Content: Home

00:00

Montag
11.10.2004, 00:00

Kanton Bern fördert erstmals Filmmusik

Der Kanton Bern schreibt zum erstem Mal Projektbeiträge für die Komposition und Produktion von Filmmusik aus. Die Förderungsbeiträge betragen maximal 15 000 Franken pro Projekt. Mit dieser neuen Fördermassnahme wollen ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Bern schreibt zum erstem Mal Projektbeiträge für die Komposition und Produktion von Filmmusik aus. Die Förderungsbeiträge betragen maximal 15 000 Franken pro Projekt. Mit dieser neuen Fördermassnahme wollen die Musikkommission und die ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2004, 00:00

Orange schielt aufs Festnetz

Der Schweizer Mobilfunkanbieter Orange schliesst angesichts der angelaufenen Entbündelung der letzten Meile einen Einstieg in das Festnetzgeschäft nicht aus. Ein entsprechendes Geschäftsmodell habe Orange zwar noch nicht in der Schublade ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Mobilfunkanbieter Orange schliesst angesichts der angelaufenen Entbündelung der letzten Meile einen Einstieg in das Festnetzgeschäft nicht aus. Ein entsprechendes Geschäftsmodell habe Orange zwar noch nicht in der Schublade, denn die ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2004, 00:00

Kolumbianischer Journalist ermordet

Im Südwesten Kolumbiens haben Unbekannte den Chefredaktor des Radiosenders Súper Estación der Stadt Cali ermordet, berichtet die SDA. John Pava war bereits das sechste Todesopfer unter Journalisten seit Jahresbeginn. Der ... weiter lesen

NULL

Im Südwesten Kolumbiens haben Unbekannte den Chefredaktor des Radiosenders Súper Estación der Stadt Cali ermordet, berichtet die SDA. John Pava war bereits das sechste Todesopfer unter Journalisten seit Jahresbeginn. Der 31-Jährige sei von den Tätern ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2004, 00:00

Ringier vs. Burkhalter: Wer jetzt wirklich was bezahlen muss

Ordnung muss sein, auch im Archiv: Am 3. Oktober schrieb die «SonntagsZeitung», dass Ringier-Publizist Frank A. Meyer und Bernhard Weissberg (ehemals Chefredaktor des «SonntagsBlicks») vom Zürcher Obergericht zu einer Geldstrafe ... weiter lesen

NULL

Ordnung muss sein, auch im Archiv: Am 3. Oktober schrieb die «SonntagsZeitung», dass Ringier-Publizist Frank A. Meyer und Bernhard Weissberg (ehemals Chefredaktor des «SonntagsBlicks») vom Zürcher Obergericht zu einer Geldstrafe von 25000 Franken im Fall ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2004, 00:00

Deutscher Staat macht mit Telekom-Anteilen Kasse

Die staatseigene Bank KfW verkauft Aktien der Deutschen Telekom. Der Anteil des Bundes am Bonner Konzern reduziert sich dadurch um 5%. Im Gegenzug könnten mehrere Milliarden Euro in die leeren ... weiter lesen

NULL

Die staatseigene Bank KfW verkauft Aktien der Deutschen Telekom. Der Anteil des Bundes am Bonner Konzern reduziert sich dadurch um 5%. Im Gegenzug könnten mehrere Milliarden Euro in die leeren Staatskassen fliessen. Wie die KfW am Montag in Frankfurt ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2004, 00:00

Kulturveranstaltungen ohne Handyklingeln

Kulturveranstaltungen werden in Frankreich künftig ohne lästiges Handyklingeln ablaufen können: Veranstalter erhalten das Recht, den Empfang für Mobiltelefone in Theater- und Kinosälen technisch zu unterbrechen. Wie Industrieminister Patrick Devedjian am weiter lesen

NULL

Kulturveranstaltungen werden in Frankreich künftig ohne lästiges Handyklingeln ablaufen können: Veranstalter erhalten das Recht, den Empfang für Mobiltelefone in Theater- und Kinosälen technisch zu unterbrechen. Wie Industrieminister Patrick Devedjian am ... weiter lesen

00:00

Montag
11.10.2004, 00:00

Europäischer Gerichtshof muss über Internet-Kredite befinden

Dürfen auswärtige, nicht kontrollierte Finanzdienstleister in der EU Kredite anbieten? Das Frankfurter Verwaltungsgericht hat im Streit um Internet-Kredite den Europäischen Gerichtshof angerufen. Grund ist ein Rechtsstreit zwischen der Bundesanstalt für weiter lesen

NULL

Dürfen auswärtige, nicht kontrollierte Finanzdienstleister in der EU Kredite anbieten? Das Frankfurter Verwaltungsgericht hat im Streit um Internet-Kredite den Europäischen Gerichtshof angerufen. Grund ist ein Rechtsstreit zwischen der Bundesanstalt für ... weiter lesen