2004, 00:00

Putin sichert Pressefreiheit auch im Anti-Terror-Kampf zu

Russlands Präsident Wladimir Putin plant im Zuge des Anti-Terror-Kampfs keine Beschneidungen der Pressefreiheit. «Der Kampf gegen den Terror darf kein Vorwand sein, um die Freiheit und Unabhängigkeit der Medien einzuschränken ... weiter lesen

NULL

Russlands Präsident Wladimir Putin plant im Zuge des Anti-Terror-Kampfs keine Beschneidungen der Pressefreiheit. «Der Kampf gegen den Terror darf kein Vorwand sein, um die Freiheit und Unabhängigkeit der Medien einzuschränken. In Russland ... weiter lesen

00:00

Freitag
24.09.2004, 00:00

Die Boulevard-Schere nimmt ihren «Caroline»-Dienst auf

Wenn am Freitag die Frist zur Einsprache gegen das so genannte «Caroline-Urteil» abläuft, wird die Schere in den Köpfen der «bunten Blätter» bereits zu schnipseln begonnen haben. Gemäss einem Bericht ... weiter lesen

NULL

Wenn am Freitag die Frist zur Einsprache gegen das so genannte «Caroline-Urteil» abläuft, wird die Schere in den Köpfen der «bunten Blätter» bereits zu schnipseln begonnen haben. Gemäss einem Bericht des deutschen Mediendienstes EPD ... weiter lesen